Wie gesundheitsfördernde Ernährung einfach gelingen kann, erklärt der kostenfreie Kurs zur Ernährungsbildung des Krankenhauses Bethanien Moers (Symbolbild: Bethanien)
Anzeigen

Moers. Mit einem neuen achtwöchigen Kursprogramm möchte das Krankenhaus Bethanien Moers Patient:innen und Interessierten gesunde Ernährung näherbringen. Ganz nach dem Motto „Selbstwirksame gesunde Ernährung für kleines Geld“ startet das kostenfreie Angebot ab dem 16. September 2025. An acht Terminen erfahren Teilnehmer:innen unter anderem, wie sie ihre Gesundheit durch Ernährungsbildung fördern, ihre Selbstwirksamkeit in Sachen Ernährung stärken, sich ernährungsbedingte Krankheiten durch Prävention verhindern lassen – und das alles für wenig Geld. Das Kursprogramm findet am Dienstag, dem 16. September, 23. September, 30. September, 07. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 28. Oktober und 04. November 2025, jeweils von 18 bis 19 Uhr in der Bethanien Akademie (Bethanienstraße 15, 47441 Moers), statt.

„Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gesunde und gesundheitsfördernde Ernährung im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen – und ihnen zu zeigen, dass gesund nicht immer gleich teuer bedeutet“, so Kursleiterin Merle Faber. „Die einzelnen Kurseinheiten sind so aufgebaut, dass wir jeweils mit einem informativen Vortrag starten und im Anschluss zwei bis drei Übungen machen, um das Gehörte direkt anzuwenden.“ Schwerpunktthemen der einzelnen Kurseinheiten sind folgende: 1) „Wer bin ich und wie esse ich? – Das eigene Essverhalten erkennen“, 2) „Woraus besteht mein Essen und wie viel ist die richtige Menge für mich? – Makronährstoffe und Kalorien erklärt“, 3) „Gesunde Ernährung was ist das? – Gesunde Ernährungsgewohnheiten unter der Lupe“, 4) „Was beeinflusst mich? – Werbetricks erkennen lernen“, 5) „Mein gesunder Einkaufswagen – Zurechtfinden im Kennzeichnungsdschungel“, 6) „Kochen und Vorbereiten – Was versteckt sich in der Küche“, 7) „Gesunder Genuss – Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen“ und 8) „Wie plane ich eine Ernährungsumstellung – Abschluss“.

ANMELDUNG

Um eine Anmeldung zum Kurs per E-Mail an Kursleiterin Merle Faber wird gebeten: merle.faber@bethanienmoers.de