Soldaten wollen Deutschland und seine demokratischen Werte verteidigen. Andere warnen vor Militarisierung oder mahnen Gerechtigkeit zwischen Generationen an. Was junge Sachsen zum neuen Wehrdienst sagen.
Dresden. Deutschland braucht eine größere, schlagkräftigere Bundeswehr. Daran zweifeln nur ausgewiesene Pazifisten. In der Bundeswehr wurde eine nötige Personalstärke von 260.000 Männern und Frauen in der stehenden Truppe ausgemacht. Derzeit sind es rund 182.000.
Trotz aller Werbemaßnahmen hat es die Bundeswehr nicht geschafft, das Personal entsprechend aufzustocken. Die Bundesregierung will nun ab 2026 einen neuen Wehrdienst einführen – freiwillig, aber mit einem verpflichtenden Fragebogen für junge Männer ab dem Jahrgang 2008. Das ist noch von der Zustimmung im Bundestag abhängig.
Wehrdienst ist wichtig
Geplant ist, mit 15.000 neuen Wehrdienstleistenden zu beginnen und eine verpflichtende Musterung ab 2027 einzuführen. Was sagen junge Menschen in Sachsen dazu?