1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Wiesbaden

DruckenTeilen

Eine Entscheidung über eine Sperrung steht aus. Während des Verkehrsversuchs hat es viele Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot, aber relativ wenige Beschwerden gegeben.

Ein Rheinufer ohne Autos, vorm Biebricher Schloss in Wiesbaden nur Fußgänger:innen und Radfahrer:innen: Wäre das ein Zukunftsmodell? Das wollte der Ortsbeirat Biebrich wissen und hat einen zeitlich begrenzten Verkehrsversuch beschlossen: Die „1. Biebricher Rheinufertage“. Bis Ende August war deshalb ein Teil der Rheingaustraße an vier Wochenenden jeweils von freitags 18 Uhr bis sonntags 22 Uhr für den Autoverkehr gesperrt und als Fahrradstraße ausgewiesen. Betroffen war auch der Busverkehr. Ob der Versuch ein Erfolg war, darüber gehen die Meinungen auseinander.

In den sozialen Medien jedenfalls wurde heftig diskutiert. Das Spektrum reichte von der Feststellung „komplette Katastrophe“ bis zum Lob für eine „super Idee“.

Ziel des Verkehrsversuchs sollte es sein, durch Lärm und Schadstoffe zu reduzieren und so für eine bessere Aufenthalts- und Lebensqualität zu sorgen. Es sollte mehr Bewegungsraum entstehen und der Fuß- und Radverkehr vor dem Biebricher Schloss entflochten werden. Parallel zur Rheingaustraße verläuft ein Fuß- und Radweg am Rheinufer entlang, der an stark frequentiert ist. Ist so eine Sperrung praktikabel? Wie werden die Anwohner:innen und Gäste reagieren? Stößt ein solches Vorhaben auf Akzeptanz oder eher auf Ablehnung? Diese und weitere Fragen sollten mit dem Versuch beantwortet werden.

Mit Verweis auf die noch laufende Auswertung möchte die Stadt keine Auskunft geben zu konkreten Ergebnissen. Nur so viel: Die ersten Eindrücke seien positiv. Insgesamt seien zwölf Beschwerden eingegangen. „Der Verkehr lief unproblematisch, es gab keine Rückstaus auf den Umleitungsstrecken.“ Allerdings habe es viele Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot gegeben, die häufigere Kontrollen möglicherweise unterbunden hätten. Ob es in Zukunft ein autofreies Rheinufer geben wird, dazu gibt es noch keine Entscheidung. Die hänge letztlich von den politischen und finanziellen Rahmenbedingungen ab, heißt es – genauso wie weitere Verkehrsversuche.

In Frankfurt hatte es ähnliche Verkehrsversuche gegeben. Dort war der Mainkai mehrere Male temporär für den Autoverkehr gesperrt worden. Eine dauerhafte Sperrung wird seit Jahren diskutiert, ist aber nicht abzusehen.

An einem Sonnigen Tag fahren zwei Frauen mit ihren Fahrrädern auf der Straße vor Schloss Biebrich entlang.Vor Schloss Biebrich war die Straße an mehreren Wochenenden für den Autoverkehr gesperrt. © Monika Müller