Die Einrichtung der eigenen vier Wände fängt selten beim Nullpunkt an. Man hat schon etwas, bringt dies und jenes mit in den neu zu gestaltenden Raum und das Wichtigste: sich selbst. In seinem Firmendomizil an der Hammer Straße 94-96 bietet Alexander Wissing, der das vor 100 Jahren gegründete Unternehmen in der nunmehr vierten Generation führt ein vielfältiges und hochwertiges Sortiment für die Wohnraumgestaltung. Dabei haben Alexander Wissing und sein Mitarbeiterteam ein feines Gespür für Trends: „Unsere Produkte sind einem ständigen Wandel der Mode unterworfen, auch wir müssen daher stets unsere Firmenphilosophie überdenken und anpassen.“, sagt Wissing. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht die Aufgabe die persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und umzusetzen in eine ganz individuelle Raum-Kultur. Die traditionellen Bindungen an Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten haben das Familienunternehmen im Sektor Raumausstattung in Münster und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt werden lassen.

Handwerk und Design

Die Produkte, mit denen sie bei Wissing arbeiten, sind den wechselnden Strömungen der Mode unterworfen. Stoffe, Tapeten, Bodenbeläge – sie kommen und gehen. Die Herausforderung besteht darin, nicht bloß mitzugehen, sondern vorauszufühlen. Was bei den Leuten zu Hause, in Hotels oder in der Architektur als „technischer Stoff“ Einzug hält – etwa Akustikgewebe oder Blackout-Materialien – wird hier frühzeitig aufgenommen und für private wie gewerbliche Räume weitergedacht. Und doch bleibt das Unternehmen geerdet. Die Verbindung zu Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten ist nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern Teil des Selbstverständnisses. Dass viele Münsteraner den Namen „Wissing“ nicht mit einer Firma, sondern mit einem Gefühl von Verlässlichkeit verbinden, spricht für das Unternehmen Wissing schon seit Jahrzehnten.

Der stille Luxus des Details

Im Sortiment finden sich nahezu alle Spielarten der Raumausstattung. Gardinen, die nicht bloß Sichtschutz sind, sondern „die stillen Magier“ eines Raumes. Teppiche, die nicht nur dämpfen, sondern Geschichten erzählen können – weil sie auf Maß gefertigt, gewebt oder sogar nach eigenen Entwürfen getuftet werden. Dazu Möbel der Bielefelder Werkstätten, handgefertigt in Ostwestfalen. Stoffe sind hier keine Meterware, sondern Material gewordene Möglichkeiten. Ein Raffrollo ist nicht einfach eine Alternative zur Gardine, sondern ein Alleskönner zwischen Licht und Schatten. Ein Sonnenschutz nicht nur praktisch, sondern Teil eines Lebensgefühls.

Handwerk trifft Konzept

„Alles aus einer Hand“ ist schnell gesagt. Bei Wissing bedeutet es: Beratung vor Ort, Konzeption, Moodboards, das Zusammenspiel von Farben, Texturen und Lichteffekten – und erst dann das eigentliche Produkt. Polsterungen werden aufgearbeitet statt weggeworfen, Möbel neu bezogen, Stoffe maßgeschneidert. Wer möchte, kann sich seine gesamte Wohnung als akustisch optimierten Rückzugsort gestalten lassen. Das Unternehmen arbeitet nicht im Elfenbeinturm der Wohnträume, sondern in enger Abstimmung mit Kundinnen und Kunden, Architekten und Designern. Das Handwerk bleibt sichtbar, die Umsetzung greifbar. Selbst die Wäscherei – die hauseigene Reinigung von Vorhängen, Raffrollos und Sonnenschutzanlagen – ist Teil der Unternehmens-DNA und zeigt, dass Raumkultur auch Pflege bedeutet.

Seit über 100 Jahren gestaltet die Firma Wissing Räume in Münster und darüber hinaus. Firmengründer Aloys Wissing (rundes Bild oben ) wäre sicher stolz auf seine Nachfolger: (von links) Andreas Wissing - Hans Wissing - Alexander Wissing.Seit über 100 Jahren gestaltet die Firma Wissing Räume in Münster und darüber hinaus. Firmengründer Aloys Wissing (rundes Bild oben ) wäre sicher stolz auf seine Nachfolger: (von links) Andreas Wissing – Hans Wissing – Alexander Wissing. Foto: WissingKultur des Wohnens

Am Ende geht es bei Wissing weniger um Produkte als um eine Haltung: Räume nicht als gegeben hinzunehmen, sondern sie als Ausdruck von Lebensstilen, Bedürfnissen und eigenen ganz persönlichen Wohnwünschen zu begreifen. Ein Ansatz, der überraschend zeitlos ist. „Wir müssen unsere Firmenphilosophie ständig überdenken und anpassen“, da sind sich alle Wissings einig. Vielleicht ist genau das das Geheimnis eines Unternehmens, das seit einem Jahrhundert zwischen Tradition und Innovation pendelt – und Räume schafft, die mehr sind als Räume: Kultur.

Vom Wiederaufbau zum Showroom – Seit 1935 ist die Hammer Straße das Zuhause der Firma Wissing. Nach Zerstörung und Neubeginn, nach Fassadenumbau und Sortimentserweiterung zeigt sich das Geschäft heute als moderner Raum für Raumkultur.Vom Wiederaufbau zum Showroom – Seit 1935 ist die Hammer Straße das Zuhause der Firma Wissing. Nach Zerstörung und Neubeginn, nach Fassadenumbau und Sortimentserweiterung zeigt sich das Geschäft heute als moderner Raum für Raumkultur. Foto: Wissing