Die Leihe von Nicolas Jackson ist perfekt – der FC Bayern bestätigte dies auf seiner Website. Günstig war der Deal nicht: Laut Medien zahlt der Rekordmeister 16,5 Mio. Euro Leihgebühr an den FC Chelsea.
Von Mona Marko, Margot Lamparter
Er kommt zum FC Bayern, er kommt nicht. Er kommt zum FC Bayern, er kommt nicht. Die Verhandlungen zwischen dem Rekordmeister und dem FC Chelsea um Stürmer Nicolas Jackson hatten etwas von „Gänseblümchenzupfen“. Doch nach dem zweitägigen Hin und Her ist der Wechsel jetzt fix, wie die Bayern auf ihrer Website verkündeten.
Neuer Deal beeinhaltet Kaufpflicht
Die Münchner einigten sich mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, also doch noch auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um fünf Jahre verlängern.
Dann müssten die Münchner tief in die Tasche greifen. Wie die „Bild“ berichtet, müsste der deutsche Rekordmeister bei einer bestimmten Anzahl an Einsätzen 65 Millionen Euro zahlen, um den Stürmer an sich zu binden.
65 Premier-League-Einsätze, 24 Tore
Damit dürfte Max Eberl am letzten Tag der Transferperiode auf die Bedenken bezüglich des zu dünn besetzten Kaders reagiert haben. Jackson gilt als in der Offensive vielseitig verwendbar. Der 1,87 Meter große Rechtsfuß ist flexibel im Zentrum sowie auf den Flügeln einsetzbar.
In den vergangenen beiden Jahren hat er 65 Premier-League-Einsätze für Chelsea gespielt, dabei erzielte er 24 Treffer und bereitete zehn weitere vor. Für die Nationalmannschaft des Senegal erzielte er in bislang 19 Spielen einen Treffer (drei Vorlagen).
Jackson hat die Tage schon in München verbracht
Kurz vor dem Bundesliga-Spiel der Münchner beim FC Augsburg (3:2) am Samstagabend war bekannt geworden, dass Chelsea Jackson wegen einer Verletzung des neuen Stürmers Liam Delap nun doch nicht wie vereinbart verleihen wollte. „Chelsea hat uns informiert, dass sie den Spieler gerne zurückhaben wollen, nachdem wir uns gestern geeinigt haben“, sagte Sportvorstand Max Eberl.
Jackson selbst hatte die Hoffnung auf einen Transfer danach nicht aufgegeben. Er hielt sich mit einer kurzen Unterbrechung weiter in München auf, während die beiden Vereine weiter an einem Transfer arbeiteten. Nun ist der Transfer tatsächlich fix.
Quelle: BR24Sport 01.09.2025 – 18:30 Uhr