Berlin kann jeder, Duisburg muss man wollen. Dies ist nicht ohne Grund der heimliche Slogan der so oft belächelten und kritisierten Stadt im Ruhrgebiet. Kein Wunder also, dass Besucher oft hart mit ihr ins Gericht gehen.
Duisburg, die Stadt, die sogar Krefeld und Gelsenkirchen in den Schatten stellt. So formuliert es zumindest Akshay aus Indien. Und er muss es wissen, denn er war schon einmal in Gelsenkirchen und hat jetzt auch eine weitere Stadt im Ruhrpott besucht: Duisburg. Was er noch über sie zu sagen hat?
Zum ersten Mal in Duisburg: „GTA: Ruhrpott Edition“
Akshay lebt mittlerweile in Deutschland und macht sich hier als Comedian einen Namen. Auf Instagram folgen ihm bereits über 30.000 Nutzer, die seine Witze über Aldi, Netto und Co. verfolgen. Nun hat sich der Influencer also auch den Ruhrpott vorgenommen.
Erst ging es um Gelsenkirchen: Mann aus Indien besucht das erste Mal Gelsenkirchen – sein Urteil ist vernichtend
Dabei nimmt der gebürtige Inder jetzt Duisburg aufs Korn und holt zum Tiefschlag aus. „Duisburg ist dort, wo sogar dein GPS sagt, sie haben ‚leider‘ ihr Ziel erreicht“, lässt er in einem Video auf Instagram vom Leder. Als Nächstes hat er es auf den Innenhafen abgesehen – tatsächlich den größten Binnenhafen der Welt. „Perfekt, um deine Träume zu verschiffen und nie wiederzusehen.“ Zusammen mit dem Rotlichtviertel und der Mafia-Thematik ergibt das: „GTA: Ruhrpott Edition – mit schlechtem Wetter und mehr Papierkram.“
++ Currywurst-Hammer in Duisburg! Das wird Berlin nicht gern hören ++
Duisburger verteidigen ihre Stadt
Das Instagram-Video sorgt, wie erhofft, für großes Gelächter. Manch einer schreibt, Akshay brächte es „auf den Punkt“. „Ich stimme dem voll und ganz zu – und ich komme selbst aus Duisburg“, kommentiert eine Nutzerin scherzhaft. Doch viele springen auch gleich in die Bresche für ihre Lieblingsstadt.
Mehr Themen:
„Besser als in Essen“, „hatte den besten Tatort“, „hat auch schöne Seiten“ – es gibt genug da draußen, die die Ruhrpott-Stadt verteidigen. „Duisburg hat Seele – keine schöne, aber immerhin“, nimmt es der ein oder andere mit Humor und einer Spur Ironie. „Lasst uns diese falschen Klischees über Duisburg am Leben erhalten. Je schlechter es klingt, desto billiger bleibt meine Miete!“