An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Die Kosten für Einsteiger-Campervans sind im Jahresvergleich erneut gesunken. Ein günstiger Preis bedeutet aber nicht automatisch eine magere Ausstattung. Die hier vorgestellten Modelle bieten alles, was man für Wochenendausflüge oder den Camper-Urlaub braucht – und lassen sich teils sogar als Alltagsfahrzeuge nutzen. Fünf besonders einsteigerfreundliche Campervans um die 50.000 Euro im Check.

Roadcar R540 – Preisbrecher mit Komfortpaket

  • Basis: Citroën 2,2 l BlueHDI, 140 PS
  • Länge: 5,41 Meter
  • Basispreis: ab 45.999 Euro
  • Preis des ausgestellten Fahrzeugs: 51.655 Euro

Der Roadcar 540 bekommt ab dem Modelljahr 2026, wie alle Fahrzeuge der Pössl-Gruppe, serienmäßig Rahmenfenster – und das ohne weiteren Aufpreis. Das kann sich im Gegensatz zu den anderen günstigen Modellen schon sehen lassen und macht den Außenlook deutlich attraktiver. Das ausgestellte Fahrzeug hatte die neuen Fenster noch nicht verbaut, das folgt nach der Messe.

Der Roadcar 540 ist auch was für den kleineren Geldbeutel

Der Roadcar 540 ist auch was für den kleineren Geldbeutel

Foto: AUTO BILD / Lisa Busse

Der Grundpreis von unter 46.000 Euro macht den Roadcar 540 zwar schon attraktiv – aber erst das Premium-Paket hebt ihn in die nächste Komfortklasse. Enthalten sind dann unter anderem eine Klimaautomatik, eine Fliegengittertür, ein 90-Liter-Frischwassertank, das Citroën-Safety-Paket, ein USB-Ladekonzept mit mehreren Anschlüssen und andere nützliche Optionen, die wir zum bequemen Campen empfehlen würden. Auch Fahrerassistenzsysteme wie Einparkhilfe, Rückfahrkamera und Traktionshilfe sind dabei.

Mehr zum Thema

Innen wirkt der 540 überraschend wohnlich, bietet eine Querbett-Lösung im Heck, eine kompakte Küchenzeile und ein Bad mit WC und Dusche. Perfekt für zwei Personen.

Clever Vans Duo 540 – mal ein anderer Grundriss

  • Basis: Citroën 2,2 l HDI, 140 PS
  • Länge: 5,41 Meter
  • Basispreis: ab 47.999 Euro
  • Preis des ausgestellten Fahrzeugs: 50.391 Euro

Der Name sagt es schon: Der Clever Vans Duo ist für zwei Personen konzipiert. Im Gegensatz zu den anderen hier genannten Modellen setzt der Duo auf einen Grundriss, der auch bei Selbstausbauern beliebt ist. Das Bad rückt direkt hinter das Fahrerhaus, während sich die Sitzgruppe weiter Richtung Heck schiebt.

Der Grundriss wird auch von vielen Vanlife-DIY-Ausbauern genutzt

Der Grundriss wird auch von vielen Vanlife-DIY-Ausbauern genutzt

Foto: AUTO BILD / Lisa Busse

Die Face-to-Face-Sitzgruppe befindet sich vor dem Bett. Dieses kann am Tage zusammengeschoben werden auf eine einzige Liegefläche oder zur Nacht zum Doppelbett erweitert werden – eine intelligente Lösung auf kompaktem Raum. Die serienmäßige Ausstattung ist praxisorientiert: Truma-Heizung (Combi 4 Diesel), Kompressorkühlschrank, Insektenschutz an der Schiebetür, Tempomat, dazu ein hochwertiges Fensterpaket.

Optional und im Messe-Fahrzeug enthalten sind ein drehbarer Beifahrersitz, eine Lamellentür im Bad, eine weitere Dachhaube vorne, ein Einlegeboden für die Duschtasse und eine Küchenerweiterungsplatte. Damit kommt der Duo dann auf einen Gesamtpreis von 50.391 Euro.

Forster Livin‘ Up FV 541 HBL – deutliche Verbesserung zum Vorjahr

  • Basis: Citroën 2,2 l BlueHDI, 140 PS
  • Länge: 5,41 Meter
  • Basispreis: ab 45.190 Euro
  • Preis des ausgestellten Fahrzeugs: 51.150 Euro

Weiß als Standart-Farbe. Will man sparen, ist bei der Außengestaltung Zurückhaltung angesagt

Weiß als Standard-Farbe. Will man sparen, ist bei der Außengestaltung Zurückhaltung angesagt

Foto: AUTO BILD / Lisa Busse

Die Livin‘ Up-Serie von Forster richtet sich schon immer an preisbewusste Käufer und war auch in der Vergangenheit regelmäßig mit Preisknallern auf der Messe zu finden. Der FV 541 HBL macht da keine Ausnahme. In der Basis kostet er 45.190 Euro. Mit wenigen Extras – wie im ausgestellten Fahrzeug – bekommt man ein solides Fahrzeug, das sogar über ein Automatikgetriebe verfügt. Selten in dieser Preisklasse.

Forster hat im Innenraum eine deutliche Verbesserung vorgenommen. Jetzt bekommt man für sein Geld einen vollwertigen Camper mit Küchenzeile und Bad

Forster hat im Innenraum eine deutliche Verbesserung vorgenommen. Jetzt bekommt man für sein Geld einen vollwertigen Camper mit Küchenzeile und Bad

Foto: AUTO BILD / Lisa Busse

Weitere Bestandteile der Ausstattung sind die Combi-4-Gasheizung, das Pioneer-DAB-Radio, ein klassisches Bad mit fester Tür und einem Fenster sowie eine funktionale Küchenzeile mit Zwei-Flammen-Kocher. Das Interieur ist nicht nur in Grau gehalten, sondern bringt einen frischen Farbakzent ins Wohnmobil.

GiottiVan 60 BeYoung – mit Doppelstockbett im Heck

  • Basis: Citroën Jumper, 2,2 l, 120 PS
  • Länge: 5,99 Meter
  • Basispreis: ab 46.500 Euro
  • Preis des ausgestellten Fahrzeugs: 48.400 Euro

Vier Schlaf- und vier Gurtplätze, damit wird der GiottiLine für Familien interessant

Vier Schlaf- und vier Gurtplätze, damit wird der GiottiLine für Familien interessant

Foto: AUTO BILD / Lisa Busse

Kaum ein anderer Campervan bietet so viel Ausstattung für weniger als 50.000 Euro: Der GiottiVan 60 BeYoung kommt serienmäßig mit Markise, Tempomat, ESP, Traktionshilfe, DAB-Radio, Allwetterreifen, Start-/Stopp-Automatik und sogar Solar- und TV-Vorbereitung. Dazu finden hier gleich vier Personen Platz: Im Heck gibt es zwei Querbetten übereinander. Das geht zwar zu Lasten des Stauraums, doch die wichtigsten Camping-Utensilien bekommt man trotzdem noch unter. Das Bad ist für eine Fahrzeuglänge von sechs Metern überraschend groß gehalten und lässt sich durch eine Lamellentür öffnen und schließen.

Der Innenraum präsentiert sich schlicht, aber gut verarbeitet. Wer auf Design-Extras verzichten kann, erhält hier ein ehrliches Fahrzeug mit viel Nutzwert – besonders für Familien mit überschaubarem Budget ein echter Geheimtipp.

Chausson V594M First Line Light – mit vier Schlafplätzen

  • Basis: Citroën Jumper, 2,2-l-Diesel, 120 PS
  • Länge: 5,99 Meter
  • Basispreis: ab 47.990 Euro (120 PS)
  • Preis des ausgestellten Fahrzeugs: 53.725 Euro (140 PS)

Der Chausson V594M in der Ausstattungslinie First Line Light richtet sich an alle, die ein modernes, durchdachtes Fahrzeug mit zuverlässiger Technik suchen – und das zu einem Einstiegspreis unter 48.000 Euro. Auf einer Gesamtlänge von knapp sechs Metern bietet der Van vier eingetragene Sitzplätze und bis zu vier Schlafplätze, ohne dafür ein Aufstelldach zu benötigen. Wie beim GiottiVan (siehe oben) ist auch hier ist die Lösung ein Doppelstockbett im Heck.

Kein 08/15-Van: Auch äußerlich macht der Chausson was her

Kein 08/15-Van: Auch äußerlich macht der Chausson was her

Foto: AUTO BILD / Lisa Busse

Der Aufbau basiert auf dem Citroën Jumper mit 2,2-Liter-Diesel und 120 PS, geschaltet wird manuell. Mit kleinem Aufpreis gibt’s auch 140 PS. Besonders praktisch für Einsteiger: Viele Alltagsfeatures sind bereits ab Werk integriert – darunter eine elektrische Trittstufe, USB-Anschlüsse, eine Esstisch-Erweiterung, Tempomat, ESP mit Traktionshilfe, Rückfahrkamera-Vorbereitung sowie eine solide Isolierung mit Thermo-Plissee an den Fenstern.

Fazit

Wer heute unter 55.000 Euro für einen Campervan ausgeben will, bekommt auf dem Caravan Salon 2025 einiges geboten. Ob mit Automatikgetriebe, Markise oder Doppelstockbett – praktisch alle Modelle kommen mit kleinen Überraschungen in der Ausstattung. Die fünf vorgestellten Vans zeigen: Cleveres Camping muss nicht teuer sein – und macht auch mit kleinem Budget richtig Spaß.