03.09.2025
Die Bundesstadt Bonn wird das Jubiläum „200 Jahre Bonner Karneval“, das in der Session 2025/2026 gefeiert wird, mit einem Zuschuss von 20.000 Euro unterstützen. Die Bezirksvertretung Bonn ist in ihrer Sitzung einem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt.
„Der Bonner Karneval ist gelebte Tradition, kulturelles Erbe und Ausdruck rheinischer Lebensfreude. Ich freue mich, dass wir mit der Förderung die Bedeutung und die Vielfalt des Bonner Karnevals würdigen“, sagt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
Unter dem Motto „200 Jahre Bonner Karneval – jestern, hück und morje“ feiert der Festausschuss Bonner Karneval in der Session 2025/2026 das 200-jährige Bestehen des Bonner Karnevals. Anlässlich des runden Geburtstages sind zahlreiche Veranstaltungen in der Session wie auch verteilt über das ganze Jubiläumsjahr vorgesehen. Für die Durchführung dieser Veranstaltungen hat der Festausschuss die Stadt und den Stadtbezirk Bonn um Bereitstellung von Mitteln zusätzlich zum bereits beschlossenen Zuschuss zum Rosenmontagszug in Höhe von 28.500 Euro gebeten.
„Die Bezirksvertretung Bonn“, so Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall, „unterstützt den Festausschuss Bonner Karneval und das Bönnsche Brauchtum seit Jahrzehnten und freut sich mit ihm auf den runden Geburtstag. Dafür wurde nun aus dem Feuerwehrtopf ein Sonderzuschuss zur Verfügung gestellt.“
Mit dem jetzt gefassten Beschluss der Bezirksvertretung Bonn unterstützt die Stadt den Festausschuss Bonner Karneval in der Jubiläumssession mit insgesamt 48.500 Euro.
Hintergrund
1826 gilt als das Gründungsjahr des Karnevals in Bonn. Bonner Bürger*innen gründeten damals die „Bönnsche Karnevalsgesellschaft“, die zunächst die komische Oper „Die Dorfdeputierten“ aufführte. Am 18. Februar 1828 folgte der erste Bonner Rosenmontagszug.
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Service bieten.
- Aktuelles. Zahlen. Fakten.
- Newsroom.
- Aktuelle Meldungen.
- Stadt fördert das Jubiläum „200 Jahre Bonner Karneval“
Erläuterungen und Hinweise