Nur eine Comic-Verfilmung konnte Marvels „Thunderbolts*“, „Captain America: Brave New World“ und „The Fantastic Four: First Steps“ dieses Jahr an den Kinokassen übertrumpfen. Ab heute könnte sich die Erfolgsgeschichte im Streaming fortsetzen.

Nachdem Superheldenfilme vor einigen Jahren zum ultimativen Publikumsmagneten avancierten, scheint der große Hype mittlerweile abgeflaut zu sein. Das legen zumindest die aktuellen Box-Office-Zahlen nahe, ist doch aktuell kein Vertreter des Genres unter den fünf erfolgreichsten Filmen des bisherigen Jahres zu finden. Der Grund dafür liegt auf der Hand – schließlich braucht es auch seine Zeit, bis sich kreativer Aufwind dauerhaft auf Einnahmen auswirkt und so schließlich eine Trendwende bewirken kann.

Die Einspielzahlen von MCU-Beiträgen wie „Thunderbolts*“ und „The Fantastic Four: First Steps“ kommen so bei Weitem nicht an die großen Hits des Marvel Cinematic Universe heran, sind mit jeweils 4 von 5 Sternen in der FILMSTARTS-Kritik aber dennoch absolut sehenswert. Wenn es um den erfolgreichsten Superheldenfilm des Jahres geht, hat indes die Konkurrenz die Nase vorn, die sich damit auch direkt in eine neue Ära katapultiert: Nach den Serien „Peacemaker“ und „Creature Commandoswurde das neue DC-Universum mit „Superman“ im Juli endlich auch im Kino eröffnet, der es letztlich zum erfolgreichsten Superheldenfilm 2025 brachte. Keine zwei Monate später gibt es den Blockbuster von James Gunn ab heute auch schon im Streaming:

„Superman“ (2025) bei Amazon Prime Video*

Unter anderem bei Amazon Prime Video könnt ihr David Corenswets Debüt als Mann aus Stahl ab sofort wahlweise in SD-, HD- oder UHD-Qualität kaufen (für 19,99 Euro) oder leihen (für 15,99 Euro). Gut zu wissen: Die HD-Version gibt es außerdem auch im Doppelpack mit Richard Donners „Superman“ von 1978 – und kommt mit 13,99 Euro sogar günstiger (!) als die Single-Version der Neuverfilmung:

„Superman“ (1978+2025) bei Amazon Prime Video*

Während der Film vereinzelt noch in den hiesigen Filmtheatern läuft, raten wir an dieser Stelle natürlich immer eher dazu, noch ein Ticket zu lösen – schließlich ist es auch nach fast 50 Jahren immer noch etwas ganz Besonderes, John Williams‚ legendäres „Superman“-Theme im Kinosaal zu erleben. Während der physische Release noch ein wenig auf sich warten lässt (einen konkreten Erscheinungstermin gibt es noch nicht), könnt ihr euch den Film aber auch schon jetzt auf DVD, Blu-ray und 4K-Blu-ray* sowie in mehreren Limited Editions im Steelbook* sichern.

„Superman“: Auf welcher Seite steht ihr?

Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 611 Millionen Dollar belegt der DCU-Startschuss Rang 7 der größten Kinohits 2025. Bemerkenswert: Fast 60 Prozent der Einnahmen stammen aus Nordamerika, während der Rest der Welt nur 40 Prozent beisteuerte. Wobei das zumindest ein Stück weit erwartbar war.

Schon vor Kinostart wurde etwa in den Kommentarsektionen der Trailer auf YouTube deutlich, dass sich hierzulande eher Skepsis breit machte, während beim englischsprachigen (und wohl vorwiegend aus den USA stammenden) Publikum die Vorfreude geradezu ins Unermessliche stieg – womöglich auch, weil Letzteres einfach auch die zugrunde liegenden Comics besser kennt und James Gunn bekanntlich großen Wert darauf legte, den Film tonal seiner Vorlagen anzupassen.

Einem beachtlichen Publikumsscore von 90 Prozent positiven Kritiken bei Rotten Tomatoes sowie bärenstarken 3,9 von 5 Sternen bei letterboxd stehen so vergleichsweise bescheidene Werte auf FILMSTARTS gegenüber (Stand vom 3. September 2025). Unsere Community vergibt durchschnittlich 3,1 von 5 Sternen – und auch in der FILMSTARTS-Kritik gab es am Ende „nur“ (immer noch solide) 3 Sterne.

Comic-Experte und FILMSTARTS-Redakteur Julius Vietzen spricht in seiner Kritik von einem „Neustart mit stotterndem Motor“, der sich mit seiner schieren Fülle von Handlungssträngen und Figuren sowie der Verantwortung, ein neues Kino-Universum zu etablieren, am Ende aber ein wenig überhebt.

Euch hat „Superman“ gefallen? Dann solltet ihr unbedingt auch „Shin Ultraman“ auf eure Watchlist packen. Warum sich der brachiale Superhelden-Kaiju-Kracher, der nach drei Jahren endlich auch den Weg nach Deutschland fand, lohnt, hat der Verfasser dieses Artikels bereits an anderer Stelle verraten:

Lässt „Superman“ sowas von alt aussehen: Der beste Superhelden-Blockbuster des Jahres kommt diese Woche ins Heimkino – ENDLICH!

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.