Eine Vielfalt kirchlicher Veranstaltungen lädt dazu ein, Gemeinschaft, Kultur und demokratisches Engagement zu erleben – von jugendlicher Mitbestimmung und Musikgenuss über politische Diskussionen bis hin zu spirituellen Feierlichkeiten. Unsere Wochentipps bieten ein besonders facettenreiches Programm, das sowohl Austausch als auch Besinnung ermöglicht.

„Turn Up in CGN“ – Demokratiefestival in Köln Kalk

„Turn Up in CGN“ bringt junge Menschen in Köln zusammen, um Demokratie aktiv erlebbar zu machen. Im Kulturhof Kalk, Dillenburger Straße 65/Eingang Kalk-Mülheimer Straße 58, treffen sich am Freitag, 5. September, 14 Uhr, Jugendliche, Engagierte sowie politische Akteure. Die Evangelische Jugend Köln und Region ist mit einem Mitmachstand vor Ort und lädt ein, vorbeizuschauen. Das Programm startet am Nachmittag mit Live-Auftritten von Künstlerinnen und Künstlern wie Retrogott, Ket und No Limits. Dazu kommen Rap-Battles, Tanzperformances, Kurz-Challenges, kreative Workshops, ein Food-Corner sowie eine Tombola. Ein besonderes Highlight ist die Wahlarena: Ab 18 Uhr stellen sich neun Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters den Fragen des Publikums. In kurzen Runden von genau 11 Minuten und 11 Sekunden, entsteht ein direkter, ehrlicher und ungeschönter Dialog. „Turn Up in CGN – Demokratie in Köln“ ist Teil des Jugendbeteiligungsprojekts zur Förderung demokratischer Mitbestimmung und politischer Teilhabe junger Menschen. Der Eintritt ist frei.
www.evangelische-jugend.koeln

Flamenco-Konzert in Delling

Die Evangelische Kirchengemeinde Delling lädt am Samstag, 6. September, 19 Uhr, in die Kirche Delling, Delling 1, zu einem besonderen Flamenco-Abend ein. Der Gitarrist Roger Tristao Adao und die Tänzerin Carmen Rodriguez Castillo gestalten ein Programm, das traditionelle Flamencostile wie die mitreißende Farruca mit komponierter spanischer Gitarrenmusik verbindet. Während Adao zeigt, wie Komponisten überlieferte Melodien und Rhythmen kunstvoll verarbeiten, übersetzt Rodriguez Castillo den emotionalen Gehalt der Musik in Tanz. Ihre Choreographien sind tief in der spanischen Tradition verwurzelt und zugleich von modernen Tanztechniken inspiriert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.kirche-delling.de

Orgelwanderung durch die Kölner Innenstadt

Eine musikalische Entdeckungstour erwartet Interessierte am Samstag, 6. September, 11 Uhr: Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region lädt zur Orgelwanderung mit dem Kölner Kirchenmusiker und Orgelspezialisten Wolf-Rüdiger Spieler ein. Treffpunkt ist die Trinitatiskirche, Filzengraben 4. Auf dem rund zweieinhalb Kilometer langen Rundweg werden fünf ausgewählte Kirchen besucht – St. Kunibert, St. Andreas, St. Aposteln, Antoniterkirche und die Trinitatiskirche. An jeder Station gibt es Wissenswertes zur jeweiligen Orgel, Einblicke in Klangvielfalt und Technik sowie kurze musikalische Kostproben. Die Führung bietet einen Querschnitt durch moderne Orgelbaukunst. Eine Teilnahme ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad möglich. Die Teilnahme kostet 39 Euro pro Person, für Paare 65 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.trinitatiskirche-koeln.de.
www.trinitatiskirche-koeln.de

Gleichstellungspolitik in Köln – Podiumsdiskussion mit Kommunalwahl-Kandidatinnen

Am Samstag, 6. September, lädt der Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen (AKF) von 11 bis 13 Uhr zur Podiumsdiskussion ins Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9–11, ein. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 hat der AKF allen Parteien 28 konkrete Fragen zur Gleichstellungspolitik gestellt – von fairer Bezahlung bis zu geschlechtergerechter Stadtplanung. Die Antworten sind unter https://kommunal.akf.koeln veröffentlicht. An diesem Vormittag stellen sich Kandidatinnen für den Kölner Stadtrat den Fragen des Publikums und diskutieren ihre politischen Vorhaben. Dr. Marita Alami moderiert die Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Telefon 02217931803-0 oder per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de

Gemeindefest in Weiden/Lövenich

Mit einem festlichen Familiengottesdienst beginnt am Sonntag, 7. September, 11 Uhr, das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Weiden/Lövenich in der Evangelischen Kirche Weiden, Aachener Straße 1208. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für Kinder, kulinarischen Angeboten und vielen Gelegenheiten zur Begegnung und zum Gespräch.
www.ev-kirche-weiden.de

Verabschiedung von Christoph Spering

Nach über vier Jahrzehnten im Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein wird Kantor Christoph Spering am Sonntag, 7. September, 15 Uhr, in der Friedenskirche, Wallstraße 70, im Rahmen eines musikalisch gestalteten Festgottesdienstes mit anschließendem Empfang verabschiedet. Christoph Spering prägte über 42 Jahre hinweg das kirchenmusikalische Leben der Gemeinde mit großem künstlerischem Engagement und vielfältigen Projekten. Zu seinen besonderen Verdiensten zählt unter anderem der Einsatz für die neue Woehl-Orgel in der Friedenskirche, die er bis zuletzt mit Leben erfüllte. Als leidenschaftlicher Musiker, geschätzter Organist und profilierter Chorleiter hinterlässt er eine spürbare Lücke – und eine musikalische Handschrift, die bleibt.
www.muelheim.kirchekoeln.de

Künstliche Intelligenz trifft künstlerische Orgelklänge

Am Sonntag, 7. September, 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal zu einem besonderen Konzert- und Vortragsabend in die Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, ein. Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland, beleuchtet in einem Vortrag die gesellschaftlichen und technischen Dimensionen von künstlicher Intelligenz. Samuel Dobernecker, Organist und Kreiskantor, zeigt an der Peters-/Späth-Orgel die musikalischen Möglichkeiten von menschengemachter und KI-gesteuerter Musik und schafft überraschende Klangräume. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.kirche-bayenthal.de

Print Friendly, PDF & EmailDrucken

Text: APK
Foto(s): APK/AI