Mehrere Tage schien Donald Trump wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Keine Auftritte, keine Termine – nur beim Golfspielen wurde er mal kurz gesichtet. Auch wegen auffälliger Fotos die ihn mit blau angelaufenen Händen zeigten, blühten im Netz die Spekulationen über den Gesundheitszustand des US-Präsidenten. Als nun für Dienstag überraschend ein Statement von Trump angekündigt wurde, schienen manche schon an einen Rücktritt zu denken – doch der Inhalt des Auftritts war bei weitem unspektakulärer.
Auch interessant
Diesen Schritt hat Trump verkündet
Im Beisein von Vizepräsident JD Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth und weiteren Vertrauten verkündete Trump, den Hauptsitz der US Space Force nach Huntsville im US-Bundesstaat Alabama zu verlegen. Die Stadt solle von nun an als „Rocket City“ bekannt sein, schlug Trump vor. Er versprach der Region 30.000 Arbeitsplätze. Alabama ist ein stark republikanisch geprägter Staat.
Mit dem Schritt beendet Trump eine jahrelange Debatte: Sein demokratischer Vorgänger Joe Biden hatte die Peterson Space Force-Basis im demokratisch geführten Bundesstaat Colorado als Sitz des US-Weltraumkommandos etabliert und dies als zunächst vorläufigen Schritt deklariert.
Das Weltraumkommando ist Teil der US-Streitkräfte und untersteht dem Verteidigungsministerium. Zu den Hauptaufgaben zählen unter anderem die Überwachung von Objekten im Weltraum mittels Satelliten, die Unterstützung anderer US-Streitkräfte wie der Air Force und der Navy sowie die rechtzeitige Warnung vor Raketenangriffen. Es war von Trump selbst 2018 während seiner ersten Amtszeit gegründet worden.
Auch interessant
So äußert sich der US-Präsident zu seiner Gesundheit
Schon zuvor hatte sich Trump auf seiner Plattform Truth Social zu seinem Gesundheitszustand geäußert: „Ich habe mich noch nie in meinem Leben besser gefühlt“, schrieb der 79-Jährige dort. Zuvor hatte es sogar schon Falschmeldungen über seinen angeblichen Tod gegeben.
Mit dpa