Der Autor und Fußballexperte Christoph Kramer kommt zum Bücherfestival nach Baden-Baden. Als Fußballer wurde der Ex-Profi im Jahr 2014 in Brasilien Weltmeister.
Foto: Jan Woitas /dpa
vor 39 Minuten
4 Minuten
vor 37 Minuten
Ein Fußballweltmeister und eine sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin werden im November gerne nach Baden-Baden kommen. Die zweite Auflage des Bücherfestivals wird der Rahmen für Christoph Kramer und Katja Brandis, in dem sie in der Bäderstadt mit einem Award ausgezeichnet werden. Den Preis des örtlichen Marktforschungsunternehmens Media Control werden sie an ungewöhnlichen Orten in Empfang nehmen.
Bei Brandis wird es das Pädägogium sein. In der Ganztagsschule mit Internat wird Media-Control-Geschäftsführerin Ulrike Altig am Sonntag, 9. November, 15 Uhr, vor der Lesung mit der erfolgreichen Autorin den „Fantasy-Buch“-Award überreichen. Viele Schülerinnen und Schüler werden Brandis beziehungsweise Bücher von ihr bestens kennen.
Sie hat an die 100 Bücher veröffentlicht, über drei Millionen Exemplare verkauft und ist für die Buchreihen „Woodwalkers“ und „Seawalkers“ bekannt. Im Pädagogium wird sie aus dem ersten Band ihrer neuen Reihe „Windwalkers“ lesen. Kurze Zeit nach dem Abstecher ins Pädagogium in der Altstadt muss Altig den Ort wechseln.
Kramer kommt in das neue Porsche-Studio
Denn ebenfalls am Sonntag, 9. November, aber um 18 Uhr, steht bereits die nächste Würdigung an. Ex-Profikicker und Fußballweltmeister von 2014, Christoph Kramer, ist nicht nur ein beliebter Fußballmoderator, sondern inzwischen auch ein erfolgreicher Autor. Sein Debüt als Autor („Das Leben fing im Sommer an“) landete nicht nur auf Platz eins der Spiegel-Bestseller-Liste.
In Baden-Baden bekommt Kramer von Altig den „Coming-of-Age“- Award von Media-Control. Damit wird das erfolgreichste Buch des vergangenen Jahres in der Sparte gewürdigt, die sich mit dem Erwachsenwerden oder auch dem Heranwachsen befasst.
Der Ort für Kramers Lesung und für die Preisübergabe ist eine neue Event-Location in der Stadt: Das Porsche-Studio gibt es in dieser Form bislang nur in Baden-Baden. Es ist in den Bau des erst kürzlich wiedereröffneten Luxushotels Europäischer Hof integriert. Der „Europ“ ist eines der Top-Häuser der Marke Steigenberger.
Es ist für uns eine große Ehre, dass Sebastian Fitzek kommt.
Ulrike Altig
Geschäftsführerin Media Control
Die bekanntesten Namen des Bücherfestivals sind mit Brandis und Kramer aber noch längst nicht erschöpfend genannt. Zur Eröffnung des Festivals am Donnerstag, 6. November, wird Krimi-Autor Sebastian Fitzek in den Bénazetsaal des Kurhauses kommen und aus seinem neuen Buch „Der Nachbar“ lesen. Es erscheint kurz vor dem Termin: am 22. Oktober.
Drei Partner organisieren Bücherfestival
Bei seiner jüngsten Lesereise gastierte Fitzek mit seiner Thriller-Show in den größten Hallen der Republik. Baden-Baden ist eine der ersten Stationen, an der er aus seinem neuen Thriller lesen wird. „Es ist für uns eine große Ehre, dass er kommt“, sagt Altig.
Der Autor Sebastian Fitzek ist der Star bei der Neuauflage des Bücherfestivals in Baden-Baden. Am 6. November liest er aus seinem neuen Buch im Kurhaus.
Foto: Jan Woitas /dpa
Mit „uns“ meint sie den baden-württembergischen Verband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Innenstadtinitiative „We love Baden-Baden“ und Media Control. Das Festival, das in der Vergangenheit in Karlsruhe als Bücherschau über die Bühne ging, profitiert von dem bestens vernetzten Unternehmen des Baden-Badener Ehrenbürgers Karlheinz Kögel. „Media Control ist für das Programm verantwortlich“, erläutert Altig.
Angebot für Kinder und Jugendliche
Das Programm der zweiten Bücherfestivalauflage ist vor allem beim Angebot für die Zielgruppe Kinder- und Jugendliche ausgeweitet worden, betont Altig. Es gibt Zeichenworkshops „Manga Spezial“ und „Comics zeichnen“ sowie etwa eine interaktive Lesung mit der Bestseller-Autorin Suza Kolb.
Seit zehn Jahren veröffentlicht die in der Nähe von Bamberg lebende Autorin Bücher für Kinder und Jugendliche. In der Reihe „Die Haferhorde“ sind inzwischen 21 Bände erschienen. Neben der Lesung aus dem Buch gibt es ab 15 Uhr in der Volksbank Infos zu Ponys und Pferden sowie persönliche Hintergrundgeschichten der Autorin.
Zudem kommen weitere namhafte Autorinnen und Autoren zum Bücherfestival. So wird die früher in Baden-Baden lebende und für den damaligen Südwestfunk tätige Elke Heidenreich am 7. November, 20 Uhr, in der Orangerie von Brenners Parkhotel & Spa aus ihrem Bestseller „Altern“ lesen.
Ein Heimspiel haben etwa der Physiotherapeut Alexander Srokovskyi („Schmerzfrei 2.0 – Der Vitalitäts-Code“, 7. November, 20 Uhr, Buchhandlung Eulennest) und die SWR-Promi-Reporterin Kristina Hortenbach („Als im Hotel Messmer der Tee ausging“, 8. November, 14 Uhr, Schachzentrum im Kulturhaus LA8).
Thomas Lardon war mit einem Stand beim Bücherfestival im November 2024 im Kulturhaus LA8 in Baden-Baden vertreten. Er wird auch bei der Neuauflage wieder dabei sein.
Foto: Bernd Kamleitner
Das gilt ebenso für die beiden Autorinnen Gisela Hertel („Trotzdem“) und Marianne Spettnagel-Schneider. Die pensionierte Lehrerin hat unter dem Pseudnym Marianna Freudenherz den christlichen Roman „Frühlingstrauben“ geschrieben. Die beiden Damen sind am Sonntag, 9. November, 12 Uhr im Schachzentrum im Kulturhaus LA8 an der Lichtentaler Allee.
Ein Social-Media-Star ist die Bestsellerautorin Jana Crämer („Manchmal muss man sitzen, um den Hintern hochzukriegen“, 8. November, 20 Uhr, Café Kunsthalle). Das Trend-Genre Young und New Adult bedient zudem die Top-Autorin Alexandra Flint (7. November, 20 Uhr, Café Kunsthalle).
Weitere namhafte Autoren sind zudem mit Carsten Henn (8. November, 20.30 Uhr, Maison Messmer, Malersaal), Sarah M. Kempen (9. November, 11 Uhr, Pädagogium) oder Ewald Arenz (8. November, 18 Uhr, Maison Messmer) zu Gast.
Gelingt Organisatoren noch ein Coup?
Ob den Organisatoren des Festivals ein Coup gelingt, wird sich zudem am 9. November, 11 Uhr, zeigen. Im Alten Ratssaal im Rathaus steht dann ein „Blind Date Deutscher Buchpreis“ auf dem Programm. SWR-Moderator Carsten Otte wird einen Autoren oder eine Autorin aus der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2025 zu Gast haben.
Bei der Buchmesse im Kulturhaus LA8 werden über 50 Verlage Titel aus ihrem Sortiment präsentieren.
Foto: Bernd Kamleitner
Am 16. September werden die sechs selektierten Titel bekannt sein. Dann können die Anfragen der Bücherfestival-Organisatoren erfolgen. Ein Autor oder eine Autorin aus diesem Kreis wird nach Baden-Baden kommen. Mit etwas Glück könnte es die Gewinnerin oder der Gewinner des Deutschen Buchpreises sein.
Die Buchmesse im Kulturhaus LA8 ist am Freitag, 7. November von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Bücherfestival Baden-Baden
Das komplette Programm und Tickets gibt es unter www.buecherfestival.de. Der Vorverkauf ist zudem in den Baden-Badener Buchhandlungen Eulennest, Thalia und Hugendubel angelaufen.