Von links: Dr. Florian Habermann (Geschäftsführer IHK Akademie Schwaben), Pierre Lemmermeyer (Mitglied der Geschäftsleitung beim FCA) und Dr. Marc Lucassen (Hauptgeschäftsführer IHK Schwaben). Foto: FCA
Die Zusammenarbeit zur Nachwuchsförderung der beiden Partner begann 2023 und wurde nun das erste Mal verlängert. Welche Herausforderungen FCA und IHK gemeinsam stemmen wollen.
Die Weiterführung der Kooperation zeige die Bereitschaft des FC Augsburg und der IHK Schwaben, durch die Förderung junger Menschen gemeinsam Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Bayerisch-Schwaben zu übernehmen.
Kooperation mit Fokus auf Nachwuchs und Weiterbildung
Die Kooperation soll die Schnittstellen von sportlicher Talentförderung, beruflicher Bildung und unternehmerischer Orientierung stärken. Geplant seien beispielsweise maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Mitarbeitende des Vereins. Zudem würden Initiativen umgesetzt, um jungen Talenten und Auszubildenden Perspektiven im regionalen Arbeitsmarkt aufzuzeigen.
Die Zusammenarbeit basiere auf Werten wie Leistungsbereitschaft, Disziplin und Verantwortung, die sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft von Bedeutung seien. Pierre Lemmermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung des FCA, kommentiert: „Für uns beim FC Augsburg ist es ein zentrales Anliegen, jungen Menschen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits des Rasens echte Perspektiven für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu eröffnen.“
Gemeinsame Ziele von Sport und Wirtschaft
Die IHK Schwaben sehe darin eine Möglichkeit, ihre Kampagnen zur Stärkung von Unternehmertum und beruflicher Ausbildung zu platzieren, erklärt Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben und Mit-Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben: „Die auf gemeinsamen Werten basierende Partnerschaft mit dem FC Augsburg eröffnet uns einen zusätzlichen Zugang zu den jungen Menschen unserer Region. Sie ist die ideale Plattform für unsere Kampagnen ‚Mission Nachfolge‘ oder ‚Ausbildung macht mehr aus uns – #jetztkönnenlernen‘, mit denen wir für das Unternehmertum und die berufliche Ausbildung werben, ebenso wie für das lebenslange Lernen im Beruf, für das die Angebote der IHK Akademie Schwaben exemplarisch stehen.“