KÖLN (dpa-AFX) – „Kölner Stadt-Anzeiger“ zu Stopp der EU-Milliardenstrafe gegen Google:
„Die EU-Kommission hat in letzter Minute den großen Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt – aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche: Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressung statt Partnerschaft und auf Machtpolitik statt auf Recht und Gesetz setzt. Es ist eine Entscheidung, die Europas Unfähigkeit offenbart, dem gefährlichen Duo aus US-Präsident und Big Tech die Stirn zu bieten und europäische Gesetze durchzusetzen. Die EU darf sich von dieser Tyrannei nicht einschüchtern lassen. Europa muss endlich erkennen: Die einzige Möglichkeit, die Erpressung zu stoppen, ist Widerstand mit so vielen anderen Ländern wie möglich. Zugleich muss Europa massiv in eigene digitale Infrastrukturen investieren – in Cloud, in Künstliche Intelligenz, in Halbleiter.“/DP/jha
Quelle: dpa-AFX