Puh, jetzt ist der September schon da und der Herbst klopft ziemlich laut an die Tür. Vom Sommer müssen wir uns wohl leider bald verabschieden. Ja, das schmerzt. Aber Stuttgart! Was geht??? So viele coole Events auf einmal? Das hat der September im Kessel zu bieten.

Den Anfang macht am 3.September das Picknick-Konzert mit „The Sirens“ in der Villa Berg. Das ist frischer Singer-Songwriterinnen-Pop aus Berlin. Dazu lädt uns das Feierabendkollektiv ein, das auch nochmal am 16. September am Start ist, dann mit „Flying Horseman & Lasse Matthiessen“. Und das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Für Picknick samt Decke ist jeder selbst verantwortlich.

Villa Berg , Wilhelm-Camerer-Str 23, Stuttgart-Ost, 3.9., 18 Uhr

Queerfilmfestival 2025

Weiter geht’s mit dem Queerfilmfestival. Vom 4. bis 10. September werden im Delphi die besten queeren Filme des Jahres 2025 gezeigt. Das Queerfilmfestival, das in diesem Jahr in die siebte Runde geht, findet parallel in 11 Städten statt. Insgesamt werden 18 Filme aus dem Kosmos des queeren Kinos zu sehen sein. Garantierter Popcornspaß: die animierte SciFi-Komödie „Lesbian Space Princess“.

Delphi Arthouse Kino, Tübinger Str. 6, Stuttgart-Mitte, 4.-10.9.

„Sehen und gesehen werden“ im Kunstmuseum

Auch im Kunstmuseum ist im September einiges geboten. Foto: Leif Piechowski

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum, wird unter dem griffigen Titel „Doppelkäseplatte“ gefeiert. Bei der Künstler:innenführung „Sehen und gesehen werden“ geht es mit der Künstlerin Sonja Yakovleva und der wissenschaftlichen Assistentin Antonia Rittgeroth durch die Ausstellungsräume. Analysiert werden die dort gezeigten Arbeiten bezüglich ihrer Geschlechterrollen. Wer dabei sein will, sollte sich vorher anmelden.

Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, 5.9., 18 Uhr

Kinky Galore

Es folgt die Kinky Galore. Ein Wochenende lang wird Summer Closing auf Fridas Pier gefeiert. Die Sex-positive-Party auf dem Kutter ist mittlerweile eine beliebte Größe in der Stadt. Karten sind derzeit noch zu Haben. Diesmal wird Freitag und Samstag auf Ober- und Unterdeck gefeiert – und brav sein war natürlich gestern.

Fridas Pier, Uferstraße 107, Stuttgart-Bad Cannstatt, 5.+6.9., ab 19 Uhr

Re-Opening Plattenladen Ratzer

Nachdem Brigitte und Karl-Heinz Ratzer, die den Laden 40 Jahre lang betrieben haben, in den wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, wird nun neu aufgelegt Foto: Lichtgut/Christoph Schmidt

Am 6. September beginnt eine neue Ära. Der Plattenladen Ratzer am Marienplatz feiert Re-Opening. Nachdem Brigitte und Karl-Heinz Ratzer, die den Laden 40 Jahre lang betrieben haben, in den wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, wird nun neu aufgelegt. Paulinenstraße, Leonhardtsviertel, dann Marienplatz – mit ein paar Umzügen hinter sich: Ratzer war immer für alle Musikliebhaber:innen der Stadt da! Zu finden gibt es weiterhin schwarzes und flüssiges Gold: Records und Beer. Musik, Freunde treffen und verweilen – was könnte schöner sein?

Ratzer – Records & Beer, Hauptstädterstraße 154, Stuttgart-Süd, Do + Sa 11-20 Uhr, Fr 11-22 Uhr, Re-Opening: 6.9.

Fantasy Filmfest im Metropol

Noch ein tolles Filmfest diesen Monat! Das Fantasy Filmfest geht mit Runde 39 an den Start. Sci-Fi, Thriller, Horror und noch mehr, so wird das beliebte Festival der Cinephilen angekündigt. Gänsehaut und Atempausen, selbst wenn draußen die Sonne scheint.

Metropol, Bolzstraße 10, Stuttgart-Mitte, 10.-17.9.

Animé Dreamlight Konzert 

Hier kommen alle Animé-Musikfans auf ihre Kosten. Die Soundtracks beliebter Reihen wie Naruto, One Piece, Dragon Ball oder Studio Ghibli-Hits werden in der Liederhalle von einem Streichquartett interpretiert.

Liederhalle, Mozart-Saal, Berliner Platz 1, Stuttgart-Mitte, 13.9., 18 + 20:45 Uhr

Pierflimmern mit Waldtraud Lichter

Mitte September findet auf Fridas Pier das Pierflimmer mit Waltraud Lichter statt. Foto: Lichtgut

Wer auf Kinky-Party keine Lust hat, kann sich eine Woche später beim Pierflimmern mit Waldtraud Lichter austoben. Schönes Line-Up, am Nachmittag geht’s auf dem Oberdeck los, später wird im Unterdeck weitergefeiert. Viel Liebe, viel Freude und feine Tunes mit den Lichtern.

Fridas Pier, Uferstraße 107, Stuttgart-Bad Cannstatt, 13.9., ab 16 Uhr

Metal Karaoke Massacre

Sing deinen Metal-Song – aber bitte gut! Von Slipknot bis Pearl Jam – bei Elmar Jäger und Pierre Seidel und ihrer Reihe „Metal Karaoke Massacre“ im Schwarzen Keiler können sich Metalheads austoben. Die Songauswahl läuft per App, man kann mit oder ohne Originalstimmen singen. …“ and nothing else mattteeeeeeers“! Better be prepared! Die Veranstaltung ist kostenlos.

Schwarzer Keiler, Fritz-Elsaß-Straße 60, 18.9., ab 18 Uhr

Drangsal im Wizemann

Ende September steht Drangsal im Wizemann auf der Bühne. Foto: Imago/Jan Huebner

Eine der angesagtesten Bands des Landes gibt sich die Ehre. In sechsköpfiger Besetzung beglücken uns Ende September Drangsal mit einer Mischung aus New Wave, Post-Punk und Indie-Pop im Wizemann. Von niemand anderem als Max Rieger produziert, freuen wir uns auf die nötige Herbst-Portion gute Musik.

Im Wizemann, Quellenstraße 7, 25.9., 19 Uhr

Cannstatter Volksfest

Foto: Imago/imagebroker

Und was könnte den Herbst besser einläuten? „Die Krüge hoch, hoch, hoch!“ Schon 178 Jahre wird jetzt schon auf dem Cannstatter Wasen gefeiert. Am 26. September ist es wieder so weit. Von Jahr zu Jahr wird die Riesengaudi beliebter. Hip und In, darf man da schon länger wieder zu sagen. Dieses Mal kommt mit dem exklusiven „Royal 1850“ auf der Almhütte Royal und Fridas Pier im Hintergrund auch Club-Athmo auf. Aber Obacht: Kenn Dein Limit! – Just Saying.

Cannstatter Volksfest, Cannstatter Wasen, 26.9.-12.10.