Die neue Welt nach dem Kapitalismus
Mit dem Roman „PNR: La Bella Vita“ setzt Sibylle Berg nicht nur einer Trilogie ein Ende, sondern auch dem in alle Richtungen ausgeuferten neoliberalen Kapitalismus: PNR verspricht eine neue Gesellschaftsordnung. Eine Welt ohne Angst, Arbeitgeber und Finanzsystem. Vom Wohnen bis zur Landwirtschaft, von der Art Urlaub zu machen bis zu der Frage ‚Wohin mit der Bürokratie?‘ erfindet sich Europa neu.
Doch erwartet die Leserschaft eine Utopie jenseits des Abgrunds? Oder tappt sie in eine Falle, wenn sie wirklich daran glaubt, dass die Abschaffung des Kapitalismus auf einen Schlag sämtliche Probleme beseitigen kann? Wird Sibylle Berg dieses Mal etwas Licht ins Dunkel bringen? Keine Ahnung. Werden die Teilnehmenden der Lesung erfahren, wofür PNR steht? Möglich. Wird’s gut? Garantiert.
Tickets für die Lesung mit Sibylle Berg in Hannover können auf dem Ticketportal Rausgegangen gekauft werden.
© Verlag Kiepenheuer & Witsch
Erscheint im Oktober 2025: PNR: La Bella Vita
Über Sibylle Berg
Sibylle Berg wurde 1962 in Weimar geboren, bezeichnet sich als non-binär und lebt in Zürich. Das Werk von Sibylle Berg umfasst 27 Theaterstücke, 15 Bücher und wurde in 34 Sprachen übersetzt. Berg verfasste drei Bücher sowie Hörspiele und Essays und erhielt dafür diverse Preise und Auszeichnungen, u. a. den Schweizer Buchpreis, den Grand Prix Literatur, den Bertolt-Brecht-Preis und den Johann-Peter-Hebel-Preis. Seit 2024 ist Sibylle Berg Mitglied des Europäischen Parlaments. Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen zuletzt die Romane „GRM/Brainfuck“ (2019) und „RCE“ (2022) sowie der Gesprächsband „Nerds retten die Welt“ (2020) sowie der Gedichtband „Try Praying“ (2024).