Hymnen nicht nur für Hip-Hop-Fans: Die Fantastischen Vier

Die Fantas sind jetzt an einem Punkt ihrer Karriere angelangt, wo Schluss ist mit der Diskussion, ob man zu alt ist oder was überhaupt mit dem Alter ist. „Jetzt ist komplett Veteranenstatus angesagt“, sagt Smudo. Zu Recht. Denn seit den späten 80er-Jahren prägen Die Fantastischen Vier die deutsche Musiklandschaft, gelten als erfolgreichste Pioniere des deutschen Hip-Hops und begleiten mit klugen Texten, Humor und sozialer Schärfe ganze Generationen. Mit Hits wie „Die da!?“, „MfG“ oder „Troy“ schufen die Stuttgarter Hymnen, die bis heute durch Clubs, Stadien und Kopfhörer hallen. In Zwickau werden Smudo, Thomas D. und Michi Beck auch ihr aktuelles Album „Longplayer“ vorstellen.

Mehr Informationen zum Konzert
Sonntag, 7. September 2025, 19 Uhr

Stadthalle Zwickau
Bergmannsstraße 1
08056 Zwickau 

Psychoanalyse statt Stereo Total: Brezel Göring

Nachdem die Stereo-Total-Sängerin Françoise Cactus im Winter 2021 gestorben ist, blieb Brezel Göring allein zurück – in einem Leben ohne seine Arbeits-, Lebens- und Liebespartnerin. Die Zeit der Trauer hat er in seinem berührenden Solo-Album „Psychoanalyse (Volume 2)“ verarbeitet, sehr ehrlich, zudem lustig, manchmal ironisch, manchmal leicht zynisch – aber immer sehr schön in ihrem „Sanften Wahn“. Auch auf dem zweiten Album „Friedhof der Moral“ sind Einsamkeit, Dunkelheit, Sehnsucht und Tod wiederkehrende Motive, aber es macht trotzdem Spaß. Dabei findet man Referenzen zu Klassik, japanischem Blues, Diskomusik, Punk, Hip-Hop und natürlich französischen Chansons. Ein Konzert zum Weinen, Lachen und danach glücklicher nach Hause gehen.

Mehr Informationen zum Konzert
Freitag, 5. September 2025, 21 Uhr

Lokomov
Augustusburger Straße 102
09126 Chemnitz

Neues Album „Lotto“: Milliarden

Milliarden sind – auch wenn der Bandname anderes vermuten ließe – gar nicht viele, sondern nur zwei Musiker: Ben Hartmann und Johannes Aue. Dennoch ist der Name bei der Berliner Indie-Deutschrock-Band Programm. Denn ihre Songs sind irgendwo zwischen Börsencrash und Megagehältern, zwischen Insolvenz und neuen Chancen, zwischen Kommerz, Kultur und Kunst anzusiedeln. Kantige deutsche Lyrics prallen auf eingängige Harmonien und einen rebellischen Punk-Spirit. Dass ihr neues Album „Lotto“ heißt, hat dann auch weniger mit Geld zu tun als vielmehr mit der Sehnsucht nach dem Ungewissen. Denn Milliarden wissen: Die „richtigen“ Zahlen von heute sind die „falschen“ von morgen.

Mehr Informationen zum Konzert
Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr

Atomino
Annaberger Str. 73
09111 Chemnitz

Melancholie und Hoffnung aus Schweden: Anna Ternheim

Wenn Anna Ternheim singt, scheint die Zeit für einen Moment stillzustehen. Ihre Stimme trägt Geschichten, die zwischen Melancholie und Hoffnung oszillieren, und lädt ein, genau hinzuhören. Geboren in Stockholm, fand sie schon früh Zuflucht in der Musik – erst Klavier, dann Gitarre, später Worte. Als junge Frau zog es sie nach New York, wo in der Zurückgezogenheit eines kleinen Zimmers in Brooklyn ihre ersten großen Songs entstanden – reduziert, verletzlich, kompromisslos ehrlich. Auf ihrer „Premonitions“-Tour kehrt Anna zurück zu diesem Ursprung: Sie spielt Unfertiges, Lieder, die sich noch im Werden befinden, Experimente, Momente des Scheiterns und der Magie. Wie Comedians in kleinen Clubs sucht sie den Austausch mit dem Publikum – diesmal im Kulturzentrum St. Barbara bei Zwickau.

Mehr Informationen zum Konzert
Mittwoch, 24. September 2025, 20 Uhr

Kulturzentrum St. Barbara
Hauptstraße 30
08115 Lichtentanne bei Zwickau

„Beton Pop“ mit Das Kinn, Felix Kubin und Pisse

Trettmann hat mit seinem Hit „Grauer Beton“ dem Fritz-Heckert-Gebiet in Karl-Marx-Stadt bzw. Chemnitz ein musikalisches Denkmal gesetzt. Nun im Kulturhauptstadtjahr widmet sich ein ganzes Album und eine Veranstaltungsreihe dem Beton. Bei „Beton Pop“ kommen ost- und westeuropäische Acts zusammen, die sich mit den Themen Beton und Plattenbau auseinandersetzen oder eigens für dieses Festival bereits existierende Titel zu diesen Themen gecovert haben. Zur Record Release-Party, die zugleich die Vernissage der „Fritz 51“-Ausstellung „Sicht-Beton“ feiert, treten drei hervorragende Acts auf: Das Kinn aus Frankfurt/Main, dessen Anfang des Jahres auf dem Hamburger Vertrauenslabel Bureau B erschienenes Album „Ruinenkampf“ mit dystopischem Elektro-Post-Punk für Furore sorgte. Felix Kubin, Hamburger Meister spät-dadaistischer Post-Punk-Elektronik mit Original-Verwurzelung in der Ur-NDW und grandioser Entertainer. Und Pisse, eine (Post-)Punk-Formation aus der Lausitz.

Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 27. September 2025, 20 Uhr

Atomino
Annaberger Str. 73
09111 Chemnitz

Im Programm bei: MDR KULTUR – Das Radio, 19.08.2025, 11:45 Uhr // MDR JUMP, „Made In Germany“, 27.04.2025, 18 Uhr // NDR „Nachtclub“, 15.05. 2025, 23 Uhr // Bayern 2, „Zündfunk“, 07.05.2024, 20:05 Uhr