Zitat von Weserschluck
Die Leihgeschäfte sind völlig wertfrei meinerseits.
Mir stellt sich nur die Frage siehe obigen Artikel von TM.de wo von Gesamtleihen in Summe 6 berichtet wird…

Das habe ich so interpretiert, dass Werder entweder bereits eine Kaufoption gezogen hat oder Kownacki bereits fix abgegeben wurde (Leihe in fixen Abgang umgewandelt)…

Geht um jeweils 6 geliehene und 6 verliehene, nichts insgesamt 6.

Zudem: Ich finde es garnicht schlimm, dass wir viele Leihen haben und die Sorge für nächstes Jahr finde ich absolut unberechtigt.

Jede Leihe eines hochwertigen Spielers schafft auch Mehrwert bei anderen Spielern, durch den sich daraus (hoffentlich) ergebenden Erfolg.

Ein Schmid (z.B.)wird mehr Vorlagen erzielen, wenn er einen Stürmer vorne hat, der Chancen verwertet. Die Abwehr kassiert weniger Gegentore und sieht sicherer aus, ein Torwart bekommt weniger Arbeit, junge Spieler lernen von den gestandenen Leihspielern und und.

Das alles erhöht die Marktwerte der NICHT geliehenen Spielern im gleichen Maße, wie den der geliehenen.

Angenommen für Schmid oder Stage haben wir dadurch am Saisonende ein Angebot im Wert von 25+ Mio.

Dann machst du das und ziehst dafür die KO von Spielern frühzeitig, bei denen du bereits weißt, dass sie die Saison funktioniert haben. Und schon hast du dann vielleicht nächstes Jahr einen Sugawara, einen Puertas und Schmidt als Vertragsspieler, die schon ein Jahr im Kader sind.

Wöber’s KO wird vermutlich nicht sinnvoll sein und bei guter Entwicklung von Coulibaly auch garnicht notwendig werden, Boniface wird so oder so zu teuer werden.

Leihen mit KO zu verteufeln erschließt sich mit daher absolut garnicht.