Kostenfrei bis 20:02 Uhr lesen

Georg-Schumann-Straße wird am 6. September zur Kulturmeile

Kostenpflichtig

Kostenpflichtig

Gerettete „Nacht der Kunst“: Leipziger Norden bietet Shows und über 200 Künstler

Die „Nacht der Kunst“ in Leipzig stand kurz vor der Absage. Weil es in Sachen Finanzierung doch noch grünes Licht gab, wird sich die Georg-Schumann-Straße am Samstag zum 16. Mal in eine Kulturmeile verwandeln. Das Publikum bekommt Spannendes geboten.

Leipzig. Sie stand auf der Kippe, die „Nacht der Kunst“. Wie so viele andere Kulturvorhaben und Feste war die 16. Ausgabe des beliebten Leipziger Events wegen eingefrorener Fördermittel bedroht. Ende Juli kam dann doch grünes Licht – am Samstag kann das Spektakel steigen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Durch Unterstützung aus dem Kulturamt, von Stadtbezirksbeiräten, der Leipzig Stiftung und Sponsoren wird sich die Georg-Schumann-Straße von 16 Uhr bis Mitternacht in eine Meile aus Musik, Shows, Mitmach-Aktionen und Ausstellungen verwandeln.

Konzerte und Feuershow

Über 200 Künstlerinnen und Künstler zeigen an 49 Standorten ihre Arbeiten, gerahmt von Konzerten. Unter anderem treten die Showband TriOle, die Gypsy Wings und Eisvogel an der Magistrale im Norden der Stadt auf.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Im Kunsttanker an der Lindenthaler Straße 61 bis 65 ist sowohl Bodypainting mit Annett Lüllepop ab 18 Uhr geplant als auch eine Feuershow ab 21.30 Uhr. Für Familien gibt es Bastelmöglichkeiten im Kunsttanker, Mitmachangebote in den Werkstätten des Makerspace sowie Kinderschminken, Spielmöglichkeiten und Instrumente-Basteln im Kunst(t)raum.

Artistisches Potenzial testen

Am Huygensplatz sind Antje Lemper-Ober mit Kindertanz und der Mitmachzirkus „Klatschmohn“ präsent. Jüngere Besucher können hier die eigenen artistischen Fähigkeiten testen und Darbietungen junger Sportakrobaten anschauen.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es im Garten des Gohliser Schlösschens noch bis Donnerstag ein öffentliches Pleinair als Gelegenheit, 13 Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuzusehen. Ein Teil der Arbeiten wird zur „Nacht der Kunst“ in der Gartenarkade gezeigt.

Außerdem ist am Freitag ein Pre-Opening mit ersten Ausstellungen im Kunsttanker von 18 bis 22 Uhr angesetzt. Dazu gehören Livepainting der spanischen Malerin Paula Fraile und ein Konzert des Vollmondorchesters.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die offizielle Eröffnung der Großveranstaltung steigt um 16 Uhr am Glashaus in der Georg-Schumann-Straße, nahe am Viadukt. Wie immer ist überall der Eintritt kostenfrei.

LVZ