- Schauraum, Theaterfest und Promi-Kellnern: Münster erlebt gleich mehrere tolle Veranstaltungen gleichzeitig.
- Warendorf tanzt bei der Pferdenacht – doch da geht noch viel mehr.
- Der Weltkindertag kündigt sich mit einem großen Fest in Ladbergen an.
Schauraum, Theaterfest und Promi-Kellnern in Münster
Der Domplatz als Treffpunkt mit charmanten Sitzgelegenheiten oder der Erbdrostenhof mit Vorplatz als italienische Piazza, über die der Klang von Arien schwingt? Oder doch lieber eines der vielen Museen und Galerien, die besonders am Samstag bei der „Langen Nacht“ im Mittelpunkt stehen? Das Kunst- und Kulturfestival „Schauraum“ setzt viele Orte Münsters von Donnerstag bis Samstag in Szene und zieht Liebhaber von Kreativität und Wissen in seine Mitte. Ab heute um 15 Uhr sind auch Buchungen für die vielen kostenlosen Stadtführungen und Bustouren möglich, die auch innenstadtfernere Kunstorte ansteuern.
Promi-Kellnern an den Aaseeterassen: Auch Ina Paule Klink wird wieder Getränke servieren. Foto: Matthias Ahlke
Die Vielfalt von „Schauraum“ ergänzt das Theater Münster mit seinem Theaterfest, das am Samstag (6. September) ab 12 Uhr gefeiert wird: Es eröffnet die neue Spielzeit mit Workshop, dem beliebten Kostümverkauf, einer Orchesterrallye und öffentlichen Proben zu den Inszenierungen, die in den kommenden Wochen und Monaten in Gänze gezeigt werden. Auch Führungen durch das Haus stehen auf dem Programm.
Und wenn das Festival am Sonntag passé ist, werden die Aaseeterrassen zum Treffpunkt: Zum 20. Mal lässt „Wilsberg“-Darsteller Leonard Lansink eine illustre Schar angeheuerter Künstler-Freunde servieren beim „Promi-Kellnern“ zugunsten der Krebsberatung. Darunter sind viele Schauspieler aus dem „Wilsberg“-Umfeld sowie lokale Unterhaltungs- und Sportgrößen und die Bürgermeister-Bewerber von CDU, SPD und Grünen. Gute Tradition hat auch der neue „Wilsberg“-Film auf Leinwand unter freiem Himmel am Abend.
Warendorfer Pferdenacht & BundeschampionateFast 40.000 Besucher werden in diesem Jahr zu den Bundeschampionaten erwartet. Foto: Thomas Hartwig/Archiv
Am Wochenende findet in Warendorf die „längste Pferdenacht der Welt“ statt. Im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Bundeschampionate wird von Freitag bis Sonntag ein buntes Rahmenprogramm in der Innenstadt geboten. Dabei treten verschiedene Künstler mit Livemusik auf mehreren Bühnen auf, es gibt Hobby-Horsing-Vorführungen, Straßentheater, besondere kulinarische Angebote und Highlights. Außerdem haben die Geschäfte am Freitag bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag ist verkaufsoffen.
- Wann? 5. bis 7. September (Freitag bis Sonntag)
- Wo? Innenstadt von Warendorf
MEHR ZUM THEMAWeltstars beim 4. Ems-Jazz-Festival in Greven
Von Freitag bis Sonntag (5.-7. September) verwandelt sich das Ballenlager in Greven wieder in ein Zentrum des internationalen Jazz beim 4. Ems-Jazz-Festival. Zehn Konzerte mit Künstlern aus aller Welt stehen auf dem Programm, darunter Vincent Peirani, Nguyên Lê und Emma Rawicz, die am Sonntag den Abschluss gestaltet. Der Vorverkauf läuft so gut wie nie, teilen die Veranstalter mit. Wie immer reisen viele Besucher aus ganz NRW und darüber hinaus an. Ergänzt wird das Festival durch ein kostenloses Open-Air-Konzert der Big Band der Musikschule am Sonntagmittag im GBS-Innenhof.
- Wann? 5. bis 7. September (Freitag bis Sonntag)
- Wo? Ballenlager, Greven
- Eintritt: Tagesticket im VVK 49 Euro, Abendkasse 54 Euro; Festivalticket (für das gesamte Wochenende) 120 Euro
- Weitere Infos: Karten bei Greven Marketing sowie via www.emsjazz.de
Weltkindertagsfest in LadbergenVor zwei Jahren fand der Weltkindertag im benachbarten Saerbeck statt. Foto: Sven Thiele
Am Sonntag (7. September) sollen die Kleinen in Ladbergen ganz groß rauskommen. Dann findet der kreisweite Weltkindertag, der alle zwei Jahre mit einem riesigen Spielfest gefeiert wird, anlässlich des 1075-jährigen Gemeindejubiläums im südlichen Tecklenburger Land statt. Genauer gesagt in der Spielarena 12+ im Friedenspark.
Moritz Reimann vom ausrichtenden Kreissportbund (KSB) verspricht, diesen Tag mit der Unterstützung der zahlreichen regionalen Vereine, Kitas, Kindertagespflege, Grundschule und einiger kreisweiter Institutionen zu einem „absoluten Highlight für jedes Kind und jede Familie“ machen zu wollen. Los geht’s um 13 Uhr. Bis 17.30 Uhr sollen Kinder und deren Familien unter dem Motto „Aktiv und bewegt für Kinderrechte“ dann eine Vielzahl an Aktionen erleben können – vom Fußballdart und Kleinfeldtennis über Steine bemalen und Barfußpfad bis hin zu Schwarzlicht-Aktionen und Kinderrechte-Memory. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und das große „Kinder stark machen“-Erlebnisland runden den Tag ab. Und das Beste: Alle Aktionen sind kostenlos.
- Wann? 7. September (Sonntag), 13 bis 17.30 Uhr
- Wo? Friedenspark, Ladbergen
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.sportangebote-steinfurt.de
Verkaufsoffene Sonntage
Foto:
Durch die Stadt schlendern, in den Schaufenstern Schönes entdecken und direkt shoppen – auch wenn Sonntag ist. Das geht am Wochenende in diesen Orten des Münsterlandes, in der Regel von 13 bis 18 Uhr:
Beckum anlässlich der Pütt-Tage
Haltern am See anlässlich des Heimatfests
Borken anlässlich des Stadtfests
Velen-Ramsdorf anlässlich des Büchermarkts
Steinfurt-Borghorst anlässlich des Schweinemarktes
Warendorf anlässlich der Pferdenacht
…
Lange Nacht der Insekten im LWL-Museum
Es krabbelt und kribbelt im LWL-Naturkundemuseum am Freitag (7. September): Von 18 bis 24 Uhr findet die „Lange Nacht der Insekten“ statt, bei der die kleinen Wesen im Museum, im Planetarium und auf dem Außengelände ihren großen Auftritt haben. Stücke aus der Sammlung sind zu sehen, außerdem eine Ameisenfarm und weitere lebende Insekten. Im Museumsgarten sollen Leuchtfallen nachtaktive Insekten sichtbar machen. Parallel läuft ein Vortragsprogramm mit unterhaltsamem Science Slam (19 Uhr) sowie drei Planetariums-Shows.
- Wann? 5. September (Freitag), 18 bis 0 Uhr
- Wo? LWL-Museum, Münster
- Eintritt: frei; Tickets für Science Slam kostenlos an der Abendkasse; Planetariumsshows kostenpflichtig
- Weitere Infos: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Die Astronomen im Haus am Zoo freuen sich schon auf den Sonntag (7. September), wenn am Himmel eine totale Mondfinsternis zu sehen ist: Ab 20 Uhr laden Planetariumsteam und Sternfreunde Münster auf die Aaseewiesen ein, um das Phänomen mit Teleskopen zu verfolgen. Schon um 18.30 Uhr findet vorab ein Vortrag „Münster unter dem roten Mond“ mit Dr. Tobias Jogler statt: Seine Erklärungen sind auch schon für Kinder ab acht Jahren verständlich.
- Wann? 7. September, 18.30 Uhr Vortrag, ab 20 Uhr Himmelsbeobachtung
- Wo? LWL-Museum/Aaseewiesen, Münster
- Eintritt: Vortrag 8 bzw. 4 Euro, Himmelsbeobachtung frei
- Weitere Infos: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
MEHR ZUM THEMAFest zu Enschedes Stadtgeburtstag
700 Jahre liegt die erste Erwähnung Enschedes in diesem Jahr zurück: Am Samstag (6. September) wird dieser runde Geburtstag groß gefeiert – mit einem Stadtfest, das auf sechs Grünflächen und Parks der Stadt verteilt ist. Unter anderem im Volkspark im Zentrum gibt es Sport, Kultur und Musik zu entdecken und zu erleben. Ein Programm von Bürgern für Bürger.
- Wann? 6. September (Samstag), ganztägig
- Wo? sechs Parks in Enschede (Niederlande)
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.enschede700.nl
2746785
Mit Rückenwind in die Tourensaison
Fahrtwind – der WN-Newsletter rund ums Rad