Stand: 04.09.2025 10:11 Uhr

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

04.09.25, 10:07 Uhr: Tschüss mit Pizza

Und damit haben wir es schon wieder für heute. Weniger zurückhaltend als bei Lebkuchen sind offenbar Ihre Vorlieben, was Fast Food anbetrifft. Die gute alte Pizza – für mich eigentlich mehr Lebensgefühl als Fast Food – hat es in unserem Voting auf Rang eins geschafft. Dahinter folgen die Wurst, Pommes (gerne in Kombination) und der Döner. Damit kann ich sehr gut leben.

Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Mitlesen und wünsche Ihnen einen schönen Tag. Morgen begrüßt Sie ab 6 Uhr meine Kollegin Caroline Wornath und begleitet Sie sicher ins Wochenende. Bis bald!

04.09.25, 10:03 Uhr: Lebkuchen-Skeptiker in der Mehrzahl – nicht bei uns

Die Lebkuchen-Skeptiker unter Ihnen scheinen mittlerweile in der Mehrzahl zu sein. Hier noch einmal zwei Meinungen, die mit dem verfrühten Weihnachtsgeschäft nichts anfangen können.

Also Lebkuchen und Co. kommen bei mir erst nach dem Geburtstages meines Sohnes auf den Tisch und das ist Ende Oktober, zum Leidwesen meines Sohnes 😉 Jetzt möchte ich noch die letzten schönen Tage geniessen.
Tatjana

Leider kommt das Weihnachtsgebäck immer früher in die Supermärkte. Noch vor wenigen Jahren war das nach meinem Geburtstag (17.09.) der Fall. Inzwischen ist es bereits in der ersten Septemberwoche so weit. Irgendwo habe ich auch am letzten Augustwochenende die Schlagzeile gelesen, dass es bereits die ersten Weihnachtsstollen zu kaufen gab. Ich finde diese Entwicklung nicht gut, aber ich wünsche trotzdem guten Appetit.
Uwe

Bei uns in der Redaktion scheint die Skepsis weniger ausgeprägt, wie dieses aktuelle Beweisfoto zeigt:

Findet durchaus Zuspruch: Lebkuchen Anfang September

04.09.25, 09:52 Uhr: Kunstwerk für Lübcke und Yozgat wird eingeweiht

In Erinnerung an Walter Lübcke und Halit Yozgat wird heute auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel ein Kunstwerk eingeweiht. Der CDU-Politiker und der türkischstämmige Besitzer eines Internetcafés waren beide von Rechtsextremisten erschossen worden. Die Installation „86° Walter Halit“ der Künstlerin Natascha Sadr Haghighian soll nach Angaben des Regierungspräsidiums für Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und eine offene Gesellschaft stehen. 

Der CDU-Politiker Walter Lübcke war in der Nacht zum 2. Juni 2019 auf seiner Terrasse im nordhessischen Wolfhagen-Istha von dem Rechtsextremisten Stephan E. ermordet worden – aus dessen Ablehnung von Lübckes liberaler Haltung zur Flüchtlingspolitik. Der Täter verbüßt eine lebenslange Freiheitsstrafe. Halit Yozgat war eines von zehn Mordopfern der rechtsextremen Terrorgruppe NSU. Am 6. April 2006 wurde der damals 21-Jährige in seinem Kasseler Internetcafé erschossen.

Die Installation „86° Walter Halit“ der Künstlerin Natascha Sadr Haghighian auf dem Dach des Regierungspräsitiums Kassel

04.09.25, 09:49 Uhr: Frankfurter Kinderladen „Rote Eule“ schließt endgültig

Die Eltern haben wirklich alles versucht: Eine Onlinepetition gestartet, Pressearbeit gemacht, Ortsbeiräte und Ausschüsse besucht. Am Ende hat es nichts genutzt: Der traditionsreiche Kinder- und Jugendladen Rote Eule zwischen Nordend und Dornbusch wird Ende des Jahres schließen. Die Kinder sind alle jetzt schon weg – verteilt auf andere Einrichtungen, darunter die ohnehin schon aus allen Nähten platzende Betreuung der nahegelegenen Heinrich-Seliger-Grundschule. 

Die Eltern sind wütend und verstehen nicht, warum der Träger und vor allem die Frankfurter Bildungsdezernentin sich nicht mehr bemüht haben, eine Lösung für die sanierungsbedürftige Einrichtung zu finden. Auch vor dem Hintergrund, dass im kommenden Jahr der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft tritt und noch immer viele Plätze fehlen.

04.09.25, 09:42 Uhr: Kassel Airport plant echte Flüge

Dass Flugzeuge von einem Flughafen starten, ist in der Regel keine Meldung wert. Im Fall des mit Millionen subventionierten Kassel Airports verhält sich das naturgemäß anders. Nachdem sich die Fluggesellschaft Sundair mit dem einzigen vor Ort stationierten Flieger bereits vor einem Jahr zurückgezogen hatte, ist es – freundlich formuliert – eher ruhig geworden in Calden. Doch das soll sich jetzt mal wieder ändern: Die Fluggesellschaft Fischer Air will bis Ostern sechs Flüge pro Woche zum Beispiel nach Lanzarote, Fuerteventura oder Hurghada anbieten.

Fischer Air möchte auch eine Boeing 737-800 fest am Flughafen Kassel stationieren. Fischer Reisen sei eine Marke mit langer Tradition, schreibt der Kassel Airport in einer Pressemitteilung. Allerdings geht die Marke gerade erst wieder an den Start, nachdem sie 2005 Insolvenz anmeldete. Mal sehen, was aus den ambitionierten Plänen wird.

04.09.25, 09:27 Uhr: Zechprellerei im großen Stil – Prozess gegen „Wirtschaftsberater für Afrika“

Ein 62 Jahre alter Wirtschaftsberater muss sich heute wegen Betrugs vor dem Amtsgericht Eschwege verantworten. Er soll 2020 als „Wirtschaftsberater für Afrika“ für eine großen Konferenz mit afrikanischen Politikern und Geschäftsleuten Hotelzimmer, Tagungsräume und Verpflegung im Schlosshotel Wolfsbrunnen in Meinhard (Werra-Meißner) gebucht haben.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, von vornherein gewusst zu haben, dass er die Rechnung gar nicht bezahlen kann – und Zechprellerei in großem Stil betreibt. Das Schlosshotel blieb anschließend auf fast 20.000 Euro sitzen. Zum Prozesstermin sind drei Zeugen geladen.

04.09.25, 09:14 Uhr: Hanau-Doku kommt heute in die Kinos

Der Dokumentarfilm „Das Deutsche Volk“ erzählt die Geschichte des rassistischen Anschlags von Hanau 2020 konsequent aus der Perspektive der Überlebenden und Angehörigen der neun Ermordeten. Der Frankfurter Filmemacher Marcin Wierzchowski hat sie über vier Jahre hinweg begleitet. Heute kommt der Film in die hessischen Kinos.

Im Interview mit hessenschau.de erzählt Wierzchowski, wie er das Vertrauen der Familien gewann, wie er die Diskussion um das geplante Mahnmal sieht und warum er die Angehörigen und Hinterbliebenen für die wahren Demokraten hält.

04.09.25, 09:09 Uhr: Länderspiele bremsen Eintracht aus

Schlimmer hätte es für einen Fan von Eintracht Frankfurt kaum kommen können: Zwei furiose Siege zum Bundesliga-Start, Bayern-Jäger, zaghafte Meisterträume, die Champions League geht auch bald los – und jetzt das: Länderspielpause! Genauer gesagt ist es ja keine Länderspielpause, sondern das Gegenteil davon. Heute Abend steht das WM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf in der Slowakei auf dem Spielplan, am Sonntag folgt der Heimkracher gegen Nordirland. Immerhin sind mit Robin Koch und Debütant Nnamdi Collins auch zwei Frankfurter dabei.

Wenn Sie mich fragen, wird es mal wieder Zeit für eine Länderspielpause.

04.09.25, 09:00 Uhr: Lärmschutzwände an der A49 erst ab 2026

Mehr Verkehr bedeutet auch mehr Lärm – das merken Anwohner wie in Baunatal (Kassel), Edermünde (Schwalm-Eder) oder Neustadt (Marburg-Biedenkopf) entlang der A49. 30.000 Autos und Lastwagen fahren hier mehr, seitdem das letzte Teilstück der Autobahn im März freigegeben wurde. Diese Zahlen hat die zuständige Autobahn GmbH nun bei einer Bürgerveranstaltung in Baunatal offiziell vorgestellt. Mitte August sind über 70.000 Fahrzeuge pro Tag bei Baunatal gezählt worden.

Neben der Verkehrsbelastung ging es bei dem Infoabend auch rund um das Thema Lärmschutz, beispielsweise durch Lärmschutzwände. Bis klar ist, wo entlang der Strecke künftig solche Wände aufgebaut werden, braucht es aber die offiziellen Zahlen aus der Verkehrsmessung. Die sollen bis Herbst 2026 vorliegen. Die A49-Anwohner wurden aber auch über ihre Rechte aufgeklärt – sie können etwa Zuschüsse für eine Dreifachverglasung in ihren Häusern beantragen.

04.09.25, 08:56 Uhr: Gespaltene Lebkuchen-Meinungen

Zu unserem redaktionellen Lebkuchen-Verstoß gibt es unterschiedliche Meinungen bei Ihnen. Ich persönlich kann mit Lebkuchen gut leben, bis zum Christbaum-Schmücken warte ich noch ein paar Tage.

Ich bin ja echt für (fast) jeden Unfug und Schabernack zu haben, aber Weihnachtsplätzchen, Lebkuchen und Co. ist mir persönlich im September noch zu früh. Da kann man sie, wenn das Fest näher rückt, schon nicht mehr sehen. Aber bitte, wem’s schon schmeckt. Ich genieße bis Mitte November noch Eis/Eiskaffee und Kuchen!
Joy

Wir können doch Weihnachten feiern, wann wir wollen, die Redaktion natürlich auch. Ob es stimmt oder nicht, jetzt sind die Lebkuchen am besten, finden wir jedenfalls. In diesem Sinne, guten Appetit.
Rolf Weiland

Leute, Leute – ganz streng genommen ist der Klimawandel bei uns schon angekommen. Man kann im T-Shirt durch die Baumärkte laufen und sich Christbaumkugeln kaufen. In den Geschäften gibt es schon Marzipan und Spekulatius. Wenn das so weitergeht, dann fängt bei uns Weihnachten gleich nach Ostern an!
Jörg Kirschner

04.09.25, 08:40 Uhr: Update zur Krone: Naomi wurde Sportwagen zum Verhängnis

Zur verlorenen und wieder aufgetauchten Krone der Bad Homburger Laternenkönigin gibt es neue Details: Wie die Polizei bestätigte, ist Ihrer Majestät Naomi I. das Schmuckstück in der Nacht zum Dienstag beim Einsteigen in einen Sportwagen runtergefallen. Passiert schon mal, zumal in der Champagner-Luft-Stadt Bad Homburg. Blöd nur, dass Naomi ihr Missgeschick nicht gleich bemerkte.

So wurde die Krone als vermisst gemeldet und von der Polizei öffentlich zur Suche ausgeschrieben. Schließlich besitzt das silberne und mit Laternenbögen verzierte Juwel einen Wert von über 11.000 Euro und wurde erst im vergangenen Jahr neu angefertigt. Glücklicherweise wurde die Krone, die nun hoffentlich bis zum nächsten Laternenfest in Naomis Besitz bleibt, bei Kehrarbeiten wiederentdeckt.

Die ganze Geschichte erzählt hr-Reporterin Saskia Klingelschmitt auch im hr4-Talk – selbstverständlich stilecht mit selbstgebastelter Alufolien-Krone:

04.09.25, 08:27 Uhr: Herzlichen Glückwunsch, liebe Currywurst

Was wäre das Leben ohne Fast Food? Für mich persönlich ein nackter Kampf ums Überleben. Fehlende Kochkünste, permanente Zeitnot und nächtlicher Heißhunger wären ohne Pizza, Döner und asiatische Köstlichkeiten kaum zu bewältigen. Deshalb möchte ich der Currywurst zu ihrem heutigen deutschlandweiten Ehrentag auch ganz besonders gratulieren: Herzlichen Glückwunsch, du scharfes Ding. Bleib so, wie du bist.

Und natürlich darf an dieser Stelle auch ein Voting nicht fehlen, auf dessen Ergebnis ich jetzt schon gespannt bin. Bis auf die klassischen belegten Brötchen (welliges Salatblatt und wässrige Tomate treffen auf geschmacklosen Käse) kann ich eigentlich jedem der aufgeführten Gerichte etwas abgewinnen, entsprechend gibt es auch mehrere Antwortoptionen:

04.09.25, 08:14 Uhr: Auf Supermarkt-Parkplatz überfahrene Frau gestorben

Eine Frau, die auf einem Supermarktparkplatz in Höchst im Odenwald mutmaßlich von ihrem Ex-Lebensgefährten mit einem Auto angefahren worden war, ist an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. „Die Ermittlungen zum Hergang des Geschehens dauern an“, teilte die Staatsanwaltschaft in Darmstadt mit. Es hätten sich weitere Zeugen gemeldet, die noch vernommen werden müssten.

Nach bisherigen Ermittlungen war es am Dienstag vergangener Woche auf dem Parkplatz zunächst zu einem Streit zwischen dem früheren Paar sowie zwei Brüdern der Frau gekommen, dabei soll die 29-Jährige von dem Auto ihres Ex-Freundes erfasst worden sein. Der mutmaßliche Täter ist auf freiem Fuß. Gegen den 35-Jährigen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt.

Polizisten untersuchen den Tatort vor einem Einkaufszentrum in Höchst im Odenwald.

04.09.25, 08:05 Uhr: Kein Berufsverkehr

Wenn Sie mal freie Fahrt auf dem Weg zur Arbeit haben wollen, sollten Sie sich genau jetzt ins Auto setzen. Bis auf zwei kleinere Stockungen auf der A66 bei Wiesbaden und der B45 bei Hanau liegen derzeit keine Meldungen aus unserer Verkehrsredaktion vor. Eine kleine Inspiration zu Hessens schönsten Berufsverkehrsstrecken finden Sie hier.

04.09.25, 07:51 Uhr: Zum Freundschaftspreis: Darmstadt verkauft alte Straßenbahnen nach Gera

Heute fährt die 18 bis nach Thüringen. Da ich mich jetzt selbst mit diesem wirklich schlimmen Ohrwurm versorgt habe (es spricht für Sie, wenn Sie ihn nicht kennen), können wir nun zur eigentlichen Meldung kommen: Die Stadt Darmstadt hat sechs ausrangierte Straßenbahn-Wagen nach Gera verkauft. Der symbolische Preis lag bei einem Euro pro Anhänger.

Während man in Darmstadt froh ist, die alten Dinger los zu sein, kann Gera auf die zuletzt stark gestiegenen Fahrgastzahlen reagieren, bis im nächsten Jahr neu bestellte Straßenbahnen ausgeliefert werden. Klingt nach Win-Win.

Wegen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs wird in Darmstadt eine Straßenbahn-Linie gestrichen.

04.09.25, 07:33 Uhr: Höhe steht fest: Rätsel um Hohen Meißner gelöst

Können Sie sich an die Meldung vom nicht ganz so Hohen Meißner vor ein paar Wochen erinnern? Lange Zeit war der Hohe Meißner in Nordhessen offiziell nämlich 753,6 Meter hoch gewesen. Im Juli meldete jedoch das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformationen (HLBG), das Gebirge sei nur 750,2 Meter hoch. Jetzt wurde das Maßband noch einmal ganz genau anlegt: Ohne Schuhe und mit den Fersen an der Wand misst das Bergmassiv an seiner höchsten Erhebung genau 751,232 Meter. Ein guter Kompromiss, wie ich finde.

04.09.25, 07:27 Uhr: Weihnachten in der Redaktion

Eben schreibe ich noch etwas von Sommergefühlen, da sind wir hier in der Redaktion unserer Zeit schon deutlich voraus. Meine liebe Hörfunk-Kollegin Shadia hat gerade offiziell die Weihnachtssaison eingeläutet. Genau 111 Tage vor Heiligabend fühle ich mich plötzlich auch ganz besinnlich. Haben Sie auch schon zugeschlagen?

Ich glaub‘, es geht schon wieder los.

04.09.25, 07:06 Uhr: Wetter: Warten aufs Wochenende

Der Donnerstag ist mit Fug und Recht ein Tag, an dem man schon mal recht optimistisch auf das nahenden Wochenendes schauen kann. Doch nicht nur die Aussicht auf (hoffentlich) freie Tage ist diesmal verheißungsvoll, auch das Wetter scheint voll und ganz mitzuspielen: Sonne satt und bis zu 28 Grad lassen noch einmal Sommergefühle aufkommen.

Heute bleibt es dagegen wechselhaft mit Sonne, Wolken, Schauern und Gewitter. Aber den Donnerstag bekommen wir schon rum.

04.09.25, 06:53 Uhr: Einkaufswagen-Fahrer auf der Flucht

Ich fürchte, ich muss in Anbetracht der Nachrichtenlage die Meldungsschwelle etwas herabsenken. In der aktuellsten landesweiten Polizeimeldung wird nach einem flüchtigen Einkaufswagen-Fahrer gefahndet. Der oder die Unbekannte soll bereits am Dienstagvormittag auf einem Supermarkt-Parkplatz in Michelstadt ein parkendes Auto beschädigt und Kratzer an der Stoßstange links hinten hinterlassen haben. Schaden: rund 1.000 Euro. Zeugen werden gesucht.

Unfallflucht mit dem Einkaufswagen

04.09.25, 06:38 Uhr: Krone der Laternenkönigin wiedergefunden

Ein dreister Juwelendiebstahl entpuppte sich in Bad Homburg als bloße Schlamperei: Die als vermisst gemeldete Krone von Laternenkönigin Naomi I. ist wieder aufgetaucht. Wenige Stunden nach Beendigung des traditionellen Laternenfests war das im Wert nicht näher beschriebene Schmuckstück in der Nacht zum Dienstag auf einem Supermarkt-Parkplatz verloren gegangen und zunächst nicht wieder aufgetaucht.

Die Polizei wurde eingeschaltet, Fundunterschlagung eines unehrlichen Finders vermutet. Doch am Ende war die Krone wieder da – und wahrscheinlich auch nie weit weg: Mitarbeiter des städtischen Betriebshof entdeckten sie am nächsten Tag bei Kehrarbeiten. „Sie kann nun zeitnah an die rechtmäßige Königin ausgehändigt werden“, heißt es im Polizeibericht.

Archivbild aus dem Jahr 2022: Bis auf die Bierkrone ist in Bad Homburg wieder alles in bester Ordnung.

04.09.25, 06:18 Uhr: Abhörbar

Der Titel ist nicht der Name einer neuen In-Bar im Frankfurter Nordend mit einer besonders schlechten Akustik, sondern ein Hinweis auf die abhörbaren Nachrichten des Morgens. Psst:

04.09.25, 06:13 Uhr: Herrenloser Schulbus rollt gegen Mauer – ein Kind verletzt

Ein herrenloser Schulbus ist gestern in Gladenbach (Marburg-Biedenkopf) auf einer abschüssigen Straße ins Rollen geraten und gegen eine Gartenmauer geprallt. Wie die Polizei mitteilte, wurde ein Kind leicht verletzt. Der Fahrer sei zum Zeitpunkt des Unfalls nicht im Bus gewesen. Nach ersten Erkenntnissen hätten sechs Kinder im Fahrzeug gesessen. Die Höhe des Schadens sei noch unklar. Auch die Unfallursache müsse noch ermittelt werden.

04.09.25, 06:00 Uhr: 24-Jährige in Frankfurt von Auto erfasst und schwer verletzt

Eine 24 Jahre alte Frau hat gestern Abend bei einem Unfall im Frankfurter Stadtteil Niederrad schwere Verletzungen erlitten. Laut Zeugenaussagen rannte die Fußgängerin im Bereich von Straßenbahnschienen auf die Lyoner Straße. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurde sie dabei vom Auto eines 35 Jahre alten Mannes erfasst. Bei der Kollision erlitt die Frau schwere Kopfverletzungen und musste notoperiert werden. Ihr Zustand sei mittlerweile stabil. Die Lyoner Straße blieb längere Zeit gesperrt.

04.09.25, 06:00 Uhr: Guten Morgen auch von mir

6 Uhr, aufwachen, es ist Tickerzeit. Sie kennen das: Vier Stunden lang Nachrichten aus Hessen garniert mit Randnotizen, ein paar persönlichen Anekdötchen und hoffentlich auch Ihren Geschichten. Soweit, so gut. Aber jetzt kommt‘s: Ich bin nicht Katrin Kimpel.

Entgegen der gestrigen Ankündigung haben Dienstplan-Wirrungen mich an der Morgenticker-Tastatur landen lassen: Steffen Rebhahn, angenehm. Ich hoffe, Sie nehmen auch mit mir Vorlieb. Schreiben Sie mir gerne, wenn Ihnen irgendetwas ein- oder auffällt, Grüße an Katrin leite ich natürlich weiter.

Hessischer Rundfunk