Trend zur Briefwahl in Dortmund
Beteiligung jetzt schon höher als vor fünf Jahren
Louisa Herrera-Schäfer
Freie Mitarbeiterin
Die Briefwahl scheint in Dortmund immer beliebter zu werden. (Archivbild) © picture alliance/dpa
1 Min Lesezeit
Die Briefwahl bleibt in Dortmund weiterhin stark gefragt: Schon zwei Wochen vor der Kommunalwahl 2025 am 14. September in Dortmund wurde die Gesamtzahl der bei der Wahl 2020 ausgestellten Briefwahlunterlagen übertroffen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurden mit Stand Freitagmittag (29.8.) bislang 105.928 Briefwahlunterlagen gedruckt und versendet – und damit schon jetzt knapp 900 mehr als im gesamten Wahlzeitraum 2020, als insgesamt 105.039 Unterlagen ausgegeben wurden.
Die hohe Nachfrage deutet auf ein wachsendes Interesse an der bequemen Wahlform hin. Insbesondere die Beantragung per QR-Code, der sich auf der Wahlbenachrichtigung befindet, erfreut sich großer Beliebtheit: Laut Stadt gingen über 90 Prozent der Anträge auf diesem Weg ein. Der QR-Code führt die Wählerinnen und Wähler direkt zum Online-Antrag. Innerhalb von ein paar Klicks, hat man also praktisch und bequem seinen Brief beantragt. Die Stadt Dortmund erwartet, dass die Zahl der Briefwahlanträge bis zum Wahltag weiter steigen wird.
Die Möglichkeit zur Beantragung besteht noch bis zum Mittwoch, 10. September. Damit die Briefwahlunterlagen aber noch rechtzeitig ankommen, wird empfohlen, dies früher zu tun. Die Briefwahl selbst ist bis zum Freitag (12.9.) vor der Kommunalwahl möglich.