DruckenTeilen
Deutschland wird seiner Favoritenrolle auch gegen Großbritannien gerecht und lässt den Briten keinerlei Chance. Der Ticker zum Nachlesen.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Deutschland – Großbritannien: 120:57″,“position“:“1″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“75″}}“>Deutschland – Großbritannien: 120:57 – Vierter Sieg im vierten Gruppenspiel
Fazit: Was für ein dominanter Auftritt der deutschen Basketball-Nationalmannschaft gegen Großbritannien. Nach einem durchwachsenen ersten Viertel haben Dennis Schröder und Co. immer besser reingefunden und den Briten letztlich keine Chance gelassen. Am Ende steht ein klarer 120:57-Sieg. Damit bleibt das DBB-Team auch im vierten Gruppenspiel ungeschlagen.
Am Mittwoch (19.30 Uhr) geht es jetzt gegen Co-Gastgeber Finnland um den Gruppensieg. In dieser Form müssen sich die deutschen Basketballer allerdings vor niemandem verstecken.
Deutschland – Großbritannien: 120:57
40. Minute: Den Schlusspunkt setzt – wie sollte es anders sein – Tristan da Silva, der sein persönliches Punktekonto mit einem sehenswerten Dreier auf 25 stellt.
39. Minute: Deutschland hat noch immer nicht genug und macht es hier kurz vor Schluss noch deutlicher – 117:57.
38. Minute: Einer der überragenden Männer beim DBB-Team ist zweifelsfrei Tristan da Silva, der sich mit 22 Punkten aktuell zum Topwerfer gemausert hat.
37. Minute: Mittlerweile kommt kaum noch Gegenwehr von den Briten. Hier hat wohl jeder akzeptiert, dass der amtierende Weltmeister mindestens eine Nummer zu groß ist. 107:55!
35. Minute: Jetzt wird es immer deutlicher! Nachdem sich Deutschland wieder in einen Rausch spielt, nimmt Großbritannien nochmal eine Auszeit.
34. Minute: Ein starkes Solo von Schröder und ein Dreier von Tristan Da Silva sorgen für die 101:-51-Führung für Deutschland. Im vierten Spiel in Folge knackt das DBB-Team also die 100-Punkte-Marke.
Dennis Schröder und das DBB-Team sind bei der Basketball-EM weiter ungeschlagen. © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl
32. Minute: Schöner Rückwarts-Dunking von Belo, doch Deutschland legt direkt wieder nach. Wagner kann sich jetzt über ein Double-Double freuen – 18 Punkte, zehn Assists.
31. Minute: In den letzten zehn Minuten geht es nun darum, dass alle Spieler verletzungsfrei aus der Partie rauskommen.
30. Minute: Auch das dritte Viertel geht ganz klar an Deutschland. Selbst wenn das DBB-Team für kurze Zeit nicht bei 100 Prozent ist, haben die Briten nichts entgegenzusetzen. Vor dem letzten Viertel steht es 88:40.
29. Minute: Das wird mit ziemlicher Sicherheit die nächste 100-Punkte-Vorstellung des DBB-Teams. Aktuell sind Schröder und Co. nur noch 12 Punkte davon entfernt.
27. Minute: Von Aufgeben ist bei Großbritannien dennoch nichts zu erkennen. Das britische Team hält im Rahmen seiner Möglichkeit dagegen. Und dennoch steht unterm Strich eine 79:36-Führung für Deutschland.
26. Minute: Bei den Briten fällt jetzt gar nichts mehr rein. Ibrahimagic rotiert deshalb weiter und richtet den Blick womöglich bereits auf das letzte Gruppenspiel am Mittwoch gegen Co-Gastgeber Finnland, bei dem es um den Gruppensieg geht.
24. Minute: Deutschland packt die nächsten Punkte drauf! Wieder ist es Schröder, diesmal mit einem schönen Dreier zum 75:33.
23. Minute: 67:31! Viel Spannung ist hier in den verbleibenden knapp 17 Minuten nicht mehr zu erwarten.
21. Minute: Auch das dritte Viertel starten die Deutschen erfolgreich und bauen die Führung dank Dennis Schröder auf 60:31 aus.
20. Minute: Zur Pause sind Wagner, Tristan da Silva und Theis mit jeweils zehn Punkten die besten Scorer im DBB-Team. Jetzt gilt es, die Konzentration nach der Halbzeit aufrechtzuerhalten.
20. Minute: Deutschland dominiert das zweite Viertel mit 26:12 und liegt nach der ersten Hälfte mit 58:31 in Führung. Wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert, wird das wohl der vierte Sieg im vierten Gruppenspiel.
Daniel Theis und das DBB-Team spielen gegen Großbritannien. © IMAGO/Alexander Trienitz
20. Minute: Interimstrainer Ibrahimagic bietet die deutliche Führung die Möglichkeit durchzurotieren. Bislang kam nur der angeschlagene Maodo Lô noch nicht zum Einsatz.
19. Minute: Das DBB-Team nimmt den Fuß trotz 56:31-Führung nicht vom Gaspedal, macht vor Ende der ersten Hälfte weiter Druck.
17. Minute: Abgesehen von den Offensiv-Rebounds dominiert Deutschland die Partie mittlerweile in sämtlichen Statistiken nach Belieben. Dort greifen sich die Briten mit elf Rebounds deutlich mehr, als die DBB-Mannen mit sechs.
16. Minute: Die Briten haben jetzt sichtlich Probleme mit dem Tempo der Deutschen mitzuhalten. Theis, Wagner und Co. haben dafür umso mehr Spaß und kombinieren sich schön zum Korb.
15. Minute: Deutschland macht jetzt richtig Spaß beim Zuschauen. Auch Obst findet immer besser ins Spiel und verwandelt einen gut verteidigten Dreier zum 48:24.
14. Minute: Franz Wagner lässt die deutschen Fans nach einem defensiven Rebound von Tristan da Silva mit einem traumhaften Solo jubeln! 45:24.
13. Minute: Inzwischen ist hier der deutliche Klassenunterschied zwischen den beiden Teams zu erkennen. Tristan da Silva legt einen schönen Dreier rein und erhöht für Deutschland auf 43:23.
11. Minute: Die ersten Punkte des zweiten Viertels gehören dem DBB-Team: Johannes Thiemann vollendet nach starker Vorarbeit von Franz Wagner – 37:19.
10. Minute: Mit 32:19 endet das erste Viertel! Nach einem durchwachsenen Start sind Schröder und Co. immer besser in die Partie gekommen. Wenn die Defensive des DBB-Teams steht, hat Großbritannien große Probleme dagegenzuhalten.
Isaac Bonga beim DBB-Spiel gegen Großbritannien. © IMAGO/KALLE PARKKINEN
9. Minute: Eine starke Co-Produktion von den Brüdern Oscar und Tristan Da Silva! Deutschland übernimmt immer mehr das Kommando und setzt sich kurz vor Ende des ersten Viertels ab – 30:19.
8. Minute: Deutschland findet immer besser ins Spiel und baut seine Führung auch dank Theis, der seine Punkte sieben und 8 erzielt hat, auf 23:18 aus.
7. Minute: Nach einem starken Angriff über Schröder verpasst Nelson für die Briten auf der anderen Seite den freien Dreier.
6. Minute: Deutschland ist zumindest in der Offensive sehr präsent, punktet verlässlich und hat wieder die Führung übernommen – 17:13.
5. Minute: Wildes Durcheinander unterm Korb des DBB-Teams – zum Glück aus Sicht der Deutschen ohne Punkt für die Briten.
4. Minute: Die deutsche Defensive ist noch nicht sattelfest. Routinier Hesson macht sich das zunutze und erhöht für Großbritannien auf 13:10.
3. Minute: Die Briten halten hier gut mit dem Tempo-Basketball des DBB-Teams mit – und gehen mit 6:8 erstmals in Führung.
2. Minute: Ausgeglichener Beginn! Deutschland führt dank Wagner und Bonga mit 5:4.
1. Minute: Tip-Off in Tampere! Los geht’s zwischen Deutschland und Großbritannien.
Update vom 1. September, 15.26 Uhr: Anders als beim Spiel gegen Litauen ist die Halle in Tampere spürbar leerer. An der Motivation des DBB-Teams dürfte das aber nichts ändern.
Update vom 1. September, 15.21 Uhr: Die Mannschaft von Mumbru, der krankheitsbedingt bisher alle drei Partien verpasst hat und von Alan Ibrahimagic vertreten wird, ist dagegen umso besser im Flow. Dreimal gelangen Schröder und Co. über 100 Punkte – ob die Offensivmaschinerie auch gegen die Briten so gut läuft?
Update vom 1. September, 15.11 Uhr: Der heutige DBB-Gegner ist übrigens noch gar nicht im Turnier angekommen. Drei Niederlagen nach drei Partien bedeuten aktuell Platz sechs in der Gruppe B.
Update vom 1. September, 15 Uhr: Etwa eine halbe Stunde vor Tip-Off steigt die Anspannung. Wird Deutschland seiner Favoritenrolle gerecht, oder wird Großbritannien zum Spielverderber?
Update vom 1. September, 14.30 Uhr: In einer Stunde geht es für die deutschen Basketballer um den vierten Sieg im vierten Gruppenspiel. Dennis Schröder und Co. wollen die blitzsaubere Bilanz aufrechterhalten.
Erstmeldung: Tampere – Bislang dürfte Bundestrainer Alex Mumbru mit dem Auftritt seiner Mannschaft bei der Basketball-Europameisterschaft 2025 vollends zufrieden sein. Mit drei Siegen aus drei Spielen ist der amtierende Weltmeister seiner Favoritenrolle mehr als gerecht geworden. So soll es auch am Montag (1. September, 15 Uhr) am vierten Spieltag weitergehen, wenn das DBB-Team auf Großbritannien (alle TV-Infos zum Spiel) trifft.
Theis war zentraler Faktor im deutschen Spiel. © Matthias Stickel/dpa
Nach den Erfolgen gegen Montenegro (106:76), Schweden (105:83) und zuletzt Litauen (107:88) hat der Mitfavorit das Ticket für die Finalrunde in Riga in der Tasche. In den finalen beiden Spielen der Gruppe B gegen die Briten und Gastgeber Finnland am Mittwoch (19.30 Uhr) wollen die Deutschen Platz eins sichern, um im Achtelfinale den stärksten Teams aus der Gruppe A um Gold-Kandidat Serbien aus dem Weg zu gehen.
DBB-Team trotz Achtelfinal-Qualifikation weiter motiviert
„Wir wollen definitiv einfach weiterspielen. Wenn wir jetzt den Fehler machen und für ein Spiel runterfahren, ist es schwer gegen Finnland, wo es vielleicht um den Gruppensieg gehen kann, wieder hochzufahren“, sagte Daniel Theis, Center von der AS Monaco, vor dem vierten Gruppenspiel.
Auch wenn Großbritannien der klare Außenseiter gegen das DBB-Team um Kapitän Dennis Schröder ist, will man den Gegner keinesfalls unterschätzen. „Wir gehen da nicht überheblich rein. Da kann man ganz schnell mal auf die Schnauze fallen“, sagte Theis: „Ob Großbritannien drei Spiele verloren hat oder nicht: Für die ist das auch eine Motivation gegen Deutschland, den amtierenden Weltmeister, und Dennis (Schröder/d. Red.) und Franz (Wagner/d. Red.) aus der NBA.“
Bereit für die Mission EM-Gold? Das ist der DBB-Kader für die EuroBasket 2025Fotostrecke ansehen
Nicht zur Verfügung steht Bundestrainer Mumbru gegen die Briten der angeschlagene Johannes Voigtmann. Der Center ist „zur weiteren Diagnostik und Therapie seines angeschlagenen Knies“ nach München gereist und soll am Dienstag wieder nach Tampere zurückkehren. An der klaren Favoritenrolle aufseiten des DBB-Teams ändert das allerdings nichts. (dwe)