Ein wichtiger Termin im Jahreskalender von Friedensdorf International ist nicht mehr fern: Das alljährliche Dorffest am Samstag, 13. September lockt von 10 bis 18 Uhr auf das Gelände in Oberhausen-Schmachtendorf.

Die Besucherinnen und Besucher können sich auf fast 50 Stände mit Aktionen (Kinderschminken und kreatives Basteln), Mitmachspiele, Verkauf (Spielzeug, Deko-Artikel) und attraktive Food-Stände (vietnamesische Frühlingsrollen, japanische Leckereien, selbstgemachter Kuchen, Grillfleisch) bis hin zum reizvollen Bühnenprogramm freuen.

Elf Lions Clubs und einige Firmen unterstützen das Programm mit Verkaufsständen und Angeboten für die Kinder. „Friedas Welt“ bietet am eigenen Stand schöne und schmackhafte Geschenkartikel an.

In diesem Jahr sorgt der Entertainer Dirk Elfgen für professionelle Moderation und Gesang zusammen mit seiner Bühnenpartnerin Edwina de Pooter. Außerdem wird am Mittag der neue Schirmherr des Friedensdorfes erwartet: NRW Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der zusammen mit Friedensdorf-Leiterin Birgit Stifter auf der Festbühne ein Interview gibt. Außerdem wird auf der Bühne der „Youth4Peace“-Friedenspreis der Stadt Oberhausen verliehen. Bei der Dorffest-Tombola gibt’s schöne Preise zu gewinnen wie eine Reise nach Berlin, Eintritte ins Phantasialand, Karten fürs GOP-Varieté in Essen oder Rundflüge über Wesel.Das Bühnenprogramm endet mit dem Auftritt des Dinslakener Sängers und Gitarristen Frederic Barth, der sein Publikum mit Cover-Versionen von Sting, Oasis, Bob Dylan und anderen bekannten Musikgrößen unterhalten wird. 

Weitere Besonderheiten: 

1. Für eine Hilfsaktion im Norden Afghanistans werden Behälter aufgestellt, in denen neue, verpackte Zahnbürsten, Zahnpasta und Stückseife gesammelt werden, die an Kinder verteilt werden, die kürzlich mit ihren Familien aus dem Iran nach Afghanistan flüchten mussten. 2. Auch dieses Jahr läuft die bewährte Aktion „Zauber ein Lächeln“ beim Dorffest an: Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eine Tasche oder einen kleinen Karton mit neuwertiger Kleidung, Schuhe und Hygieneartikel zu packen, die den Schützlingen des Friedensdorfes zukommen soll. Informationen zu dieser „Taschenaktion“ erhalten Interessierte am Infostand und demnächst auf der Friedensdorf-Homepage.3. Der bekannte Essener Künstler Werner Kölker hat zusammen mit Dante Thomas (USA, „Miss California“) und Riccardo Doppio ein Bild gemalt. Kunstinteressierte können beim Dorffest mit einer Spende ein Los erwerben. Zu einem späteren Zeitpunkt (nach dem 20. September) soll der/die Gewinner/in des Bildes öffentlich aus dem Lostopf gezogen werden. Sämtliche Los-Spenden fließen direkt in die Arbeit des Friedensdorfes.Ein wichtiger Hinweis für alle Besucher und Besucherinnen, die mit dem Auto zum Dorffest kommen möchten: An der Rua Hiroshima wird es nach wie vor leider keine Parkmöglichkeiten geben. Wie üblich bietet das Friedensdorf aber einen Pendeldienst an, der von 10 bis 18.30 Uhr zwischen der Friedensdorf- Zentralstelle in Dinslaken-Hiesfeld (Lanterstraße 21, 46539 Dinslaken) und dem Festgelände pendeln wird. An der Lanterstraße und im umliegenden Gewerbegebiet wird ausreichend Parkraum zur Verfügung stehen. Gerne nimmt das Friedensdorf an der Hilfsgüterhalle an der Zentralstelle an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr ebenfalls Sachspenden entgegen.