Es ist eine Nachricht, die viele Stammgäste gefreut hat: Seit 7. August gibt es das Yard Coffee in Augsburg wieder. Ende Mai hatte das Café in der Ludwigstraße schließen müssen – nun hat es im Brechts Bistro am Obstmarkt eine neue Heimat gefunden. Dort heißt es jetzt: „Yard Coffee meets Brechts Bistro“.

Von 10 bis 17 Uhr gibt es Kaffeespezialitäten, Kuchen und mehr. Danach verwandelt sich das Lokal wie gewohnt bis zum späten Abend in Brechts Bistro. Zwei Konzepte unter einem Dach – das ist in Augsburg bislang selten. In der Altstadt teilen sich seit Kurzem auch das Eiswerk 54 und die Cocktailbar Le Coq die Räume.

Yard Coffee wiedereröffnet: „Frischer Wind“ für Brechts Bistro

Hinter dem neuen Yard stehen Viktoria Fisel, die das Café schon zuvor geführt hatte, und ihr Lebensgefährte Lars Wegmann. Kennengelernt haben sich beide durch das Yard: Fisel suchte für Umbauten handwerkliche Hilfe – „Lars ist mir quasi in die Hände gelaufen“, erzählt sie. Aus der Unterstützung wurde eine gemeinsame Leidenschaft für Kaffee, dann eine Partnerschaft. Heute führt Wegmann das Café, während sich Fisel, die Wirtschaftspsychologie studiert hat, künftig stärker auf ihre Arbeit als Coach konzentrieren möchte.

Die Kündigung des alten Mietvertrags kam für Fisel überraschend, wie sie sagt. Und: „In Augsburg neue Räume zu finden, ist nicht leicht.“ Eine Stammkundin brachte sie schließlich mit Klaus Wengenmayr zusammen, dem Betreiber des Brechts Bistro. Er freut sich über den „frischen Wind“, den das Yard ins Haus bringt. An den alten Standort in der Ludwigstraße ist inzwischen das Oh Coffee von Christoph Steinle gezogen.

Zwei in einem: Yard Coffee trifft Brechts Bistro

Im neuen Zuhause baumelt eine Brecht-Marionette über dem Tresen, an den Wänden hängen Zitate des Lyrikers. Doch auch die Handschrift des Yard ist klar zu erkennen: Kaffeedeko, Bohnenbilder, hausgemachte Brownies in der Vitrine. Bald sollen auch die wilden, bunten Kuchenkreationen zurückkehren, die Fisel liebevoll „Kuchenpunk“ nennt und die ihre Stammkundschaft schätzte. Noch fehlt dafür allerdings eine größere Backstube – die Küche in Brechts Bistro misst gerade mal zwei Quadratmeter. „Wir sehen uns gerade um“, sagt Wegmann. Was er am neuen Standort besonders schätzt: die Terrasse, auf der rund 60 Gäste Platz finden. Im Lokal selbst sind es etwa 25.

Am neuen Standort des Yard Coffee gibt es auch eine Terrasse. Rund 60 Gäste finden hier Platz.

Icon vergrößern

Am neuen Standort des Yard Coffee gibt es auch eine Terrasse. Rund 60 Gäste finden hier Platz.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Am neuen Standort des Yard Coffee gibt es auch eine Terrasse. Rund 60 Gäste finden hier Platz.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Die Kaffees kommen wie gewohnt von der Dachauer Rösterei Johannes Bayer. Wegmann schwärmt von fruchtig-blumigen Espressi, bietet mehrere Filterkaffees an und will auch wieder Barista-Kurse organisieren. „Wir sind froh, dass es weitergeht. Das Yard ist für uns wie ein Kind, das wir hochgezogen haben“, sagt Fisel und lächelt. „Es ist nicht immer leicht zu bändigen, aber wir lieben es.“

Geöffnet ist das Yard Coffee dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr. Ab 17 Uhr übernimmt Brechts Bistro – nur sonntags gehört der Obstmarkt 6 ganz dem Yard.

  • Daniela de Haen

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Brecht

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Obstmarkt

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis