Im ersten Halbjahr 2025 verpassten am Flughafen FKB Hunderte von Passagieren ihre Flüge. Nun sollen weitere Kontrollspuren vor den Gates geschaffen werden.
Wegen mangelhaft besetzter Reisegepäckkontrollanlagen hatten nach Mitteilung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums rund 700 Fluggäste am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen holprigen Start oder verpassten ihren Flug ganz. Das soll sich nun ändern: Das Land stellt kurzfristig 2,4 Millionen Euro bereit.
Wartende Passagiere am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Im ersten Halbjahr haben Hunderte von Passagieren ihre Flüge verpasst.
Ich bin überzeugt, dass die Überlastungen am Flughafen FKB über eine wirksame Flughafenkoordinierung behoben werden können.
Mit dem Geld sollen zwei zusätzliche Kontrollspuren in der Flughafenhalle eingerichtet und entsprechende technische Geräte wie modernste Kontrollanlagen angeschafft werden. Außerdem soll zusätzliches Personal bereitgestellt werden. Das Geld vom Ministerium ist allerdings nur eine Art Vorschuss. Letzten Endes werden die Investitionen über die Luftsicherheitsgebühr refinanziert. Die Rechnung zahlt also am Ende der Flugreisende.
Bis die Pläne greifen, wird ein halbes Jahr vergehen
Auch ein Pool von Kontrollkräften sei in Planung, so das Ministerium in einer Pressemitteilung. Durch eine Reserve an Personalkräften sollen künftig krankheitsbedingte Engpässe an den Kontrollspuren abgefedert werden. So soll bei Ausfällen von Mitarbeitern kurzfristig Personal bereitgestellt werden können. Bis in etwa sechs Monaten sollen die Pläne umgesetzt werden, hieß es weiter.