Ob in China, Amerika oder Europa – der Wettbewerb in der Logistikbranche erfordert einen kühlen Kopf, Kostendisziplin und einen Blick für Details, um die ständig wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Das weiß kaum jemand so gut, wie die Flottenverantwortlichen der Schnellecke Transportlogistik in Braunschweig. Um im deutschen Kernmarkt Transport rentabel und umweltverträglich zu gestalten, setzt Schnellecke bei seinem Fuhrpark ganz gezielt auf die Technologiekompetenz, das Serviceangebot und runderneuerte Qualitätsreifen von Hankook.

„Der Klimawandel und die damit verbundenen Umweltfolgen sind zentrale Herausforderungen, weshalb Nachhaltigkeit bei Schnellecke eine Schlüsselrolle einnimmt, was wir uns auch mit der ISO Norm 14001 und 50001 zertifizieren lassen“, sagt Felix Krafft, Fuhrparkverantwortlicher bei Schnellecke in Braunschweig. „Aus diesem Grund haben wir uns für Hankook als kompetenten Reifenpartner entschieden. Für uns zählt die Produktqualität und die Energieeffizienz der Reifen ebenso, wie der persönliche Austausch, die kompetente Beratung und der exzellente Rund-um-Service. Und, wir können so dem verpflichtenden Energieeffizienzgesetz gerecht werden.“

Mit entscheidend für den Beginn der Zusammenarbeit mit Hankook waren 2023 die runderneuerten Qualitätsreifen, die bei rund 80 Prozent der Schnellecke Lkw-Flotte zum Einsatz kommen. Diese schonen maßgeblich die Ressourcen und reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Auch die Betriebskosten sinken: Runderneuerte Pneus liefern bis zu 100 Prozent der Kilometerleistung eines Neureifens – bei gleichwertiger Performance und bei 70 Prozent der Kosten. Durch wiederholtes Nachschneiden und Runderneuern kommt die Lebensdauer auf bis zu 250 Prozent. Einsparung bei den Rohstoffen: rund 70 Prozent. Geeignet für verschiedene Einsatzzwecke, zeichnen sich die runderneuerten Reifen durch hohe Sicherheit und Langlebigkeit aus.

Die Schnellecke Group kennt das Logistikgeschäft bis ins Detail – und setzt bei seiner Lkw-Flotte auf eine Partnerschaft mit Reifenhersteller Hankook. | Bild: Schnellecke Group

Die Schnellecke Group kennt das Logistikgeschäft bis ins Detail – und setzt bei seiner Lkw-Flotte auf eine Partnerschaft mit Reifenhersteller Hankook. | Bild: Schnellecke Group

„Grundlage für unsere enge Partnerschaft mit Schnellecke ist auch das maßgeschneiderte Servicepaket, das wir für den Transportspezialisten schnüren konnten“, sagt Robert Luck, Key Account Fleet und Sales Manager bei Hankook Reifen Deutschland. „Schnellecke führt viele zeitkritische Transporte durch, bei denen es um die Just-in-Time-Lieferung direkt an die Produktionsstraße im Automobilwerk geht. Unvorhersehbare Ausfälle durch Reifenschäden und die dadurch verursachten Standzeiten kosten bares Geld. Unsere Premium-Reifen als auch das umfassende Pannenservicenetzwerk minimieren dieses Risiko erheblich.“

Auch die Kompetenz von Hankook als Technologiepartner hilft, die energiebezogene Leistung systematisch zu optimieren und langfristig die Energieeffizienz zu steigern. Das stärkt die Zusammenarbeit: Schnellecke plant in Deutschland, ihre Trailer aus Effizienzgründen von drei auf zwei Achsen umzustellen, was geringere Mautgebühren, Kraftstoffeinsparungen als auch einen insgesamt geringeren Reifenbedarf bedeutet. Hankook begleitet diese strategische Entscheidung und erhöht aus diesem Grund die Tragkraft des benötigten Reifens, was letztlich die CO2-Bilanz von Schnellecke verbessert.