Wer in der Region Bonn/Rhein-Sieg mit einem Mietfahrrad mobil sein möchte, hat ab sofort nicht mehr die Qual der Wahl. Seit Montag, 1. September, ersetzt das gemeinsame Fahrradmietsystem Welo die bisherigen Systeme Nextbike (in Bonn), RSVG-Bike (im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis) und RVK e-Bike (im linksrheinischen Kreisgebiet).
„Nutzerinnen und Nutzer eines Mietfahrrads sind in der Region jetzt grenzenlos unterwegs“, beschrieb Kreisumwelt- und -verkehrsdezernent Tim Hahlen am Mittwoch bei der öffentlichen Vorstellung von Welo an der Stadtbahnhaltestelle Hangelar-Mitte den entscheidenden Vorteil des einheitlichen Systems. Bislang mussten sich Nutzer beispielsweise an dieser Haltestelle, die mit jährlich 6000 Ausleihen zu den besonders stark nachgefragten Ausleihstationen gehört, entscheiden: Für ein Nextbike, wenn sie nach Bonn fahren wollten, oder für ein RSVG-Bike, wenn ihr Ziel im rechtsrheinischen Kreisgebiet lag.
200 Welo-Stationen im Rhein-Sieg-Kreis
Eine solche Entscheidung entfällt jetzt mit der Einführung von Welo, die vom Kreistag und dem Bonner Stadtrat beschlossen wurde. Für Fahrten in der Region entfallen damit auch zwangsweise Zwischenstopps und Umstiege bei längeren Fahrten über die Kreis- beziehungsweise Bonner Stadtgrenze hinaus. Für die grenzenlose Mietfahrrad-Mobilität stehen an den Welo-Stationen 1710 Standardräder und 332 Pedelecs zur Verfügung. Die E-Bikes werden allerdings erst am Montag, 15. September, in das neue System integriert.
Im Rhein-Sieg-Kreis ist die Ausleihe und Rückgabe der von Nextbike betriebenen Welo-Räder an rund 200 Stationen möglich, die allesamt in der Nextbike-App angezeigt werden. Hier war die Nachfrage nach den Leihrädern in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.
In Bonn bleibt das bewährte Freefloating-System im Wesentlichen bestehen. Dort können die Räder in den drei Freefloating-Zonen im Zentrum, in Beuel und in Bad Godesberg sowie an weiteren definierten Standorten kostenfrei zurückgegeben werden. Eine Rückgabe im übrigen Bonner Stadtgebiet ist kostenpflichtig.
Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner nannte den Start des gemeinsamen Fahrradmietsystems „einen guten Tag für Bonn“. Welo fördere die umweltfreundliche Mobilität und trage damit erheblich dazu bei, dass die Stadt Bonn ihre klimapolitischen Ziele auch erreichen könne.