Der Duisburger Sport präsentiert sich am Samstag in der City. Dann steigt auf der Königstraße von 11 bis 18 Uhr der Aktionstag „Duisburg bewegt sich“. 50 Vereine stellen sich vor, mindestens genauso viele Sportarten und Disziplinen werden vertreten sein – trendig von Street Dance bis Tai Chi oder klassisch von Handball bis Rudern. Jede und jeder kann mitmachen und aktiv werden. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Der Eintritt ist natürlich frei. Veranstalter ist der Stadtsportbund.

Weitere Artikel:

Mädchen und Jungen von drei bis sechs Jahren können auf den Wiesen auf dem König-Heinrich-Platz das KiBAz, das Kinderbewegungsabzeichen, bekommen. Als Special für die Kids gibt es einen Laufrad-Parcours. Auf der Bühne vor der Sparkasse zeigen sich Turnkinder vom TV Wanheimerort extrem „handständig“, die Fliegenden Homberger sprungbereit und die Dance Destruction von Hertha Hamborn will sich beeindruckend taktvoll präsentieren. Auf den Aktionsflächen legen sich die Judokas vom PSV Duisburg gegenseitig auf die Matte, und die Talente des Duisburger Rudervereins in die Riemen. Trockensegeln ist möglich oder Körbewerfen beim Basketball.

„Unsere Vereine stellen sich mit der gesamten Vielfalt des Angebots vor. Die Besucherinnen und Besucher können dabei ganz spontan und mit einer ersten Trainingseinheit herausfinden, welche Sportart zu ihnen passt.“

Christoph Gehrt-Butry

SSB-Vorstandsmitglied

„Unsere Vereine stellen sich mit der gesamten Vielfalt des Angebots vor. Die Besucherinnen und Besucher können dabei ganz spontan und mit einer ersten Trainingseinheit herausfinden, welche Sportart zu ihnen passt“, sagt SSB-Vorstandsmitgliede Christoph Gehrt-Butry. Alle 5200 Kinder, die am sportmotorischen Test für die zweiten Klassen teilgenommen haben, hat der Stadtsportbund angeschrieben, damit sie bei „Duisburg bewegt sich“ dabei sein können.

Der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Joachim Goßow, eröffnet um 11 Uhr auf der Bühne den Aktionstag offiziell. Die Moderatorin Jannine Köksalan führt durch das Showprogramm. Weil am 14. September gewählt wird, können die OB-Kandidaten Silvia Linn (CDU), Oliver Alefs (FDP), Erkan Kocalar (BSW), Sören Link (SPD) und Sebastian Ritter (Grüne) ihr Talent für die Sportart „Wahlkampf“ beweisen. Andere Kampfsportarten, die sich auf der Bühne präsentieren, sind Taekwondo, Budo, Muay Thai und Kuk Sool Won.

Auch interessant

2024 stellten die Footballer von Rhein Fire Duisburgs Mannschaft des Jahres. Die Ehrung nahm Bärbel Bas, damals Bundestagspräsidentin, vor. Das Tream steht erneut zur Wahl.

Auf den Aktionsflächen der Vereine und Fachschaften zeigen die Aktiven, was sie an ihrem Sport so fasziniert und warum es sich lohnt, zum Squashschläger zu greifen, Floorball für sich zu entdecken oder als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter Fußball aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Wer da auf den Geschmack kommt, kann dann auch gleich verschiedene Sportarten ausprobieren.