Weniger Besucher

Freibadsaison: Nürnbergs Bäderbetrieb zieht durchwachsene Bilanz

03.09.2025 – 19:38 UhrLesedauer: 2 Min.

Die Liegewiese im Westbad am Freitagnachmittag: Das Westbad ist das größte Freibad in Nürnberg.Vergrößern des Bildes

Volle Liegewiese im Westbad (Archivbild): Im Juni lief es gut, im Juli dagegen wegen des Wetters schlecht. (Quelle: Daniel Salg)

Die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu. Schon jetzt ist klar: 2025 wird kein Rekordjahr für die Bäder in der Frankenmetropole.

Die Freibadsaison 2025 in Nürnberg endet langsam. Wie der städtische Eigenbetrieb NürnbergBad mitteilte, schließen die ersten Bäder schon in wenigen Tagen. In der Mitteilung ist von einer „durchwachsenen Saison“ die Rede.

Knapp 200.000 Menschen besuchten demnach die städtischen Freibäder in Nürnberg – etwa 10.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Verantwortlichen führen das sowohl auf einen verspäteten Saisonbeginn im Mai als auch den verregneten Juli zurück. So verzeichneten die Hallenbäder im Gegensatz zu den Freibädern im Sommer 30.000 Besucher mehr als im Vorjahr, die Saunen gewannen 4.000 Gäste hinzu.

Bürgermeister Christian Vogel (SPD), Erster Werkleiter von NürnbergBad, zeigt sich dennoch zufrieden: „Ich bin froh, dass trotz teils voller Bäder am Wochenende alles immer friedlich und ruhig blieb. Das Miteinander hat auch in diesem Jahr gut funktioniert.“

Das Stadionbad und das Naturgartenbad schließen bereits am Montag, dem 8. September, nach dem letzten Badetag am kommenden Sonntag. Das Westbad bleibt noch eine Woche länger geöffnet und schließt am Montag, dem 15. September. Bei unerwartet warmem Wetter könnte das Westbad sogar in die Verlängerung gehen, heißt es in der Mitteilung vom Mittwoch weiter. Darüber will NürnbergBad aber gesondert informieren.

Wem es schon zu kalt für einen Besuch im Freibad ist, der kann bereits jetzt die städtischen Hallenbäder nutzen. Das Langwasserbad und das Nordostbad sind aktuell in Betrieb. Das Südstadtbad öffnet ab Samstag, dem 13. September, wieder. Das Katzwangbad folgt am 16. September.