„28 Years Later“ markierte dieses Jahr den Auftakt einer neuen Trilogie, die bereits Anfang 2026 mit „28 Years Later: The Bone Temple“ fortgesetzt wird. Einen ersten Vorgeschmack auf das nächste Kapitel, in dem die Infizierten längst nicht mehr die größte Bedrohung darstellen, liefert jetzt der erste Trailer.

23 Jahre nachdem „28 Days Later“ das Horrorkino revolutionierte und mit seinen schnellen und aggressiven Infizierten das Zombie-Genre neu belebte, kam im Juni dieses Jahres mit „28 Years Later“ der dritte Film der Reihe in die Kinos, der eine direkte Fortsetzung zu den beiden Originalfilmen – der zweite Teil „28 Weeks Later“ wurde 2007 veröffentlicht – darstellt.

Und nicht nur das: „28 Years Later“ läutete auch den Beginn einer neuen Trilogie ein, die bereits im nächsten Jahr mit „28 Years Later: The Bone Temple“ fortsetzt wird. Hierzulande wird der Horrorfilm am 15. Januar 2026 in die Kinos kommen, während ein erster Trailer jetzt einen Einblick in die Fortsetzung gewährt.

Wenn die Überlebenden zur wahren Bedrohung werden

„28 Years Later: The Bone Temple“ knüpft direkt an die Ereignisse des vorangegangenen Films an und führt die Geschichte rund um Dr. Kelson (Ralph Fiennes) und Spike (Alfie Williams) fort. Vor allem letzterer steht nun im Mittelpunkt, nachdem er am Ende von „28 Years Later“ in eine bedrohliche Situation geriet. So wird er einen regelrechten Albtraum erleben, wen er auf Jimmy Crystal trifft.

Jimmy, gespielt von Jack O’Connell, ist nämlich der Anführer einer skurrilen und gewalttätigen Überlebenden-Gruppe, die als „Jimmy Gang“ bekannt ist. Doch es handelt es sich nicht um einfache Überlebende, vielmehr agiert die Gruppe wie ein Kult. So geht die eigentliche Gefahr in „28 Years Later: The Bone Temple“ nicht mehr von den Untoten aus, sondern von der Grausamkeit und Bösartigkeit der Überlebenden selbst.

Regie, Produktion und Besetzung von The Bone Temple

Regisseur Danny Boyle, der für „28 Years Later“ noch Regie führt, übernimmt für die kommende Fortsetzung die Rolle des Produzenten, ebenso wie Andrew Macdonald, Peter Rice, Bernard Bellew und Alex Garland. Von Garland stammt darüber hinaus auch erneut das Drehbuch. Zudem wird Cillian Murphy, der in „28 Days Later“ noch Protagonist Jim verkörperte, als ausführender Produzent agieren.

Die Rolle des Regisseurs übernimmt dieses Mal Nia DaCosta, die ihren Durchbruch im Jahr 2021 mit dem Film „Candyman“ feierte, einer Fortsetzung des gleichnamigen Horror-Klassikers von 1992. Außerdem schrieb und inszenierte die amerikanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin 2023 den Marvel-Film „The Marvels“.

28 Days Later: So hat Resident Evil den Kulthorrorfilm beeinflusst

In den Hauptrollen von „28 Years Later“ werden – wie bereits erwähnt – RalphFiennes („Konklave“), JackO’Connell („Blood & Sinners“) und Alfie Williams („His Dark Materials“) zu sehen sein. Ebenfalls mit dabei sind Erin Kellyman („Solo: A Star Wars Story“) und Chi Lewis-Parry („Gladiator 2“).

Was den finalen Film der „28 Years Later“-Trilogie betrifft, liegen bislang noch keinerlei Informationen vor. Aktuell ist der dritte Teil, der auch noch ohne offiziellen Titel dasteht, noch nicht einmal finanziert und wartet noch auf grünes Licht  – die Realisierung hängt vom Erfolg der ersten beiden Teile ab. Geplant ist jedoch, dass Boyle und Garland erneut beteiligt sein sollen.

Startseite
Im Forum diskutieren

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.