Mehr als Pasta & Co.
Fünf internationale Geheimtipps zum essen gehen in Bremen
04.09.2025 – 17:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Khinkali: Die Teigtaschen kommen aus Georgien. (Quelle: imago)
Möglichkeiten zum essen gehen gibt es in Bremen genug. Wer aber mal Lust auf was anderes als Italiener und Co. hat, sollte sich diese Geheimtipps merken.
In Bremen gibt es für jeden Geschmack die passende Küche. Zwischen den zahlreichen italienischen, griechischen und deutschen Restaurants verstecken sich aber auch ein paar Geheimtipps, die Kulinarik aus anderen Teilen der Welt anbieten.
Im Viertel befindet sich das Café und Restaurant Art Of Sweet And Food. Dort wird authentische georgische Küche serviert. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Khinkali, hausgemachte gefüllte Teigtaschen, oder Imeruili, traditionelles mit Käse gefülltes Brot. Dazu werden auch hausgemachte Kuchen und Torten sowie Frühstück und Cocktails angeboten.
Nur ein paar Meter weiter stoßen Hungrige auf Yamama, wo es orientalische Küche „wie bei Mama“ gibt, heißt es auf der Website. Im Restaurant werden hausgemachte, authentische Speisen wie Fleischspieße vom Lavastein-Grill oder Tajine-Gerichte aus dem marokkanischen Tontopf angeboten. Auch gibt es eine große Auswahl an Mazza, kleine Vorspeisen, die sich zum Teilen und Kombinieren eignen.
Brasilianisch wird es im Rodizio Boi Na Braza. Das Restaurant gibt es schon seit 1997 in Bremen, kürzlich ist es nach Stationen im Hauptbahnhof und in Horn an die Martinistraße gezogen. Bekannt ist das Lokal vor allem für die Churrasco-Spieße, am dem verschiedene Fleischsorten über offenem Feuer gegrillt und dann direkt am Tisch serviert werden. Dazu gibt es Beilagen. Eine große Auswahl an Tapas ist ebenfalls im Angebot.
Bei Mommie’s Corner dreht sich alles um die traditionelle afrikanische Küche. Serviert werden Speisen wie Lamm-, Fisch- und Hähnchengerichte, zu denen Beilagen wie gelber Reis, gekochte Maisknödel, Yamwurzeln oder frittierte Kochbananen auf den Tisch kommen. Das Restaurant bietet auch einen Partyservice an.
Im peruanischen Restaurant Pajatén kommt nicht nur das Nationalgericht Cevice auf die Teller, sondern auch landestypische Hähnchen- und Fischgerichte oder auch gegrillter Oktopus. Selbst gemachtes Eis sowie peruanisches Bier gibt es im Pajatén ebenfalls.