02:09 Uhr | Lawrow fordert Anerkennung „neuer Realitäten“ für Friedensgespräche

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat sich für eine Fortsetzung der Gespräche mit der Ukraine ausgesprochen – allerdings unter klaren Bedingungen. Wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtete, erklärte Lawrow, Grundlage für einen dauerhaften Frieden müsse die Anerkennung „neuer territorialer Realitäten“ sein. Diese müssten zudem völkerrechtlich formalisiert werden.

Zugleich sprach sich Lawrow für die Schaffung neuer Systeme von Sicherheitsgarantien aus. Nur so könne ein langfristiges Sicherheitsgefüge entstehen, hieß es in der Stellungnahme. Welche konkreten Gebiete er mit den „neuen Realitäten“ meinte, ließ der Außenminister offen. (Quelle: Reuters)

01:26 Uhr | Merz nennt Putin „schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin scharf angegriffen. In einem Interview bezeichnete er ihn als „den vielleicht schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit“. Nachgiebigkeit sei daher fehl am Platz: „Ich habe keine Veranlassung, Putin an irgendeiner Stelle Glauben zu schenken.“

Merz betonte, Putin sehe derzeit keinen Grund, einem Waffenstillstand oder gar einem Friedensabkommen mit der Ukraine näherzukommen. „Den Grund müssen wir schaffen. Militärisch wird das schwierig, aber ökonomisch kann das gehen.“

Er sprach von einer „ökonomischen Erschöpfung“, die Russland treffen müsse, um seine Kriegswirtschaft nicht länger aufrechterhalten zu können. Dazu schlug Merz Zölle gegen Länder vor, die weiterhin Handel mit Russland treiben. (Quelle: Reuters)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 2. September 2025

Das ukrainische Amt für Nationalitäten- und Religionsfragen hat beim Obersten Verwaltungsgericht Klage eingereicht, um ein Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche zu erwirken. Hintergrund sind mutmaßliche Verbindungen der Kirche nach Moskau. Grundlage ist ein Gesetz vom August 2024, das religiöse Organisationen mit Russland-Bezug verbieten kann. Die Kirche hatte sich nach Kriegsbeginn offiziell vom Moskauer Patriarchat gelöst, die Unabhängigkeit wird vom Staat jedoch angezweifelt.