„Liebe ist alles“
Rosenstolz-Musical „Romeo & Julia“ kommt nach München
03.09.2025 – 19:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Musiker Ulf Leo Sommer und Peter Plate (r.) bei einer Pressekonferenz zum Muscial „Romeo & Julia – Liebe ist alles“: Das Stück soll bald in München aufgeführt werden. (Quelle: Henning Kaiser)
Das Musical mit Hits des früheren Pop-Duos geht auf Tournee. Nach dem Tod von Sängerin Anna R. wird die Show für viele Fans emotional.
Rosenstolz-Musiker Peter Plate und Komponist Ulf Leo Sommer haben bei einem Event in Köln angekündigt, dass ihr Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ auf Tournee geht. Das Musical verbindet Shakespeares klassische Liebesgeschichte mit der Musik von Rosenstolz. Beginnen soll die Tour zunächst im August 2026 in Köln. Zwischen dem 10. und 22. November wird das Stück dann am Deutschen Theater in München aufgeführt.
Derzeit läuft die Show noch am Theater des Westens in Berlin, wo sie im März 2023 Premiere feierte. Mehr als 400.000 Zuschauer haben das Stück dort bereits gesehen. In Berlin bleibt das Musical noch bis Ende Februar 2026 im Programm.
Der Text des Stücks basiert auf der deutschen Shakespeare-Übersetzung von August Schlegel (1767-1845). Musikalisch kombinieren Plate und Sommer Pop-Songs mit Arien. Bekannte Rosenstolz-Hits wie „Liebe ist alles“ und „Wie weit ist vorbei“ sind Teil der Inszenierung.
„Wir hatten die Chance, beim Schreiben dieses Musicals wieder Teenager zu sein, weil wir uns in Romeo und Julia hineinversetzen durften. Und das ist ein Privileg. Das wäre in unserem Alter ansonsten schwierig zu schaffen“, sagte Plate der Deutschen Presse-Agentur zur Motivation hinter dem Projekt.
Die Musical-Macher haben das klassische, vielfach bespielte Shakespeare-Stück neu interpretiert. Julia erscheint wilder als im Original, und Romeos Freund Mercutio ist in dieser Version in Romeo verliebt. Ulf Leo Sommer erklärt den Ansatz: „Romeo & Julia, das sind – wenn man es ganz groß sieht – die Themen Liebe, Sex und Tod. Und das sind eigentlich schon immer die Lieblingsthemen von mir und Peter gewesen.“
Für Fans des Pop-Duos Rosenstolz hat das Musical nach dem überraschenden Tod von Sängerin Anna R. im März eine besondere Bedeutung. Fans kamen nämlich unmittelbar danach bei einer Vorstellung von „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ zusammen, um an die Sängerin zu erinnern. Am Theater des Westens, das das Musical wieder in sein Programm aufnahm, entstand ein Gedenkort.
Plate zeigte sich bei der Tournee-Ankündigung emotional: „Ich würde mich natürlich freuen, wenn die Zuschauerinnen und Zuschauer, die Rosenstolz gemocht haben, an Anna denken, wenn „Liebe ist alles“ und „Wie weit ist vorbei“ erklingt. Das wäre schön und ganz toll.“