Googles Pixel-10-Serie scheint bei einigen frischen Besitzerinnen und Besitzern ein massives Problem zu haben: Der Bildschirm ihres Google-Phones zeigt nur noch bunte Streifen an und ist nicht temporär mehr bedienbar. Zudem gibt es Beschwerden über langsames oder stockendes kabelloses Laden.

Bildstörung

„Ich habe mein Handy für fünf Minuten auf dem Tisch liegen lassen und als ich zurückkam, sah der Bildschirm aus wie bei Störgeräuschen“, schreibt ein Reddit-Nutzer über den Fehler auf seinem Pixel 10. Und er ist offenbar nicht allein. Frische Besitzer des neuen Google-Smartphones schreiben auf Reddit und Android Authority über ähnliche Erfahrungen.

Wie aus den verschiedenen Beiträgen hervorgeht, scheinen die Geräte nach ein paar Minuten Pause, wenn das Gerät ein und wieder ausgeschaltet wird, oder einem erzwungenen Neustart wieder normal zu funktionieren. Jedoch sei es „kein gutes Zeichen für ein brandneues Telefon“, so ein Redditor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Externen Inhalt jetzt laden

Bislang ist nicht bekannt, was der Auslöser dieses beunruhigenden Phänomens sein könnte. Es wird spekuliert, dass es sich dabei entweder um einen Hardware-Defekt am Panel, am Mainboard oder am Grafikchip der betroffenen Smartphones handeln könnte. Allerdings sei ebenso ein Softwarefehler wie ein verbuggter Grafiktreiber denkbar. Wir haben bei Google um Stellungnahme gebeten.

Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen

Betroffene Nutzer haben in der Regel die Möglichkeit, ihr neues Pixel 10 im Rahmen des 14-tägigen Widerrufsrechts umzutauschen. Alternativ können sie sich an den Google-Support wenden, um eine Reparatur oder einen Austausch in die Wege zu leiten.

Lahmes Wireless-Charging

Weniger dramatisch, aber immer noch äußerst ärgerlich sind Berichte über Probleme beim drahtlosen Laden. So schreiben Nutzer eines der Pixel-10-Modelle, dass ihre Smartphones entweder gar nicht oder äußerst langsam über drahtlose Ladepads geladen werden, die nicht dem neuen Qi2-Standard entsprechen. Wie es auf 9 to 5 Google und Reddit heißt, würden die Pixel-10-Geräte dann mit nur maximal fünf Watt anstelle mit 15W respektive 25 W beim 10 XL geladen werden.

Das langsame Ladeverhalten hat 9 to 5 Google unter anderem bei MagSafe-Ladegeräten (ohne Qi2) sowie bei einigen anderen älteren Qi-Ladegeräten beobachten können – auch bei Googles eigenem Pixel Stand 2nd Gen. Konkrete Ursachen für dieses Verhalten sind unklar. Auch zu dieser Angelegenheit haben wir Google um ein Statement gebeten.

(afl)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!