Leipzig – Wenn eine komplette Stadt schwarz sieht, kann das nur bedeuten: Es ist Pfingsten und das Wave-Gotik-Treffen in vollem Gange. Zwei Monate vor Beginn hat das Programm des WGT 2025 längst konkrete Formen angenommen – und der Ticket-Vorverkauf läuft auf Hochtouren!
Es ist das größte Festival dieser Art weltweit. Jahr für Jahr zieht es Zehntausende Anhänger der „Schwarzen Szene“ nach Leipzig (Sachsen). Die Goths, Waver, Mittelalter-Rocker und EBMer (EBM steht für Electronic Body Music) kommen von allen Kontinenten, um Konzerte und Partys in den Hallen und Clubs zu erleben.
Beim Wave-Gotik-Treffen können absolut einmalige Kostüme bewundert werden
Foto: picture alliance/dpa
Besondere Atmosphäre in ganz Leipzig
Steampunks, Lack-Fetischisten und Fans des viktorianischen Zeitalters möchten ihre Kostüme und Gewänder präsentieren, Interessierte einfach die ganz besondere Atmosphäre in der Stadt genießen. Vom 6. bis 9. Juni 2025 ist wieder so weit.
WGT-Besucher kommen aus aller Welt, sogar der Sensenmann war im letzten Jahr dabei
Foto: picture alliance/dpa
Sexy und schrill, klassisch und gediegen – beim Wave-Gotik-Treffen ist alles erlaubt
Foto: picture alliance/dpa
Das WGT hat sein Zentrum in und um den agra Messepark in Dölitz, erfasst wegen der weit verstreuten, rund 50 Veranstaltungsstätten jedoch stets das komplette Stadtgebiet. Auch über die Themenmärkte in der Innenstadt flanieren die aufwendig gestylten Düster-Gestalten. So wie beim letzten WGT.
Der Kult-Synthiepop von Camouflage („Love Is A Shield“) ist auch in der Düsterszene beliebt
Foto: REINER PFISTERER
Schon 152 Bands und Künstler im Programm
Zwar gibt es eine Reihe Bands, die über die Grenzen der Szene hinaus bis weit in den musikalischen Mainstream vordringen konnten, doch die sind nur vereinzelt im WGT-Programm zu finden. Der Veranstalter, die Treffen- und Festspielgesellschaft für Mitteldeutschland, setzt seit jeher stark auf kleine, spezielle Acts, möchte den Besuchern eine qualitativ hochwertige Auswahl an Künstlern bieten und Newcomern eine Chance geben.
Auftritte von London After Midnight sind rar, beim WGT 2025 spielt die Goth-Band aus den USA
Foto: London After Midnight
So werden neben Charts-Bands wie Camouflage, Combichrist, Letzte Instanz, L‘Ame Immortelle, New Model Army, The 69 Eyes, Ost+Front oder Xandria etwa die Auftritte von Drab Majesty und London After Midnight aus den USA, Kite aus Schweden, Skynd aus Australien oder Klangstabil, Calva Y Nada, The Invincible Spirit und Zeraphine aus Deutschland mit Spannung erwartet.
Ganz besonders: das Live-Comeback von Silke Bischoff beim WGT 2025. Diverse Gastsänger sollen die alten Hits singen – auch zum Unmut vieler Fans.
Zeraphine aus Berlin machen Gothic-Rock
Foto: Zeraphine
Selbst klassische Musik gehört erneut zum Programm, darunter Opern, Kammermusik, Chor- und Orgelkonzerte.
Beim „Viktorianischen Picknick“ wird viel Wert auf die Outfits gelegt
Foto: Getty Images
Picknick und Friedhofsführung
Dabei ist Musik längst nicht alles, was das Wave-Gotik-Treffen zu bieten hat. Es gibt das „Heidnische Dorf“, Lesungen, Ausstellungen, Theater und besondere Filmvorführungen. Beliebt sind auch das „Viktorianische Picknick“ im Park, der Szene-Gottesdienst in der Peterskirche, die Führungen über Leipzigs größten Friedhof und den seit Jahren stattfindenden „Stricknachmittag für Schwarzromantiker“, bei dem alte Handarbeitstechniken erlernt werden können.
Während des WGTs wird es spezielle Führungen über den Leipziger Südfriedhof geben
Foto: picture alliance / Zoonar
Ticket-Vorverkauf hat begonnen
Wie immer am Pfingstwochenende sind die Hotels in Leipzig nahezu ausgebucht. Jedoch steht auf dem agra-Gelände ein großer Zelt- und Campingplatz für mehrere tausend Besucher zur Verfügung. Von Freitagmorgen bis Dienstagmittag können die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt von allen WGT-Gästen kostenlos benutzt werden.
Lesen Sie auch
Das dritte Jahr in Folge wurde der Ticketpreis nicht erhöht. Karten für das 32. Wave-Gotik-Treffen sind jetzt für 170 Euro erhältlich. Die Tickets werden vor Ort gegen ein Treffen-Bändchen eingetauscht, mit dem vier Tage lang Zugang zu allen WGT-Veranstaltungen gewährt wird. Camper müssen zudem die sogenannte Obsorgekarte für 50 Euro erwerben.