Der Send Münster gilt als das beliebteste Volksfest im Münsterland und findet ganze dreimal im Jahr statt. Ob Frühjahrs-, Sommer- oder Herbstsend – bis zu einer Million Besucher lockt es jedes Mal auf den Schlossplatz. Auf dem etwa 32.000 Quadratmeter großen Festplatz in der Nähe der Promenade finden bis zu 200 Schaustellerbetriebe statt.
Kirmes oder Send? Wie heißt es richtig in Münster?
In Münster wird die Kirmes ,,Send“ genannt. Der Begriff stammt aus dem Mittelalter und hat seinen Ursprung in der Kirche. Abgeleitet wurde es von ,,Sende“ oder ,,Synod“ und bezeichnet eine Versammlung unter Geistlichen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich daraus weltliche Feste für Händler und Schausteller.
Die Münsteraner verwenden bis heute das Wort ,,Send“ statt Kirmes – die Veranstaltung besteht seit dem Mittelalter und es erzählt eine Geschichte.
Das Freiheitsschwert in Münster Foto: IMAGO / Rüdiger WölkNoch mehr Geschichte auf dem Send in Münster
Das Freiheitsschwert in Münster – heute oft als Sendschwert bezeichnet – gilt als Zeichen des Marktrechts der Stadt Münster. Seit dem Jahr 1578 findet dreimal im Jahr der Send statt – das Schwert wird jeweils zu Beginn am Rathaus der Stadt aufgesteckt.
Bunte Vielfalt auf dem Send
Der Send in Münster hat aber nicht nur jede Menge spannender Geschichte zu bieten, sondern auch eine große Auswahl an Attraktionen und Fahrgeschäften. Angefangen bei den Klassikern wie Geisterbahn, Kettenkarussell oder Autoscooter, bis hin zu aufregenden Achterbahnen und Drehschaukeln. Neu eingezogen ist zum Beispiel das ,,Air Power“ – eine sich drehende Riesenschaukel in mehr als 20 Metern Höhe.
Unser Tipp: Eine Fahrt auf dem Riesenrad, mit einmaligem Blick über Münster – die grüne Fahrradstadt.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, der sollte sich den ,,Pottmarkt“ nicht entgehen lassen. Hier kann traditionell getrödelt und ein paar echte Schnäppchen gemacht werden. Und auch kulinarische Angebote kommen auf dem Send nicht zu kurz. Von herzhaften und warmen Imbissbuden über klassische Biergärten bis hin zu süßen Leckereien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Fahrgeschäft ,,Break Dance“ auf dem Send Münster Foto: IMAGO / Rüdiger WölkDiese Highlights hat der Send Münster zu bieten
Der Send wird begleitet von schönen Traditionen, wie dem Stadtwerketag, dem Feuerwerk oder dem Familientag.
Donnerstag ist Familientag – dieser Programmpunkt steht auf jedem Send fest. Geöffnet ist das Fest an diesem Tag von 14-23 Uhr. Besucher können die Fahr- und Belustigungsgeschäften mit 30 Prozent Ermäßigung nutzen, bei Verkaufsgeschäften wird der Preis für Hauptartikel um 25 Prozent gesenkt.
Auch auf der Programmliste: der Stadtwerke-Tag. Für Besitzer der Stadtwerke-Momente-Card gibt es tolle Rabatte: bei ausgewählten Fahrgeschäften werden zwei Fahrten zum Preis von einer angeboten. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!
Das große Höhenfeuerwerk gilt als das absolute Highlight des Volksfestes. Egal ob Frühjahr, Sommer oder Herbst – das Feuerwerk ist jedes Mal ein fester und beliebter Programmpunkt. Während es im Frühjahr und Herbst um 21 Uhr los geht, startet die große Show im Sommer erst um 22 Uhr.
Hier findet der Send in Münster statt
Der Send findet jedes Jahr auf dem Schlossplatz in Münster statt. Das Schloss im Hintergrund bildet eine wunderschöne Kulisse – allein dafür ist der Send schon einen Besuch wert.
Mit dem Bus sind die Haltestellen in der Nähe vom Send etwa 10 Minuten zum Hauptbahnhof entfernt. Die Buslinien 1, 9, 11, 12, 13 und 22 bringen dich zuverlässig direkt zum Send.
Wer lieber mit dem Auto anreist hat diese Parkmöglichkeiten:
- Parkplätze Domagkstraße oder Lindenhof
- Parkhäuser Aegidiimarkt, Georgskommende und Theater
Die Öffnungszeiten für Münsters Kirmes variieren täglich. Spätestens ab 14:00 – 24:00 Uhr hat der Send geöffnet.
Freude auf dem Kettenkarussell in Münster Foto: IMAGO / Rüdiger Wölk
Noch mehr spannende Ideen für deinen nächsten Familienausflug findest du hier:
Auch interessant: Themen zu Freizeitparks