Handball-Bundesliga

Füchse Berlin trennen sich von Sportvorstand Kretzschmar und Trainer Siewert

Stefan Kretzschmar und Jaron Siewert, Füchse Berlin (Quelle: IMAGO / DeFodi Images)

IMAGO / DeFodi Images

Audio: rbb24 Inforadio | 04.09.2025 | Jonas Ziegler | Bild: IMAGO / DeFodi Images

Zwei Tage vor dem Topspiel gegen den SC Magdeburg gibt es bei den Füchsen Berlin ein personelles Beben. Betroffen sind der Sportvorstand und der Meistertrainer. Ein neuer Coach ist schon gefunden.

Die Füchse Berlin haben sich nach einem öffentlich ausgetragenen Zerwürfnis mit Geschäftsführer Bob Hanning von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert getrennt. Kretzschmar und Siewert sind mit sofortiger Wirkung freigestellt worden. Das teilte der Handball-Meister am Donnerstag mit.

Sowohl Kretzschmar als auch Siewert hatten noch ein gültiges Arbeitspapier bis Saisonende bei den Berlinern. Aufgrund der Spannungen mit Hanning hatte Kretzschmar schon am Dienstag verkündet, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen.


Ex-Flensburg-Coach Krickau übernimmt

Auch der Nachfolger steht bereits fest: Nicolej Krickau soll als Trainer und Sportchef in Personalunion agieren. Der Däne betreute zuletzt die SG Flensburg-Handewitt und wurde im Dezember freigestellt. Füchse-Star Mathias Gidsel und er kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei GOG Handbold. Krikau wird bereits am Samstag (15:40 Uhr, live im Ersten und auf sportschau.de) im Topspiel gegen den SC Magdeburg sein Debüt geben.

Der 38-Jährige erhielt einen Vertrag bis 2028. Ab Juli 2026 soll dann der frühere Füchse-Kapitän Paul Drux, der seine aktive Karriere im vergangenen Jahr verletzungsbedingt beendet hatte, als Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Geschäftsführung fungieren.


Hanning: „Schwerste Entscheidung meiner Zeit bei den Füchsen“

In den vergangenen Wochen war es zwischen Kretzschmar und Hanning zu einem offenen Machtkampf gekommen. Kretzschmar konnte nicht nachvollziehen, dass sich Hanning trotz der Erfolge der Vorsaison nicht klar zu ihm und Siewert positionierte und die Zukunft der beiden offenließ. Die Berliner wurden nicht nur Meister, sondern gewannen auch den Supercup und erreichten das Finale der Champions League.

„Nach den Entwicklungen der vergangenen Tage haben wir gespürt, dass es einer grundlegenden Veränderung bedarf“, erklärte Hanning. „Dass es nun am Ende turbulenter 48 Stunden auch zur Trennung von Jaron kommt, ist die schwerste Entscheidung meiner 20-jährigen Zeit bei den Füchsen“, so Hanning.

Sendung: rbb24 Inforadio, 04.09.2025, 16:00 Uhr