close notice
It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.
Dass Apple gut in Berlin angekommen ist, sieht man schon von außen: Im Gegensatz zu einem früheren Corporate-Standort, den vor allem Insider kannten, taucht der iPhone-Hersteller ganz normal auf den Klingelschildern des ehemaligen Haupttelegrafenamts am Monbijou-Park in Mitte auf. Oben in dem historischen Gebäude, das im Mittelbau ein hippes Hotel beherbergt, hat der Konzern ordentlich Fläche gemietet. Und auch wichtige Personen für Apples Außendarstellung sind hier vor Ort. Nach Jahrzehnten mit Fokus auf München nimmt Apple die deutsche Hauptstadt augenscheinlich ernst – auch wenn in Bayern ebenfalls ausgebaut wird, beispielsweise mit einem riesigen Zentrum für Mobilfunkchips.
Produktmarketing für iPhone und mehr
Der neue Berlin-Fokus schlägt sich in einer aktuellen Jobkampagne nieder: Mindestens neun Mitarbeiter wurden in den vergangenen Wochen und Monaten in den Bereichen Marketing und PR für Berlin gesucht, wie Mac & i dem Jobs-Portal des Konzerns entnehmen konnte. Gut die Hälfte der Stellen ist offenbar bereits vergeben. So sollen künftig die Produktmarketing-Manager für das iPhone in Deutschland sowie für iPad, Apple Watch sowie Audio und Home in der Hauptstadt sitzen.
Seit Mai ist für den Standort zudem die wichtige Position des landesweiten Managers für den Marcom-Bereich (Country Marcom Manager, Germany) ausgeschrieben. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen hat Marketing bei Apple eine integrative Bedeutung, was man schon daran sieht, dass der ehemalige weltweite Marketingchef Phil Schiller auch im Produktentwicklungsprozess ein wichtiges Wörtchen mitzureden hatte. Der Country Marcom Manager soll Apple dabei helfen, seine Kampagnen an den deutschen Markt anzupassen – und wird hoffentlich hiesigen Input nach Cupertino tragen.
PR und Marcom-Strategie
Im Public-Relations-Bereich sucht Apple zwei PR-Manager für Deutschland und Nordeuropa, der eine soll Deutsch und Englisch fließend sprechen, der andere neben Englisch mindestens eine der regionalen Sprachen beherrschen. Bereits besetzt für Berlin hat Apple außerdem offenbar einen Product Marketing Lead, der auch Marktchancen sichten soll und örtlichen Teams bei Produktstarts hilft.
Für den Bereich Marcom wurde außerdem ein Strategy Lead gesucht, der dabei helfen soll, „die Zukunft von Apple in Deutschland zu formen“. Für die Kommunikation mit Apples Partnern waren schließlich noch Positionen als Communications Lead und Communications Manager ausgeschrieben, die sich mit Retailern und Mobilfunkpartnern beschäftigen sollen. Beide Posten setzten fließendes Deutsch und Englisch auf Business-Niveau voraus.
(bsc)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!