Der Ironman 70.3 findet am Sonntag, 7. September, wieder in Duisburg statt. Das sportliche Großereignis mit mehr als 2000 Athleten hat massive Auswirkungen auf den Verkehr. Zahlreiche Straßen müssen für den Triathlon temporär gesperrt werden, informieren der Veranstalter und die Stadtverwaltung.
Auch interessant
Die 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke liegt in diesem Jahr wieder an der Regattabahn im Sportpark. Auch die finale 21,1 Kilometer lange Laufstrecke wird die Athleten in drei Runden entlang der Regattabahn durch den Sportpark führen. Vor allem aber die 90 Kilometer lange Radstrecke, die über die Brücke der Solidarität, am Rhein entlang in Richtung Moers führt, wird den Straßenverkehr in Duisburg auf die Probe stellen.
2025 springen die Teilnehmer wieder an der Regattabahn ins Wasser. 2024 fand das Schwimmen aufgrund des Umbaus der Tribüne im Innenhafen statt.
© FUNKE Foto Services | STEFAN AREND
Ironman in Duisburg: Am Sonntag gibt es erhebliche Straßensperrungen
Grundsätzlich ist am Renntag ab 0 Uhr mit Beeinträchtigungen entlang der Strecke zu rechnen. „Ab 6.30 Uhr wird es dann erhebliche Straßensperrungen geben, um die Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer zu gewährleisten“, informiert der Veranstalter. Bis 18 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen in Duisburg rechnen.
So gilt: Die Straßen entlang der Radstrecke sind für den gesamten Verkehr, einschließlich Radfahrer, vollständig geschlossen. Polizei und Streckenposten werden an Zugangspunkten stationiert, um Schließungen zu verwalten. Sie sollen auch bei alternativen Routenvorschlägen informieren, denn die Sperrungen können erhebliche Umwege verursachen. Da die Radfahrer mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von bis zu 44 km/h fahren, sind Querungen der Radstrecke nur an ausgewiesenen Stellen möglich.
Die Radstrecke führt vom Sportpark etwa über Kolonie-, Mercator- und Plessingstraße durch Neudorf, Dellviertel und Hochfeld bis zur Brücke der Solidarität auf die andere Rheinseite. Dort geht es über die Moerser Straße (L237) unter der A40 hindurch durch Hochemmerich bis nach Homberg und dort über Rheinpreußenstraße und Lauerstraße an den Rhein. Die gesamte Strecke wird von den Teilnehmern zweimal auf dem Rad absolviert.
Karten betroffener Viertel hat der Veranstalter auf seiner Internetseite veröffentlicht (www.ironman.com/races/im703-duisburg/traffic-impact). Bei Fragen können sich Anwohner und Betroffene außerdem an ein Infotelefon wenden: 0175/8714468. Ansprechpartner sollen am Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 6 bis 16 Uhr erreichbar sein.
Ironman 70.3 in Duisburg hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr
Für DVG, NIAG und deren Fahrgäste bedeuten die Straßensperrungen Umleitungen und vorzeitige Stopps, etliche Haltestellen können nicht angefahren werden. Betroffen sind Busverbindungen in den Stadtteilen Neudorf, Stadtmitte, Hochfeld, Rheinhausen, Winkelhausen, Homberg, Hochheide und Baerl. Infos zu den betroffenen Linien und Haltestellen gibt es auf dvg-duisburg.de/ironman
Linie 917:
In Fahrtrichtung Homberg-Hochheide endet die Linie 917 bereits an der Ersatzhaltestelle „Bismarckplatz“. Dadurch entfallen die Haltestellen „Duisburger Straße“, „Südstraße“, „Ottostraße“ und „Hochheide Markt“.
Linie 920:
Die Verbindung zwischen Duisburg-Stadtmitte und Neudorf wird unterbrochen. Auf dem Streckenabschnitt „Lembruck-Museum“ bis „Karl-Jarres-Straße“ sowie im Bereich Rheinhausen gibt es eine Umleitung. Das hat zur Folge, dass die Haltestellen „DU-Hauptbahnhof Westeingang“, „Lehmbruck-Museum“, „Kremerstraße“, „Günterstraße“, „Stünning“, „Bergheimer Straße“ und „Johanniter Krankenhaus“ entfallen müssen.
Linie 921:
Auf dem Streckenabschnitt „DU-Hauptbahnhof“ bis „Karl-Jarres-Straße“ gibt es eine Umleitung. Dadurch entfallen die Haltestellen „DU-Hbf. Westeingang“, „Lehmbruck-Museum“ und „Kremerstraße“.
Linie 922:
In Fahrtrichtung Rheinhausen Markt endet die Linie 922 bereits an der Haltestelle „Einkaufszentrum“. In Fahrtrichtung Beeckerwerth beginnt die Linie 922 an der Haltestelle „Einkaufszentrum“. Die Haltestellen „Stüning“, „Günterstraße“, „Friedrich-Ebert-Straße“, „Friedrich-Alfred-Straße“ und „Rheinhausen Markt“ entfallen.
Linie 923:
Der Linienabschnitt zwischen Rheinhausen und Baerl entfällt. Das hat den Ausfall der Haltestellen „Friedrich-Ebert-Straße“, „Günterstraße“, „Stüning“, „Einkaufszentrum“, „Diergardt I“, „Asterlagen“, „Businesspark“, „Essenberg Brücke“, „Kaiserstraße“, „Chemiewerk Essenberg“, „Eisenbahnstraße“, „Zechenstraße“, „Bismarckplatz“, „Duisburger Straße“, „Südstraße“, „Lauerstraße“, „Wilhelmstraße“, „Verbandstraße“, „Margaretenstraße“, „Stadtbad Homberg“, „Zollstraße“, „Schroer“, „Haus Gerdt“, „Schacht 8“, „Rheinbrücke“, „Heinrich-Kerlen-Straße“, „Baerl Kreisbahnhof“, „Restaurant Liesen“, „Flingerstraße“, „Baerl Schule“ und „Baerl Kirche“ zur Folge.
Linie 924:
Der Linienabschnitt zwischen „Rheinhausen Markt“ und „Winkelhausen Bruchstraße“ entfällt. Die Haltestellen „Johanniter-Krankenhaus“, „Mevissen“, „Hochstraße“, „Am Dreieck“, „Asterlagen“, „Evangelische Kirche“, „Röttgenweg“, „Fasanenweg“ und „Bruchstraße“ müssen entfallen.
Linie 926:
In Fahrtrichtung Birkenstraße endet die Linie 926 bereits an der Haltestelle „Bismarckplatz“. Die Haltestellen „Feldstraße“, „Duisburger Straße“, „Südstraße“, „Ottostraße“, „Hochheide Markt“, „Prinzenstraße“, „Hubertusplatz“, „Sparkasse“, „In den Haesen“, „Birkenstraße“ und „Im grünen Winkel“ müssen daher entfallen. Zudem erfolgt eine Umleitung auf dem Streckenabschnitt Homberg – Stadtmitte über die A59. Dadurch entfällt die Haltestelle „Marientor“.
Linie 928:
Im Bereich Stadtmitte, Neudorf und Wedau kommt es zu einer Umleitung über die A59. Dadurch entfallen die Haltestellen „Marientor“, „DU-Hauptbahnhof Osteingang“, „Alte Schanze“, „Koloniestraße“, „Wildstraße“, „Sportparkt“ und „Barbarasee“.
Linie 931:
Die Linie wird für den Zeitraum von 6 Uhr bis 15.30 Uhr komplett eingestellt.
Linie 934:
Im Bereich Stadtmitte und Neudorf kommt es zu einer Umleitung. Dadurch entfallen die Haltestellen „Alter Friedhof“, „Koloniestraße“, „Neudorfer Markt“, „Neue Fruchtstraße“ und „DU-Hauptbahnhof Osteingang“.
Linien 937 und 947:
Im Bereich Stadtmitte gibt es eine Umleitung. Dadurch entfallen die Haltestellen „Bertaallee“, „Regattabahn“, „Sportpark“, „Wildstraße“, „Koloniestraße“, „Alte Schanze“ und „DU-Hauptbahnhof Osteingang“.
Linie NE2:
Der Linienabschnitt zwischen „Günterstraße“ und „Kreuzacker“ kann nicht befahren werden. Die Haltestellen „Johanniter Krankenhaus“, „Bergheimer Straße“, „Stüning“ und „Günterstraße“. Zudem kommt es im Bereich Stadtmitte zu einer Umleitung. Dadurch entfallen die Haltestellen „Kremerstraße“, „Lehmbruck-Museum“ und „DU-Hauptbahnhof Westeingang“.
Linie NE4:
Im Bereich Stadtmitte und Neudorf kommt es zu einer Umleitung. Dadurch entfallen die Haltestellen „Alter Friedhof“, „Koloniestraße“, „Kammerstraße“, „Bismarckstraße“ und „Blumenstraße“.
Linie NE5:
Die Linie endet bereits vorzeitig an der Haltestelle „Bismarckplatz“. Dadurch entfallen die Haltestellen „Duisburger Straße“, „Südstraße“, „Ottostraße“ und „Hochheide Markt“.
Linie NE6:
Im Bereich Stadtmitte und Hochfeld fahren die Busse eine Umleitung. Dadurch entfallen die Haltestellen „Pauluskirche“, Siechenhausstraße“, „Brückenplatz“, „Platanenhof“, „Friedrich-Wilhelm-Platz“, „Lehmbruck-Museum“ und „DU-Hauptbahnhof Westeingang“.
Betroffene Linien der NIAG
Linie SB30:
Haltestelle Marientor entfällt in Fahrtrichtung Osteingang.
Linie 911:
Fahrten vom Kamp-Lintfort kommend enden an der Haltestelle Hochheide Markt.
Die Haltestellen Ottostraße bis Ruhrort-Verteilerkreis entfallen in beiden Fahrtrichtungen.
Die Haltestelle Hochheide Markt wird in Fahrtrichtung Moers zur Moerser Straße in Höhe Hausnummer 282 verlegt (hinter die Kreuzung Kirchstraße).
Weil die Linie im genannten Zeitraum den Duisburger Stadtteil Ruhrort nicht anfahren kann, können Fahrgäste auf den Zug RB31 wechseln, der in Richtung Duisburg stündlich zur Minute ´28 abfährt.
Linie 912:
Die Haltestellen Friedhofsallee bis Rheinhausen Markt entfallen in beiden Fahrtrichtungen.
In Fahrtrichtung Rheinhausen wird die Haltestelle Hubertusplatz der Linie 926 auf der Kirchstraße als Ersatzendhaltestelle bedient.
Duisburg-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Weil die Linie im genannten Zeitraum den Duisburger Stadtteil Rheinhausen nicht anfahren kann, können Fahrgäste an der Haltestelle Königlicher Hof Moers auf die Linien 914, 921 und an der Haltestelle Moers Bf. auf den Zug RB31 wechseln.
Linie 913:
Die Haltestellen Kastellstraße und Heinrich-Kerlen-Straße entfallen in beide Fahrtrichtungen
Linie 914:
Die Haltestelle Paschacker entfällt in Fahrtrichtung Moers. Die Haltestellen Mevissen und Johanniter-Krankenhaus entfallen in beiden Fahrtrichtungen.
Linie 921:
Die Haltestellen Kremerstraße, Lehmbruck Museum und Duisburg-Hbf.-Westeingang entfallen in beiden Fahrtrichtungen.
Linie 929:
Die Haltestellen Ottostraße bis Ruhrort-Friedrichsplatz entfallen in beiden Fahrtrichtungen.
>> Ironman in Duisburg: Infos für Zuschauer an der Strecke
- Das Rennen können Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke verfolgen.
- Für Besucher des Sportparks gilt am Wettkampftag: Die Bertaallee sowie Teile der Kruppstraße sind von 7 bis 18 Uhr gesperrt und nicht befahrbar.
- Der Stadionvorplatz wird zur Wechselzone. In diesem Bereich gilt ein absolutes Halteverbot.
- Zwischen 8 und 9.45 Uhr findet das Schwimmen an der Regattabahn statt. Es startet direkt vor der Tribüne, der Ausstieg ist am Wasserspielplatz.
- Der Zieleinlauf ist ab zirka 12 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena geplant.