In Deutschland konzentrieren sich extrem große Vermögen stark in den Händen einiger weniger Familien. In kaum einem anderen Industrieland ist Reichtum so ungleich verteilt. Die Erbschaft- und Schenkungsteuer sollte das eigentlich verhindern – doch durch ihre heutige Ausgestaltung mit vielen komplizierten Ausnahmen verstärkt sie die Ungleichheit sogar noch. Steuerprivilegien führen dazu, dass die größten Vermögen kaum bis gar nicht besteuert werden, während auf weniger große Erbschaften Steuern fällig werden.
Höchste deutsche Gerichte haben solche Privilegien mehrfach als verfassungswidrig beurteilt. Trotzdem haben die vergangenen Bundesregierungen nichts Grundlegendes geändert. Sie haben lieber den Mythen der Lobby geglaubt und die Sonderrechte der Milliardärsfamilien geschützt und ausgebaut.
Seit mehr als 30 Jahren geht das so. Dem Staat entgehen dadurch jedes Jahr bis zu 10 Milliarden Euro – Geld, das an anderer Stelle fehlt. Diese verdeckte Subvention für Milliardärsfamilien muss endlich abgeschafft werden.
Wir fordern eine verfassungskonforme, privilegienfreie Erbschaftsteuer. Unser Ziel: Alle sollen einen gerechten Beitrag zum Gemeinwesen leisten. Dafür müssen große Erbschaften, auch von Unternehmensvermögen, so besteuert werden wie alle anderen. Milliardärsfamilien dürfen sich nicht länger ihrer gesellschaftlichen Verantwortung entziehen. Die Zahlung der Erbschaftsteuer sollte Ehrensache sein.
Unterstützen Sie jetzt unsere Forderung und unterzeichnen Sie den gemeinsamen Appell der Bürgerbewegung Finanzwende, dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und der Vermögendeninitiative taxmenow!