Wer wird Oberbürgermeister der Stadt Essen? Bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, treten acht Kandidatinnen und Kandidaten an. Welche Auswirkungen wird diese Wahl auf den organisierten Sport in der Stadt haben? Auf Sportstätten, auf Vereine, auf die Arbeit vieler Ehrenamtler?
An diesem Donnerstag treffen sich die Oberbürgermeister-Kandidaten ab 17 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion im ChorForum Essen (Fischerstraße 2), bei der der Essener Sportbund (Espo) allen sportinteressierten Menschen der Stadt einen fundierten Überblick über die sportpolitischen Positionen der Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten geben will.
Sporttalk mit Essener Oberbürgermeisterkandidaten: die Themenschwerpunkte
Es wird vier Themenblöcke geben:
- Bedeutung des Sports und der Vereine für die Stadt
- Infrastruktur der Vereine (Sanierung/Renovierung der Sportanlagen)
- Unterstützung für die Sportvereine (Verwaltungs-Entlastung, Ehrenamt, Einbezug bei Bauvorhaben, etc.)
- Großsportstädten (Ausbau Stadion Hafenstraße, neue Eissporthalle, neue Halle u.a. für Tusem-Handballer)
Sporttalk mit Essener Oberbürgermeisterkandidaten: So läuft es ab
Eingeladen sind alle acht Kandidaten: Amtsinhaber Thomas Kufen (CDU), Julia Klewin (SPD), Inga Sponheuer (Grüne), Heiko Müller (FDP), Andreas Lojewski (AfD), Liesa Schulz (Linke), Jörg Küpperfahrenberg (EBB) und Mike Rohleder (Die Partei).
Die Moderation übernimmt Tobias Häusler vom WDR. Ihm zur Seite steht Espo-Geschäftsführer Thorsten Flügel. Jeder der Kandiaten erhält jeweils 1:30 Minuten Redezeit zu den verschiedenen Themen und sollte dabei auch nicht von den Nebenleuten unterbrochen werden. Anschließend gibt es noch Zeit für Nachfragen der Moderatoren.
Tickets sind kostenlos, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Um Anmeldung wird deshalb hier gebeten.