Was für viele Kinder selbstverständlich ist, bleibt für andere ein unerfüllter Wunsch: ein eigenes Buch. Eines, das man sich selbst aussuchen darf. Eines, das man immer wieder zur Hand nehmen kann. Eines, das die Tür zu neuen Welten öffnet. Seit dem Jahr 2022 setzt sich die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller mit dem Projekt „Bücherwurm“ dafür ein, genau diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen – für Kinder und Jugendliche aus Familien mit wenig Geld.

Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll: Kinder dürfen sich ein Buch im Wert von bis zu 20 Euro wünschen, das ihnen anschließend kostenlos und direkt nach Hause geschickt wird. Ohne komplizierte Anträge, ohne Hürden – aber mit großer Wirkung. Seit Projektbeginn im Jahr 2022 wurden bereits über 1340 Bücher verschickt. Für viele Kinder sei es das erste eigene Buch. In den letzten drei Jahren unterstützte der Kiwanis Club Ulm/Neu-Ulm das Projekt. Nur dadurch sei es möglich gewesen, so viele Bücher im Wert von durchschnittlich 15 Euro an benachteiligte Kinder und Jugendliche zu verschicken – im Gesamtwert von rund 20.000 Euro.

Annette Fiegel-Jensen, Geschäftsführerin der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller, beschreibt die Wirkung so: „Ein Buch kann ein Begleiter sein, ein Trostspender, ein Mutmacher. Wenn ein Kind sein eigenes Buch per Post bekommt und in den Händen hält, passiert etwas ganz Besonderes. Es fühlt sich ernst genommen, gestärkt, inspiriert. Und genau das ist es, was wir mit ‚Bücherwurm‘ erreichen wollen – gemeinsam mit den Kiwanis.“

Jedes fünfte Kind gelte in Deutschland als armutsgefährdet. Die Kinderstiftung setzt sich mit ihren Aktionen und Projekten für die Chancengleichheit ein. „Kinder brauchen eine stabile Umgebung, um ihre Fähigkeiten individuell entwickeln zu können. Leider ist es so, dass Familienarmut häufig auf die Kinder vererbt wird, denn nichts hat so viel Einfluss auf die Entwicklung von Kindern wie die soziale Lage der Familie. Diese Kinder brauchen Mut, Vorbilder und Unterstützung“, so die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller, die helfen möchte, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Durch die Spendenbereitschaft vieler Menschen kann die Kinderstiftung vor Ort einige solcher wertvollen Aktionen umsetzen. Ab diesem Monat startet etwa das neue Schwimmkurs-Projekt, das Kindergarten- und Grundschulkindern aus benachteiligten Lebenslagen den kostenlosen Zugang zu qualifizierten Schwimmkursen im eigenen oder einem nahen Sozialraum ermöglicht. (AZ)

  • 89073 Ulm

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Kiwanis

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis