Social Day der Targobank. Foto: Stadt Duisburg.
___________________________________________Zwanzig Mitarbeiter der Targobank Duisburg haben am vergangenen Dienstag, 19. August, bei einem „Social Day“, einem Freiwilligentag des Unternehmens, Blumenbeete im Kantpark in der Innenstadt gepflegt. Die Aktion ist Teil des Projekts „Bee Duisburg“, das den Insektenschutz und die Artenvielfalt in Duisburg fördert.
Dr. Randolph Kricke, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Duisburg, dankte allen Freiwilligen der Targobank: „Mit viel Eifer und Engagement widmen sie ihren ‚Social Day‘ dieser grünen Oase in der City Duisburgs. Damit gewinnt der Park nicht nur an Attraktivität und Aufenthaltsqualität, es ist auch ein bedeutender Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt und Biodiversität in der Stadt.“
Gemeinsam mit Vertretenden der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e. V. (BSWR), Kants Gärtnern sowie den Wirtschaftsbetrieben Duisburg säuberten die Mitarbeiter Beete und Staudenflächen, lockerten den Boden und entfernten Unkraut. Mit Harke und Schaufel pflegten sie die Anlagen. Bereits in den vergangenen Jahren engagierte sich die TARGOBANK Duisburg bei verschiedenen „Social Days“ und setzte seinerzeit rund 22.000 Blumenzwiebeln in die Beete.
Die Targobank spendete zudem 2.000 Euro, die den Einzelmaßnahmen im gesamtstädtischen Projekt „Bee Duisburg“ zugutekommen. So wird mit der Spende unter anderem eine Untersuchung finanziert, die die Wirkung der weniger intensiven Rasenpflege im Kantpark überprüft. Durch selteneres Rasenmähen können sich mehr Pflanzen entwickeln und Insekten finden bessere Lebensbedingungen Wie sich diese Entwicklung fortsetzt, ist Gegenstand dieses Monitorings.
Die Aktion wurde maßgeblich von den Kants Gärtnern organisiert und unterstützt von der BSWR und den WBD.
Social Day
Firmen, die einen Social Day durchführen möchten, finden bei der Stadt Duisburg geeignete Projekte. Ob Renovierungsarbeiten in Jugendzentren, Instandsetzungsarbeiten auf einem Bauspielplatz, Umgestaltung von Schulhöfen, die Pflege von Insektenbeeten im Zoo Duisburg oder das Anlegen eines Stadtteilgartens – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Mehr Infos gibt es hier …
Stadt Duisburg
Anzeige
Anzeige
Duisburg schiebt 6,1 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif
Tag des offenen Denkmals® 2025 zeigt die Vielfalt und Einzigartigkeit der Denkmäler in Duisburg
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.