Die Nominierten für den Bayerischen Buchpreis 2025 stehen fest: In der Kategorie Belletristik gehen die Romane „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger, „Muttermale“ von Dagmar Leupold und „Einen Vulkan besteigen“ von Annette Pehnt ins Rennen. Für die Kategorie Sachbuch wurden die Bücher „Verzweiflungen“ von Heike Geißler, „Sisyphos im Maschinenraum“ von Martina Heßler sowie „Alte Frauen“ von Verena Lueken ausgewählt.

Jury-Diskussion vor Publikum

Am 28. Oktober 2025 fällt die Entscheidung: In der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz diskutiert die Jury des Bayerischen Buchpreises vor Publikum und in Anwesenheit der Nominierten über diese sechs Titel. Innerhalb von 60 Minuten küren Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Marie Schoeß (Bayerischer Rundfunk) live auf der Bühne die besten Bücher des Jahres in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. Die Gewinnerinnen erhalten jeweils 10.000 Euro sowie eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan.

Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. In diesem Jahr geht er an den Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor Hape Kerkeling. Ausgezeichnet wird zudem ein Buch mit dem Bayern 2-Publikumspreis. Leserinnen und Leser wählen ihren Favoriten unter fünf Bestsellern bayerischer Buchhandlungen aus. Das Ergebnis wird während der Preisverleihung bekanntgegeben.

Live im Radio mithören

Durch den Abend führt BR-Moderatorin Judith Heitkamp. Die Veranstaltung wird ab 20 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen. 2024 zeichnete die Jury Clemens Meyer für seinen Roman „Die Projektoren“ in der Kategorie Belletristik und Steffen Mau für „Ungleich vereint“ im Sachbuch aus.