Inhaltsverzeichnis
Video: Cube Rennrad-Neuheiten 2026
„>
🚀 Nuroad Alu GRX für 1.499 € – Gravel und Rennrad Neuheiten 2026
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Cube Rennrad-Neuheiten 2026: kurz und knapp
Die Cube Neuheiten 2026 sind gespickt mit Highlights im Rennrad- und Gravel Bike-Bereich. Besonders bemerkenswert bei unserem Besuch der Hausmesse des Herstellers in der Oberpfalz fanden wir die Lackierungen, bei denen Cube jetzt immer öfter auch eine besonders aufwendige oder auffallende Option im Portfolio hat. Aber fangen wir mit einer kleinen, nicht direkt sichtbaren Neuerung an: Bei vielen Neuheiten 2026 setzt Cube bereits auf das Schwalbe Clik-Valve-Ventilsystem, mit dem das Aufpumpen der Reifen besonders einfach wird.
#
Cube hat zur Hausmesse eingeladen. – Wir sind gefolgt und haben die Rennrad- und Gravel Bike-Highlights der Marke im überquellenden Showroom herausgesucht.
#
Alte Schätze gab es am Rande auch zu sehen.
#
Bei den Farben und beim Zubehör hat sich ebenfalls einiges getan.
Bei den Kompletträdern auffällig: Das neue Nuroad HPA überträgt die cleane Carbon-Optik des Nuroad C:62 mit verschliffenen Nähten und vollständig integrierten Leitungen ins Aluminium-Segment – mit immer verbauter Carbongabel, zahlreichen Montagepunkten für Bikepacking und einer großen Reifenfreiheit.
Auch in der Nuroad C:62 Carbon-Reihe gibt es Neuerungen. Wie gehabt geht es schon für 1.999 € los mit dem Nuroad C:62 One mit Shimano GRX 1×12. Und das 7,4 kg leichte Top-Modell mit SRAM Red XPLR 1×13 gibt es ebenfalls weiterhin für erstaunliche 5.999 € ab – inklusive Powermeter. Spannende Neuerung im C:62 Line-up ist eine neue Full-Equipped-Variante mit Licht, Gepäckträger und Schutzblechen. Ebenfalls neu sind Zipp-Laufräder und SRAM AXS-Setups am Nuroad C:62 SLX.
Bei den Rennrädern bekommt das Attain ein spürbares Laufrad-Upgrade, in der Agree-Reihe gibt es einen Powermeter ohne Aufpreis. Und: Das Litening Air C:68X Competition-Rennrad bekommt ein spannendes, neues einteiliges Aero-Cockpit mit messbarem Vorteil im Windkanal. Zusätzlich kommen neue, preisgünstige Bikepacking-Taschen.
#
Und da wartet auch schon das erste Highlight aus der Gravel Bike-Sparte – das Cube Nuroad HPA wurde für 2026 neu auf die Räder gestellt.
Cube Nuroad HPA 2026
Preisbewusste Graveller dürften sich freuen: Das neue Nuroad HPA 2026 überträgt die edle, fast nahtlose Carbonoptik des Schwestermodells C:62 auf den robusten Aluminium-Werkstoff. Er besitzt verschliffene Nähte, eine integrierte Zugverlegung über das Steuersatzsystem und viele Montagepunkte am Rahmen und an der immer verbauten Carbongabel. Außerdem besitzt der Rahmen eine UDH-Schaltaufnahme und kann laut Cube auch mit den aktuellen SRAM Full-Mount-Schaltwerken gefahren werden.
An gleich drei neuen Modellen kommt der neue Alu-Rahmen zum Einsatz: im Nuroad Race (1.499 €) und Race FE mit Vollausstattung (1.599 €) sowie im Nuroad SLX (1.699 €). Die Reifenfreiheit beträgt laut Cube 50 mm, gefahren wird ab Werk meist mit 45 mm.
Cube Nuroad Race HPA
- Rahmen / Gabel Aluminium / Carbon
- Schaltaufnahme UDH
- Reifenfreiheit 50 mm
- Schaltung Shimano GRX 610/820 Mix 2×12
- Preis 1.499 € (UVP)
- Gewicht 10,5 kg
- Rahmengrößen XS, S, M, L, XL, XXL
Cube Nuroad HPA SLX
- Rahmen / Gabel Aluminium / Carbon
- Reifenfreiheit 50 mm
- Schaltung Shimano GRX 820 1×12
- Preis 1.699 € (UVP)
- Gewicht 10,3 kg
- Rahmengrößen XS, S, M, L, XL, XXL
- Besonderheiten Newmen Advanced Gravel Bar 318 Carbon-Lenker, Carbon Sattelstütze 27,2 mm, Newmen Performance X.R.25-Laufräder
#
Das Cube Nuroad Race HPA kommt mit Shimano GRX 2×12 Gruppe für 1.499 €. – Der Alurahmen ähnelt mit fließenden Formen dem Carbon-Modell.
#
Auch der Bereich der Sattelstützenklemmung ist jetzt optisch näher am Carbon-Modell.
#
Den Alurahmen ergänzt eine Carbongabel mit Montagepukten für Cube-Cages und Schutzbleche.
#
Auch am Cockpit wurde …
#
… mit neuem Vorbau und verdeckter Leitungsführung aufgeräumt.
#
Schwalbe G-One R-Reifen in 45 mm sind an Bord.
#
Der Flaschenhalter lässt sich versetzen für Taschentransport.
#
Eine Shimano GRX 2×12-Schaltung …
#
… wechselt die Gänge. Die Zugaußenhülle ist klug verlegt.
Cube Nuroad C:62 2026
Die Carbon-Variante des Cube Gravel Bikes startet wie gehabt bei erstaunlichen 1.999 € mit mechanischer Shimano GRX 1×12-Schaltgruppe. Neu ist ein Full-Equipped-Modell mit Carbonrahmen für 2.600 €. Darüber rangiert das SLX mit Zipp 303 XPLR-Laufrädern sowie SRAM GX Transmission und Force-Kurbel inklusive Powermeter für 3.999 €. An der Spitze steht das superleichte Nuroad C:62 SLT mit durchgehendem SRAM Red XPLR-Setup und Newmen Advanced SL X.R.36 VONOA Carbon-Laufrädern mit Carbonspeichen für 5.999 €.
💸 Jobs in der Bikebranche
Cube Nuroad C:62 SLX
- Rahmen / Gabel Carbon C:62 / Carbon
- Reifenfreiheit 50 mm
- Schaltung SRAM GX Transmission 1×12, SRAM Force-Kurbel mit Powermeter
- Laufradsatz Zipp 303 XPLR
- Preis 3.999 € (UVP)
- Gewicht 8,6 kg
- Rahmengrößen XS, S, M, L, XL
#
Das neue Cube Nuroad C:62 SLX 2026. – Erstmals gibt es die Zipp 303 XPLR S Aero Gravel-Laufräder im Cube Nuroad-Programm. Mit Force E1 AXS 1×12 im Mullet Built für 3.999 € ist der Preis mehr als heiß.
#
Auch die Lackierung …
#
… ist ein Hingucker.
#
Das Rad rangiert direkt unter dem Top-Modell Nuroad C:62 SLT.
#
SRAM Force 1×12 mit achsbasierter Quarq-Leistungsmessung …
#
… im Mullet Built mit SRAM GX Eagle für ein großes Gangspektrum.
#
Cube 2026 RRN-69
#
Cube 2026 RRN-74
Cube Nuroad C:62 SLT 2026
Das Topmodell der Nuroad-Serie kommt mit kompletter SRAM Red XPLR 1×13 Ausstattung, Newmen-Carbonlaufrädern mit Carbonspeichen und breiter Ausstattung für ambitioniertes Graveln. Die Reifenfreiheit liegt bei 50 mm.
- Rahmen / Gabel Carbon C:62 / Carbon
- Reifenfreiheit 50 mm
- Schaltung SRAM Red XPLR AXS 1×13
- Laufradsatz Newmen Carbon mit Carbonspeichen
- Preis 5.999 € (UVP)
- Gewicht 7,8 kg
- Rahmengrößen XS, S, M, L, XL
#
Das Nuroad C:62 SLT 2026. – Das Top-Modell der Carbon Gravel Bike-Reihe kommt SRAM Red XPLR 1×13-Gruppe für 5.999 €.
#
Die Lackierung ist ebenfalls neu …
#
… und heißt royalgreen´n´fume.
#
Das Rad soll 7,8 kg wiegen.
#
Am Nuroad C:62 SLT gibt es auch das neue, einteilige IC Aero-Cockpit.
#
Wie gehabt liegt die Reifenfreiheit bei 50 mm.
Video: Cube Nuroad C:62 Test
„>
Cube Nuroad 2025 Test: Rival AXS Gravel Bike für 3.000 € – das Cube Gravel Bike!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Cube Attain 2026
Das Attain bleibt 2026 der Carbon-Einstieg. Die Serie startet bei 1.699 € (mechanische Shimano 105 2×12). Bei den allen Modellen sind bereits 30 mm breite Reifen der Conti Grand Prix Serie an Bord. Ein Hingucker ist der Farbton Lucid Lilac. Das Topmodell SLT für 2.999 € erhält ein klares Performance-Upgrade: Ultegra Di2, 50 mm hohe Newmen-Carbonfelgen und Conti Grand Prix 5000 ab Werk.
Cube Attain C:62 SLT 2026
- Rahmen / Gabel Carbon C:62 / Carbon
- Reifenfreiheit 34 mm
- Schaltung Shimano Ultegra Di2 2×12
- Laufradsatz Newmen Advanced A.50 Carbon
- Preis 2.999 € (UVP)
- Gewicht 7,9 kg
- Rahmengrößen 47cm, 50cm, 53cm, 56cm, 58cm, 60cm, 62cm
#
Das Cube Attain C:62 SLT Endurance-Rennrad. – Für 2.999 € bringt es eine Ultegra Di2 2×12-Schaltung mit und in 2026 auch Newmen Aero-Allround-Laufräder in 50-mm-Felgenhöhe von Newmen.
#
Das Gewicht das Rades soll bei 7,9 kg liegen.
#
Newmen Advanced A-50 Carbon-Laufräder. – Und Continental GP 5000 S TR in 30 mm.
#
Der Ultegra Di2-Antrieb. – Bergaffine Abstufung mit 50-34 zu 11-34.
#
Das Cube Attain SLX 2026 ist der kleine Bruder des Top-Modells. – Es wartet mit einer Shimano 105 Di2-Schaltung und Newmen Evolution SL R.35 Laufrädern auf.
#
Das Lucid Lilac – eine von zwei neuen Farben des Endurance-Rennrades – …
#
… ist natürlich ein Hingucker.
#
Newmen Laufräder mit 50-mm-Carbonfelge und Grand Prix 5000-Reifen sind …
#
… im Attain-Preisbereich eine Ansage.
Cube Agree 2026
Dura Ace Di2 für 4.999 € – das war schon letztes Jahr die Verlockung des Cube Agree C:62 SLT-Rennrades, das in Sachen Sitzposition und Auslegung nicht weit von den hochgezüchteten Competition-Rennrädern der Litening-Serie angesiedelt, aber erschwinglicher ist. Es bleibt technisch weitgehend unverändert, bekommt jedoch für 2026 einen 4iiii-Powermeter ohne Aufpreis.
#
Das Cube Agree C:62 SLT ist traditionell der Preiskracher im Rennrad-Segment. – Für 2026 bekommt das Endurance Aero-Rennrad nicht nur eine neue Farbe, sondern es gibt auch ein 4iiii-Powermeter bei gleichem Preis von 4.999 € dazu.
#
Newmen Streem A49 Carbon Aero-Laufräder sind ebenso im Paket enthalten …
#
… wie das vom Litening Aero bekannte, einteilige Aero-Cockpit.
#
Die Shimano Dura Ace-Kurbel ist mit 4iiii-Powermeter aufgewertet.
#
Das Cube Agree C:62 SLX kommt mit der neuen SRAM Force AXS 2×12-Gruppe für 3.999 €. – Mit Newmen Streem C35-Laufrädern ist es eher auf Leichtbau getrimmt und soll 7,6 kg wiegen.
#
Der Metallic-Farbton …
#
… changiert leicht.
#
Cube Agree C:62 Race. – Für 3.799 € gibt es hier Ultegra Di2 und Newmen Streem A.49/A.54 Carbon Allround-Laufräder. Auch die neue Farbe finden wir spannend.
Cube Litening Air C:68X 2026
Beim Litening Air C:68X ist das IC-Aero-Cockpit die wichtigste Neuerung: ein einteiliger Vollcarbon-Lenker mit interner Zugführung (hier zum Cube Litening Air Test). Cube sagt, dass das neue Aero-Cockpit im Windkanal 4 Watt spart – damit rückt das Litening Air C:68X also noch ein Stück nähre an das Litening Aero C:68 heran – beide Modelle werden auch beim Team Intermarché-Wanty gefahren. Im Modelljahr 2026 ist die Einheit serienmäßig verbaut.
Dazu kommt ein überarbeiteter Computer-Mount (Einsatz drehbar, z. B. für Garmin/Wahoo) mit Option für Zubehör via Quad-Lock (Licht, GoPro, etc.).
#
Superleicht und dank neuem Cockpit jetzt noch aerodynamischer. – Das Cube Litening Air C:68 X 2026 spart 4 Watt im Windkanal. Das Gewicht soll bei 6,6 kg liegen. Der Preis: 7.499 €.
#
Das. neue IC Aero Cockpit fällt runder aus als am Litening Aero.
#
Das Cockpit besitzt einen leichten Flare und Outsweep.
#
Die Lackierung nennt sich „golddust´n´prism“.
#
Newmen Streem C.35/38 Vonoa-Laufräder mit Carbonspeichen drücken das Gewicht erheblich.
#
Die Shimano Dura Ace Di2-Schaltung ist mit 11-34-Kassette …
#
… und 52-36-Kurbel inklusive Powermeter Competition mäßig für die Berge abgestuft.
IC Aero-Cockpit
Das neue IC Aero Cockpit wird laut Cube auch im Aftermarket erhältlich sein. Serienmäßig ist es am Bord bei den beiden Litening AIR C:68X SLT-Varianten, den drei Litening AIR C:68X Rahmenset-Farboptionen und auch im Gravel-Race-orientierten Nuroad C:62 SLT-Topmodell.
#
Das. neue IC Aero-Cockpit fällt runder aus als am Litening Aero.
#
Passend dazu gibt es einen eigenen GPS-Geräte-Mount.
Litening Air C:68X SLT 2026
- Modell Topversion SLT
- Preis 7.499 € (UVP)
- Max. Reifenbreite 31 mm
- Lenkerbreite 400 mm (lt. Geometrietabelle, Beispielgröße 50 cm)
- Weitere Features IC One-Piece-Cockpit (−4 W im Windkanal), Commuter-Mount, Click-Valve-Ventil
Cube Aerium C:68X SLT Aero
Auch im Bereich Triathlon und Zeitfahren legt Cube für 2026 nach. Das neue Aerium C:68X SLT Aero setzt auf einen besonders leichten und steifen Monocoque-Rahmen in C:68X-Carbon-Bauweise mit Advanced Twin Mold Technology. Ein Highlight ist das speziell entwickelte Aerium C:68X Cockpit System. Das Top-Modell der Tria- und TT-Baureihe Aerium SLT Aero richtet sich klar an ambitionierte Triathleten und Zeitfahrer und kommt entsprechend mit SRAM Red E1 AXS-Gruppe inklusive Powermeter. Auch das neue Newmen Streem-Scheibenlaufrad ist hier bereits an Bord.
#
Das Cube Aerium C:68X SLT Aero. – Mit neuem Newmen-Scheibenlaufrad und SRAM Red AXS 1×12-Gruppe für 9.999 €.
#
Das Top-Modell der TT- und Tria-Baureihe …
#
… soll 10,2 kg wiegen.
#
Der Cockpit Base-Lenker ist in Rahmenfarbe lackiert.
#
Die Höhen- und Winkelanpassung erfolgt über Spacer.
#
Hörst du es schon bollern? – Die neue Newmen Streem TT-„Scheibe“.
Cube Bikepacking Zubehör 2026
Cube erweitert sein Taschen-Programm um eine günstigere Bikepacking-Linie, die aber dennoch wasserdicht sein soll. Neben der top ausgerüsteten Pack Pro-Linie kommt die leichtere, reduziertere Pack Pure-Serie. Alle Taschen sind wasserdicht. Preisbeispiele: Lenkertasche 39,95 €, Rahmentasche 29,95 €, Satteltasche (10 l) 49,95 €.
#
Zuwachs gab es auch in der umfassenden Acid Bikepacking Taschen-Linie. – Neben dem wasserdichten Modellen der Pro-Serie im Bild gibt es nun auch eine ebenfalls wasserdichte „Pure“-Reihe.
#
Die wasserdichten Seitentaschen der Marke gibt es mit verschiedenen Befestigungs-Systemen.
#
Das SMLink System dockt an gängigen Trägern mit runden Rohren an.
#
Daneben hat Acid auch das eigene CILink Befestigungs-System für Gepäckträger mit entsprechenden Aufnahmen.
#
Neue, wasserdichte Satteltasche: die Acid Saddlebag der Pure-Serie.
#
Passend dazu gibt es die Rahmentasche …
#
… und die Handlebar Roll.
#
Cheers!
Cube Neuheiten 2026: E-MTB, MTB und E-Bikes
Auch im Bereich Mountainbike, Rennrad, Gravel, Kinderbikes, Trekkingräder und Cityflitzer hat Cube Neuheiten für 2026. Die Highlights findest du bei MTB-News, EMTB-News und Nimms-Rad.
Was sagst du zu den Cube Neuheiten 2026?