DruckenTeilen
Mit „Back to the roots“ wollen die Feuerwehrleute auch in diesem Jahr wieder das Oktoberfest-Feeling ins Dorf holen. © Mechthild Wiesrecker
Die Feuerwehr Rinkerode plant ihr Oktoberfest. Steigende Kosten stellen eine große Herausforderung dar. Trotz der Schwierigkeiten freuen sich die Organisatoren auf die Veranstaltung.
Rinkerode – Bald ist es wieder so weit, Dirndl und Trachten aus dem Schrank zu holen: Am 27. September lädt die freiwillige Feuerwehr Rinkerode zum 13. Oktoberfest ins Davertdorf ein. Das Fest steht diesmal unter dem Motto „Back to the roots“.
O’zapft is im Dorf: Oktoberfest der Feuerwehr – Kosten sind ein „Riesenproblem“
Seit 2003 organisieren die Kameraden das typisch bayerische Fest ehrenamtlich im Zweijahresrhythmus. Damit alles reibungslos läuft, ist viel Einsatz gefragt – vom Zeltaufbau über den Dienst am Zapfhahn oder an der Garderobe bis hin zum Abbau am Ende. Auch der Kartenvorverkauf wird von der Feuerwehr selbst organisiert. Eine schöne Tradition ist es zudem, dass die Kollegen vom Löschzug Albersloh am Zapfhahn mithelfen.
Ein Riesenproblem für das Orgateam sind die stetig steigenden Kosten. „Alles ist teurer geworden – das Zelt, die Technik, selbst das Bier“, erklärt Mitorganisator Christian Bruns. Deshalb mussten auch die Eintrittspreise angepasst werden. „Wir organisieren das gerne für unser Dorf, aber am Ende muss für die Vereinskasse etwas übrigbleiben. Wenn wir eines Tages draufzahlen, wird es kein Oktoberfest mehr geben.“ Bis dahin wollen die Feuerwehrleute weitermachen – „einfach, weil es für die Dorfgemeinschaft schön ist“, so Bruns.
Für Stimmung im Festzelt sorgt am Abend die Ascheberger Band Ski und Bob Express, die bereits bei zahlreichen Schützenfesten in Drensteinfurt das Publikum begeistert hat. Sie hat auch den diesjährigen Slogan geprägt, denn schon vor Jahren brachte die Gruppe beim Oktoberfest regelmäßig beste Stimmung ins Zelt. „Die machen noch richtige Oktoberfest-Musik mit eigenen Instrumenten“, begründet Bruns die Wahl.
Bier, Brezeln und ein Imbisswagen: Oktoberfest der Rinkeroder Feuerwehr
Zum Auftakt begleitet der örtliche Spielmannszug den Einzug musikalisch, bevor Ortsvorsteher Bernhard Stückmann gegen 20 Uhr den Fassanstich vornimmt. Für die Verpflegung der Gäste ist ebenfalls gesorgt: Ein Imbisswagen von Lechtermann bietet herzhafte Speisen an, die Jugendfeuerwehr verkauft frisch gebackene Brezeln. Klassische bayerische Gerichte wie Sauerkraut mit Schweinshaxe entfallen in diesem Jahr allerdings – beim letzten Mal war die Nachfrage nur gering.
Sorgt für Stimmung: Die Band Ski und Bob Express. © Susanne Kästner
Insgesamt finden im Zelt 1000 Besucher Platz – die idealerweise in Tracht kommen. Der Vorverkauf läuft bereits, Restkarten sind noch für 18 Euro im Raiffeisenmarkt am Rinkeroder Bahnhof erhältlich. Erstmals ist dort auch Kartenzahlung möglich. Sollten Karten übrigbleiben, gibt es diese an der Abendkasse zum Preis von 22 Euro.
Das Oktoberfest beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Veranstaltungsort ist das Festzelt auf der Wiese neben der Reithalle, Im Greul 34, Rinkerode. Zutritt haben Gäste ab 18 Jahren.
Zum Abschluss des diesjährigen Veranstaltungsprogramms lässt es die Kulturscheune Walstedde noch einmal richtig grooven: Am Sonntag sind The Soul Tenors zu Gast.