Das älteste Wettbewerbsfestival Westfalens steht bevor. Cineasten sollten sich den Termin für das 21. Filmfestival Münster notieren: Es läuft vom 19. bis zum 28. September im Schloßtheater Münster. Rund 70 Filme sind während der zehn Tage des Festivals zu sehen.
Es sei eine besondere Erfahrung, sie in der Konzentration des Kinosaals zu erleben, schreibt der Veranstalter. Zusammen mit dem Publikum in den Austausch mit den Filmschaffenden zu kommen, neue Sichtweisen zu erfahren und ungewohnte Perspektiven einzunehmen: Eine wunderbare Möglichkeit beim Filmfest.
Schwerpunkte des Programms sind ein Europäischer Spielfilmwettbewerb für Debütfilme, ein Europäischer Kurzfilmwettbewerb mit Publikumsvoting sowie die Westfalen Connection mit Filmen aus der Region. Daneben gibt es den deutschlandweit einmaligen Länderschwerpunkt mit Filmen aus den Niederlanden und Branchenevents mit Panel Talks und Pitching Sessions für junge Filmemacherinnen und Filmemacher.
Deutschlandpremiere „Alpha.“
Die Deutschlandpremiere des niederländischen Films „Alpha.“ eröffnet das 21. Filmfestival Münster. Das Vater-Sohn-Drama von Jan-Willem van Ewijk ist ein existentieller Survival-Thriller in der spektakulären Kulisse der Schweizer Hochalpen. Mit dem Film Flame von Daphne Lucker ist eine weitere niederländische Produktion erstmals in Deutschland zu sehen. Hier geht es um ein Mutter-Tochter-Drama mit Thekla Reuten und Sophie Lindner in den Hauptrollen. Ebenfalls dabei ist der irische Film Christy, ausgezeichnet auf der diesjährigen Berlinale als bester Film der Sektion Generation. Die Coming-of-Age-Story über Familienbande, Zugehörigkeit und zweite Chancen ist der erste Spielfilm von Brendan Canty, der sich unter anderem mit dem Musikvideo zu Hoziers Take Me To Church einen Namen gemacht hat.
Ein Drama in den Hochalpen: Der niederländische Film „Alpha. “von Jan-Willem van Weijk spielt in den Schweizer Bergen. Dorthin zieht es den 31-Jährigen Rein, der der Natur nahe sein möchte. Als sein Vater Gijs zu Besuch kommt, eskaliert die Situation. Foto: Douwe Hennink
Gewinnspiel
Die WN verlosen dreimal zwei Tickets für die Deutschlandpremiere des niederländischen Films „Alpha.“ beim 21. Filmfestival Münster am 19. September (Freitag, 19.30 Uhr) im Schloßtheater Münster (Melchersstraße 81, 48149 Münster)
► Teilnahme unter 01378 / 600 545 (0,50 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen dt. Netzen) oder wn.de/verlosung
► Telefonanrufe müssen Name, Adresse und Telefonnummer des Teilnehmers sowie das Stichwort der Veranstaltung enthalten.
► Stichwort: Filmfestival Münster
► Teilnahmeschluss: Sonntag (7. September)
► Ausführliche Teilnahmebedingungen sind zu finden unter: www.wn.de/teilnahmebedingungen
36 Kurzfilme aus 15 Ländern
Im Kurzfilmwettbewerb sind 36 Filme aus 15 Ländern zu sehen. Mit in der Auswahl sind der Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreises, Fire Drill von Maximilian Villwock, Cannes-Teilnehmer wie das belgische Historienspektakel Loynes von Dorian Jespers sowie die estnische Stop-Motion-Animation On Weary Wings Go By von Anu-Laura Tuttelberg, die nach ihrer Premiere in Locarno unter anderem in Leipzig, Amsterdam und Brüssel Festivalpreise gewann. Der experimentelle Essayfilm Magdalena Hausen – Die gefrorene Zeit, eine griechisch-deutsche Koproduktion mit der Stimme von Hanna Schygulla, feiert beim Filmfestival Münster seine Deutschlandpremiere.
Westfalen Connection
In der Sektion Westfalen Connection dreht sich zum sechsten Mal alles um Filme aus der Region oder Filmschaffende, die mit Westfalen auf teils ganz unterschiedliche Weisen verbunden sind. Gleich mehrere Filme feiern ihre Festivalpremieren, so auch das Regiedebüt Und was ist mit uns? der Schauspielerin Michelle Barthel, die vor zwei Jahren bereits als Jurymitglied beim Filmfestival Münster zu Gast war, und der Film Der Moment in dem ich dich ins Herz schloss von Mustafa Khalaf.
Ticket-Info: Festival-Tickets gibt es ab sofort über die Kanäle für Kinotickets in Münster, über die Website https://www.cineplex.de/muenster/ oder an der Kinokasse des Schloßtheaters und der anderen Kinos. Mehr über das Programm des Filmfest gibt es hier zu finden.