Soll ein Saug- und Wischroboter eine weitere Etage putzen, schleppt man ihn bisher notgedrungen von einem Stockwerk zum nächsten. Geht es nach Eufy kann diese menschliche Transporthilfe bald entfallen. Auf der IFA in Berlin zeigt die Marke des Herstellers Anker an Stand 130 in Halle 1.2 das Modell Eufy Marswalker, das Treppen aus eigener Kraft überwinden können soll.
Mit seinem viereckigen, silber-schwarzen Gehäuse sieht der Marswalker zwar dem Namen entsprechend sehr spacig aus, ansonsten handelt es sich im Standardbetrieb um eine staubsaugende und wischende Putzflunder, wie es inzwischen sehr viele gibt. Von den Konkurrenzmodellen unterscheidet er sich erst radikal, wenn er während der Putztour auf einen Treppenabsatz stößt.
Dann rollt der Putzroboter in ein separates Gestell mit einer Art Paddel an allen vier Ecken, das praktisch als Fähre dient. Konkret wuchtet das Paddel-Quartett den Roboter bis zur nächsten Ebene über die Stufen hinweg. In einem vor der IFA gezeigten Pressevideo gelang das in beide Richtungen, also die Treppe hoch, und auch wieder runter. Auf festem Boden angekommen, verlässt der Roboter die Fähre wieder und setzte den Putzauftrag fort.
Laut Eufy erkennt die Navi-Sensorik des Marswalkers die Form und Beschaffenheit verschiedenster Treppen. Der Fährbetrieb soll sowohl auf geraden als auch U-förmigen Stufen zuverlässig möglich sein.
Platzsparende Konstruktion
Mit der Trennung von Putzroboter und Fährbetrieb verfolgt Eufy einen anderen Ansatz als das gescheiterte Start-up Migo Robotics, dessen Modell Ascender ebenfalls als Treppenkletterer geplant war. Dort war die Hebelmechanik aber im Putzroboter integriert. Eine bereits gestartete Crowdfunding-Kampagne musste im Sommer 2024 stoppen und rückabwickeln. Eine Begründung gab das Unternehmen damals nicht ab, hinter vorgehaltener Hand hieß es aber, die integrierte Klettermechanik habe zu wenig Platz für die eigentliche Putz- und Antriebstechnik für die Bodenreinigung gelassen.
Für diese Folgerung spricht, dass nach Informationen von heise online mindestens ein weiterer Hersteller einen Saugroboter mit Treppensteigtalent vorstellen will, bei dem ebenfalls eine separate Fähre für den Transport zuständig ist. Nach den Klettermaxen der IFA 2024, die mit anhebbaren Gehäusen Bodenschwellen überwinden konnten, ist der Treppenaufstieg ein nächster logischer Schritt.
Viel mehr als Protoypen werden in Berlin aber wohl nicht zu sehen sein; einen Marktstart plant Eufy nicht vor dem Jahr 2026. Ein Verkaufspreis steht auch noch nicht fest.
(nij)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!