Überraschende Aussagen von Uli Hoeneß (73)!
Der Ehrenpräsident des FC Bayern bekam am Mittwoch von der Deutschen Fußball Liga (DFL) den Ehrenpreis für seine herausragenden Verdienste für den deutschen Profifußball.
Am Rande seiner Ehrung sprach er unter anderem über das kürzlich geschlossene Sommer-Transferfenster und kritisierte dabei die hohen Ablösen, die insbesondere von Vereinen aus der englischen Premier League für Spieler wie Alexander Isak (25/für rund 140 Mio. Euro zu Liverpool) oder Nick Woltemade (24/für 85 Mio. Euro plus Boni zu Newcastle) gezahlt wurden.
Vor diesem Hintergrund ließ Hoeneß auch mit einem Kommentar zu seinen Bayern aufhorchen, die in seinen Augen aufgrund der enormen Investments der Engländer in der Champions League in eine Außenseiter-Rolle gedrängt werden.
Der Klub-Patron verglich den deutschen Rekordmeister plötzlich sogar mit der TSG Hoffenheim!
Hoeneß: „Ich kann nur sagen, dass ich mich auf die kommende Saison freue, weil wir so wie Hoffenheim in die Champions-League-Saison gehen. Und genau das ist unsere Chance.“
Was er damit wohl meint: Beispielweise der FC Liverpool hat diesen Sommer laut „transfermarkt.de“ über 480 Mio. Euro für neue Spieler ausgegeben. Auch wenn durch Verkäufe rund 220 Mio. Euro eingenommen wurden, bleibt unter dem Strich ein Transfer-Minus von über 260 Mio. Euro – da kann und will der FC Bayern, der diesen Sommer rund 90 Mio. Euro ausgegeben und rund 100 Mio. Euro eingenommen hat, finanziell nicht mehr mithalten!
Doch ist die Kluft zwischen den Münchnern und den Premier-League-Giganten tatsächlich so groß, wie Hoeneß‘ Hoffenheim-Vergleich es suggeriert?
Bayern-Legenden im Video: Die besten Tore von Thomas MÜLLER
Quelle: DFL03.09.2025
Der Blick auf die Kader-Marktwerte zeigt: In der Bundesliga sind die Bayern der völlig enteilte Spitzenreiter: Während das Team der Münchner zusammengerechnet 905 Mio. Euro wert ist, stehen die Hoffenheimer bei knapp 155 Mio. Euro – das macht eine Differenz von 750 Mio. Euro. Anders formuliert: Der Bayern-Kader ist aktuell fast sechsmal so viel wert wie der Hoffenheimer!
Doch sind die Münchner im Vergleich mit den europäischen Top-Teams ähnlich weit abgeschlagen wie in diesem Fall Hoffenheim?
Der Kader von Real Madrid (Marktwert 1,4 Mrd.) ist knapp 500 Mio. Euro mehr wert als die Mannschaft von Coach Vincent Kompany (39). Die Teams von Arsenal und Manchester City sind rund 400 Mio. Euro bzw. 300 Mio. Euro mehr wert als der Bayern-Kader.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Zur Wahrheit gehört aber auch: Laut „transfermarkt.de“ haben die Münchner immerhin die acht wertvollste Mannschaft aller Champions-League-Teilnehmer! In der Marktwert-Tabelle stehen nach Real Madrid, Arsenal und City nur noch Liverpool (Marktwert: 1,12 Mrd.), Barça (1,1 Mrd.), Chelsea und Paris Saint-Germain (beide 1,08 Mrd.) über ihnen.
Fazit: Mit dem Hoffenheim-Vergleich macht Hoeneß seine Bayern in Europa kleiner als sie sind. Dass die Engländer und andere Investoren-Klubs wie PSG finanziell viel stärker sind, ist richtig. Aber sportlich können Harry Kane (32) und Co. nach wie vor mit Europas Elite mithalten – das zeigt auch der Marktwert-Vergleich.
Klar ist aber auch: Investieren die Premier-League-Klubs weiter so viele Millionen, droht die Kluft irgendwann tatsächlich riesig zu werden. Und das könnte dann auch die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Bayern gefährden.